Georg Weifert (oder Đorđe Vajfert auf Serbisch) war der wichtigste Industrielle im Serbien des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Sein erstes Vermögen machte er im Brauereiwesen, später
r" und Modernisierer Unternehmen in allen Bereichen der spanischen Industrie leitete. Als Präsident des Nationalen Industrieinstituts leitete er in den 1970er Jahren mehr als 200.000 Beschäftigte. Seine [...] Schule für Wirtschaftsingenieure in der Stadt im Jahr 1946 war er zunächst als Ingenieur in der Textilindustrie in Tarrasa in Katalonien tätig. Danach wechselte er zum spanischen Protecorate in Marokko, wo [...] staatliche Finanzierungsgesellschaft, die 1941 vom Franco-Regime gegründet wurde, um die spanische Industrie nach dem Bürgerkrieg wieder aufzubauen und die wirtschaftliche Autarkie zu erhöhen. Er strukturierte
Unternehmen baute Kraftwerke auch an anderen Flüssen in ganz Spanien mit dem Ziel, wichtige Industrieregionen mit Strom zu versorgen, ohne ein nationales Netz zu benötigen. Madrid wurde von einem Kraftwerk
Nicolás María de Urgoiti y Achúcarro war ein führender Vertreter der spanischen Papierindustrie und wurde zu einer wichtigen Persönlichkeit im Verlagswesen. Nachdem er als Ingenieur begonnen hatte, fusionierte [...] Lage, Holz und Kohle zu importieren, verfügte über gute Wasservorräte und konnte Kapital aus der Stahlindustrie und dem Schiffbau ziehen. Die Fabrik von Urgoiti gehörte jedoch zu denen, die mit der Anpassung [...] Verfahren zu informieren. Im Jahr 1901 plante er eine Fusion, um den Wettbewerb zu verringern und die Industrie zu stärken. Elf Fabriken schlossen sich zu einem neuen Unternehmen, 'La Papelera Española', zusammen
Die Möglichkeit, Produkte zu bleichen, wurde während der Industriellen Revolution immer wichtiger, da Industriezweige wie die Baumwolleverarbeitung und die Papierherstellung schnell wuchsen. Beim trad [...] einfacher zu transportieren und zu verwenden. Sie wurde zu einem Grundpfeiler der neuen chemischen Industrie. Charles Tennant wurde in einer Bauernfamilie in Ayrshire im Südwesten Schottlands geboren. Als
William) Stephens zusammen mit seinem Bruder João Diogo (ursprünglich John James, 1747-1826) die Glasindustrie und erlangte ein nationales Monopol. Stephens wurde in Cornwall, England, geboren, wo sein Vater [...] führende Zentrum der Glasherstellung in Portugal. Im Herrenhaus Palácio Stephens ist ein Museum der Glasindustrie eingerichtet.
Ramón de la Sota y Llano war ein baskischer Industrieller, der mit der Gesellschaft Aznar y Sota ein Vermögen machte, zunächst durch den Abbau von Eisenerz und später durch verbundene Unternehmen in ganz
von Bildern in der Druckindustrie wurde. Es war die erste radikale Entwicklung im Druckwesen seit der Erfindung der beweglichen Lettern. Senefelder war kein Drucker oder Industrieller, sondern ein Schauspieler
Johann Heinrich Schüle war ein Pionier der industriellen Produktion von bedruckten Baumwollstoffen im Bayern des 18. Jahrhunderts. Er durchbrach die traditionellen Beschränkungen der Stadt Augsburg und [...] unter der Konkurrenz durch Fabriken in anderen europäischen Ländern und durch die wachsende Textilindustrie in Augsburg, die von seinen qualifizierten Arbeitskräften profitierte. Schüle übergab die Leitung [...] erhalten geblieben. Das Wappen an den Toren und weiteres Material über den Kattundruck sind im Industriemuseum tim ausgestellt.
Sir Richard Arkwright gilt als grundlegender Erneuerer der Baumwoll- und Textilindustrie in ganz Europa. In jungen Jahren zog der gelernte Friseur aus Preston nach Bolton-le-Moors, um dort in der Werkstatt [...] Antrieb erhielt sie vom Bonsall Brook, einem Zufluss des Derwent. In den Folgejahren erlebte die Industrieanlage verschiedene Erweiterungen. 1780 erwarb Arkwright ganz in der Nähe Land für einen weiteren F [...] Wasserstraßennetz verband, und pflegte Kontakte zu führenden Intellektuellen im England der Industriellen Revolution, darunter Erasmus Darwin, James Watt und Samuel More. Zur Situation in damaliger Zeit
und die Erfindung der Dampfmaschine. Er trug dazu bei, dass sich Zentralschottland zu einer Industrieregion entwickelte. Roebuck wuchs in der Stadt Sheffield in Nordengland auf, wo sein Vater Kaufmann [...] selbstbewusst neue Methoden in großem Maßstab an. Sie wurde mit Kohle befeuert, als fast die gesamte Eisenindustrie noch auf Holzkohle angewiesen war, und sie war einzigartig, weil sie von Anfang an mit mehreren [...] Saline in Kinneil, etwa 10 km östlich von Carron, konnte aber nicht genug Kapital aufbringen, um die Industrien wie geplant zu entwickeln. Gleichzeitig ging er eine Partnerschaft mit dem jungen Erfinder James
Mühlenbauer und einer der produktivsten britischen Ingenieure für Docks und Wasserstraßen während der industriellen Revolution. Als Konstrukteur oder beratender Ingenieur war er an über 200 Projekten beteiligt [...] entwickelte Maschinen für Getreidemühlen, Textilfabriken, Brauereien und andere dampfbetriebene Industrien. Im Jahr 1810 baute er in Southwark, London, eine neue Fabrik für seine mechanischen Projekte.
Quijano war einer der Pioniere der Stahlindustrie in der nordspanischen Region Kantabrien im späten neunzehnten Jahrhundert. Er war der Gründer der Nagel- und Drahtherstellungsfirma Forjas de Buelna und [...] in Paris besuchte. Als sie eine Maschine zum Schmieden von Nägeln sahen, beschlossen sie, diese Industrie in Kantabrien zu entwickeln. Sie kauften vier Maschinen und eröffneten die Forjas de Buelna in einer [...] Celsa-Gruppe und von Global Steel Wire weitergeführt. Quianjo ist im Interpretationszentrum für die Industrie Kantabriens in Los Corrales de Buelna vertreten.
Stifter der Nobelpreise. Bedeutend waren jedoch auch seine Brüder Ludwig und Robert, und zwar als Industrielle. Sie trugen die Verantwortung für die Entwicklung von Branobel, im späten 19. Jahrhundert einer [...] weltweiten Erdöls förderten. Der Vater der Nobel-Brüder war der schwedische Ingenieur, Erfinder und Industrielle Immanuel Nobel. Als seine Söhne Kinder waren, zog er nach St. Petersburg in Russland, wo die Familie [...] Ingenieur- und Technikausbildung. Der älteste, Robert, war es, der als erster die Chancen der Ölindustrie erkannte. Um 1873 kaufte er Ölquellen und eine Raffinerie in Baku in Aserbaidschan. Sein Bruder
die Geschichte von Klassenkämpfen” – spiegeln sich im Vokabular vieler Darstellungen über die industrielle Entwicklung. Das gilt selbst für die Schriften von Autoren, die sich als erklärte Gegner der [...] 1864 gegründete Erste Internationale. Seine Analyse der Wirtschaftsgeschichte, der zufolge der industrielle Kapitalismus ein Proletariat geschaffen habe, dessen Angehörige nur durch den Verkauf ihrer A
ein Pionier der industriellen Revolution in Schlesien - damals in Preußen, heute Teil Polens. Er entwickelte den Kohle- und Zinkbergbau in der Region und baute das größte Industrieimperium der damaligen
Eisengießereien und Maschinenbaubetriebe waren für die Ausrüstung neuer Industrien während der Industriellen Revolution unerlässlich. In Aarhus gründete der dänische Ingenieur Søren Frich eine bedeutende
Erzeugnissen oder auch ganz anderen Zwecken dienten, bestand ihre vornehmliche Aufgabe im Europa der Industriellen Revolution doch darin, Kohle zu befördern.
"Fürst". Er war berüchtigt für seine Playboy-Attüden, hatte aber erheblichen Einfluss auf die industrielle Entwicklung Deutschlands, insbesondere in Schlesien. Er wurde in Wroclaw (damals Breslau in Preußen) [...] (damals Lipine) und an der Niederrheinhütte in Duisburg, förderte aber auch die Entwicklung neuer Industrien, indem er in Firmen investierte, die Holzschliff, Papier, Zellulose und Kunstseide herstellten
Putilow war Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Persönlichkeit in den Bereichen Verteidigung, Industrie und Technik im kaiserlichen Russland. Als Metallurge und Ingenieur für den Staat entwickelte er [...] und später, als Geschäftsmann in St. Petersburg, förderte er die russische Eisen-, Stahl- und Transportindustrie. Putilow stammte aus einer Adelsfamilie in der Nähe von Nowgorod im Westen Russlands. Seine