sammelt, dokumentiert, konserviert, präsentiert und erläutert die materiellen Zeugnisse des Druckhandwerks und verwandter Gewerbe in Irland seit der Einführung des Drucks mit beweglichen Lettern in 16 [...] Eröffnung feierte es 1996, sein Bestand umfasst mehr als 10.000 Objekte. Seine Sammlung umfasst eine handbetriebene Druckerpresse der Marke Hopkinson & Cope in London, Linotype-und Monotype-Setzmaschinen sowie
verknüpft, obwohl es sich eher um ein vom sächsischen Kurfürsten gefördertes Gemeinschaftsprojekt handelte. Nach vielerlei Laborversuchen begann 1710 die manufakturmäßige Produktion auf der Albrechtsburg
Sie enthält u. a. verschiedene Exponate aus China und Japan, die über die Holländische Ostindien-Handelsgesellschaft ins Land gelangten und den sächsischen Töpfern als Inspiration und Vorbild dienten. Überdies
George Gilbert Scott als Midland Grand Hotel errichtete und das von 1873 bis 1935 in Betrieb war. Es handelt sich um einen spektakulären vielfarbigen Ziegelbau, dessen wahre Qualitäten erst zum Vorschein kamen
wieder. Über 90 % der Gebäude wurden zwischen 1840 und 1940 vorwiegend für die Spielzeugindustrie und -handel errichtet. Alle Baustile des Historismus und des Neuen Bauens (u. a. Art Déco, Bauhaus, Neuklassizismus)
entstehen heute in Stralsund wieder Kartenspiele und andere Drucksachen, selbst ausgedacht und handgemacht von der Idee bis zum fertigen Produkt. Neben der Spielkartenherstellung werden Wochenendkurse für
Einfluss des Sklavenhandels auf die Industrialisierung liefert die berühmte Geschichte des Frachtschiffs „Amistad“: Kapitän Ramón Ferrer legte die Profite aus Schmuggel und Menschenhandel in neuester Technik [...] nach Kuba verschiffte – gegen den Widerstand der Briten, die ab 1807 weltweit das Verbot des Sklavenhandels durchzusetzen versuchten. Doch für das verarmte „Mutterland“ waren neben Zucker, Kaffee, Tabak [...] erfolgreiche Werftindustrie und um die Jahrhundertwende besaß das Baskenland eine der größten Handelsflotten Europas. Dennoch reichte es nur zu einer „halben“, peripheren Industrialisierung, denn den von
spanischen Wirtschaft als Generalsekretär der Handelskammer in Bilbao und Leiter von Koordinierungsgremien in den Bereichen Bergbau, Schifffahrt und Handel. Ihm wurde der Titel eines Marquis von Llano verliehen
die Stadt jedoch vor allem als Umschlaghafen, in dem Kaufleute aus vielen Ländern mit Portwein handelten. Der Wein erreichte den Ort in Lastschiffen, die den Douro herunterkamen und auf ihrem Weg unter [...] r verfügen. Das benachbarte Königliche Weinmuseum Oporto erzählt die Geschichte des örtlichen Weinhandels mit zahlreichen historischen Dokumenten und Öldrucken: Royal Oporto Wine Company Museum, R Azevedo
Das muss ein Irrtum sein. Allein es ist keiner. Tatsächlich ist das Foto ein Gemälde, das etwa 1795 anhand von Beobachtungen durch ein primitives Teleskop peinlich genau zu Papier gebracht wurde. Das Bild [...] wirkt so detailliert und wirklichkeitsgetreu, dass es fast unmöglich erscheint zu glauben, hier handele es sich nicht um eine moderne Fotografie. Der Mond hat eine besondere Bedeutung für dieses Haus:
steigendem Ressourcenverbrauch und führte schließlich zu sinkenden Einkommen, einer negativen Handelsbilanz und dramatischer Auslandsverschuldung. Beim Zerfall des Bundesstaates 1991 war das relativ wohlhabende
Hektar. Die verschiedenen Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit Archäologie, traditionellem Handwerk, der Entwicklung der Lebensmittelindustrie sowie mit Landwirtschaftsmaschinen, Luftfahrt und der
sozialistischen Staaten wies die Führung der UdSSR der Slowakei die Rüstungsproduktion zu. Die vorhandenen Waffenfabriken arbeiteten weiter. Hinzu kamen gigantische Neubauten wie die VSŽ-Stahlwerke bei
anstelle von Zollmonopolen und Handelsbeschränkungen den freien Handel. Der Historiker Eric Williams meinte daher, dass sich britische Fabrikherren und Handelsunternehmer mit den Philanthropen zusammengetan [...] Kolonialwaren aus Amerika um 1770 etwa 20% zum gesamten niederländischen Außenhandel bei. Am Import von Kolonialwaren verdienten nicht nur Handel und Schiffbau in den großen Seehäfen, sondern auch Banken und V [...] , dass Preußen am Ende des 18. Jahrhunderts mindestens 15% seiner Außenhandelsgewinne mit dem Export von Leinen für den Sklavenhandel erzielte. In den Kolonien der Karibik wurde der strapazierfähige Stoff
die Geschichte der Fabrik und gibt den Besuchern Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und Papier von Hand zu schöpfen. Das Stadtmuseum wiederum widmet sich dem Leben von Michael Drewsen und verwaltet zudem
beimengte. Eine dieser frühen Siemens-Martin-Ofenanlagen hat sich in Munkfors erhalten, wo ein vorhandener Regenerativofen 1864 erstmals der Stahlerzeugung diente. 1882 wurde Siemens in Großbritannien zum
erzeugten selbst, was sie brauchten, egal ob Pflüge oder Fässer. Folglich spielte die städtische Handwerkerschaft eine untergeordnete Rolle, außerdem befand sich die Infrastruktur des verarmten Landes in kläglichem [...] der Rüstungsproduktion. Obwohl der Ostblock 1948 nach Staatschef Titos Abkehr von Stalin die Handelsbeziehungen unterbrach, wuchs Jugoslawiens Wirtschaft in den nächsten Jahren dramatisch. In Serbien entstand
en anbringen konnte, die ölhaltige Tinte anzogen, und die Bereiche des blanken Steins chemisch behandelte, so dass sie die Tinte abstießen. Für die Herstellung der Druckplatten verwendete er Solnhofener