Elektrotechnik erreicht, einer der Schlüsseltechnologien dieser Phase der Industrialisierung. Ein prominentes Beispiel dafür ist der 1891 in Baden gegründete Konzern Brown, Boveri und Compagnie. Parallel
Textilproduktion, insbesondere die Herstellung von Wollstoffen in Covilha. Im Bergbau sind die Wolfram-Minen bei Fundão zu nennen, daneben expandierten Tabak- und Korkverarbeitung, Papier-, Keramik- und
Meilen nördlich von Örebo. Das Bergwerk Stripa, bis 1977 in Betrieb, war eine der ergiebigsten Eisenerzminen der Region und übernahm eine Pionierrolle bei dem Einsatz von Elektrizität zum Antrieb der Fö
Die Tagebaue um Castelnuova dei Sabbioni, 35 Kilometer südöstlich von Florenz, waren im 20. Jahrhundert Italiens wichtigste Braunkohlequelle, sind aber mittlerweile erschöpft. Das letzte noch betriebe
Blick von Küste zu Küste ist eines der eindrücklichsten Panoramen des Landes. Zu Bergbauzeiten – die Erzminen decken eine Zeitspanne vom frühen 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert ab – brachte die Region Zinn
Beringen (B) be Mine Flamish Mining Museum Berlin (D). German Technical Museum Birmingham (GB). Museum of the Jewellery Quarter Blaenavon (GB). Welterbe Blaenavon Eisenwerk Blegny (B). Blegny Mine WHS Bocholt [...] Masson Mills Museum Dortmund (D). Hansa Coking Plant Dortmund (D). Zollern Mine LWL Industrial Museum Dortmund (D). Zollern Mine LWL Industrial Museum Dresden (D). Museum of Transport Duisburg (D). Land [...] Krayenberggemeinde (D). Merkers Adventure Mine Norrköping (S). Museum of Work Odense (DK). Danish Railway Museum Oslo (N). Norwegian Technical Museum Ostrava (CZ). Michal Mine Papenburg (D). Meyer Shipyard Peenemünde
erfasste der europaweite technische Fortschritt den norwegischen Bergbau. Die traditionsreichen Kupferminen sowohl in Røros wie auch in Løkken stellten sich auf den Abbau von Pyrit (Schwefelkies) um, das
Fernverbindungen in den Norden, darunter die Eisenerzbahn von Luleå nach Narvik in Norwegen, die die Minen sowohl an die Ostsee als auch an den Atlantik anschloss. Eine wichtige Rolle spielte auch die Bil
meisten europäischen Länder, die weiter von Ackerbau und Viehzucht abhängig waren, als anderswo Kohleminen, Eisenwerke und Textilfabriken aus dem Boden schossen, verarmten: Ungarn, Spanien und Griechenland
wurde enger Vertrauter des Kanzlers Otto von Bismarck (1815-1898). Donnersmarck besaß Anteile an Kohleminen und Eisenwerken in Schlesien, am Abbau und der Verarbeitung von Zink in Lipiny (damals Lipine)
Weltkrieg überstand es unbeschadet und blieb bis 1961 in Betrieb. 1991 entschloss man sich dazu, die Mine zu restaurieren, und 1996 empfing sie die ersten Besucher. Gleich am Eingang dokumentiert die Ausstellung
e des Ortes war zu jener Zeit der Abbau von Anthrazitkohle. Daran erinnert das Museumsbergwerk La Mine Image. Bereits im 17. Jahrhundert wurde in der Region Anthrazitkohle abgebaut, der Bergbau setzte
Tennisschläger der Marke Dunlop dokumentieren die Geschichte Hanauer Traditionsbetriebe. An besonderen Terminen werden Dampfmaschinen vorgeführt. Seit 2014 ergänzt eine interaktive Klangskulptur von Erwin Stache
vier "Eisenwerks-Schlössern", in denen einst jene Eisenbarone und ihre Familien wohnten, die die Erzminen, Öfen und Schmieden im Sava-Tal kontrollierten. Zwei dieser herrschaftlichen Gebäude sind mittlerweile
Cagnac les Mines, 10 km südlich von Cormaux, erlaubt es Besuchern seit 2005, 350 Meter unter die Erde zu gehen. Die gewaltige Fläche von 650 Hektar, die die St.-Marie-Zeche von Blaye-les-Mines (südwestliche
in der Gemeinde Ordino. Während der Sommermonate können Besucher dort an Führungen teilnehmen. Die Mine war wirtschaftlich nicht sehr erfolgreich und der Vortrieb der Stollen endet bereits rund 30 Meter [...] vermittelt es einen lebendigen Eindruck der Arbeitsbedingungen in Eisenerzgruben des 19. Jahrhunderts. Der Mine angeschlossen ist die Ressell-Schmiede, die ehemals nach dem Vorbild katalanischer Schmieden arbeitete
erhielt diese Forderung durch den Besuch ehemaliger Zechenarbeiter in den öffentlich zugänglichen Salzminen von Wieliczka in Polen. Der Rundgang durch die relativ flache Perniker Zeche führt Besucher in einen
local ironstone mines and other material brought by tramway from further afield. It is within the conservation village of Elsecar, initially designed and built for the workers in the mines below the site [...] National Coal Board workshops until the 1980s when they were closed down. The colliery where the Miners Strike of 1984-5 began is just a mile away. Around the site are interpretation boards exploring the [...] Beam Engine still in its original position, anywhere in the world. It was built in 1795 to drain the mines below and last worked in 1928. The Newcomen Beam Engine is one of the most important inventions of
vermutlich auf das frühe 14. Jahrhundert zurück. Seit dem späten 15. Jahrhundert befinden sich die Minen des Ortes im Besitz der berühmten Augsburger Bankiersfamilie Fugger. Georgius Agricola erwähnt die