die am Kanalufer angelandet wurden. Dabei galt es, die Ofentemperatur immer gleich bleibend hoch zu halten, damit andere Arbeiter darin Glas schmelzen und formen konnten. Ob Sie es glauben oder nicht: Es [...] Cone ist eine von nur vier derartigen Glashütten in Großbritannien und obendrein die am besten erhaltene. Der außergewöhnlich gute Zustand der Fabrik erlaubt es, sowohl unter den zentralen Ofen zu steigen
Fragen Sie jemanden in den West Midlands nach Stourport-on-Severn, und Sie erhalten als Antwort: ein großartiger Tagesausflug! Der Ort erfreut sich bei den Einwohnern der umliegenden Städte größter Beliebtheit
ganze Region antrieb und aus der die „Stadt der tausend Gewerbe“ ihre Energie bezog. Viele Besucher halten die Back to Backs für einen Slum par excellence, doch ein Abstecher zur Hurst Street revidiert dieses [...] Familie (oft noch ergänzt um ein bis zwei Untermieter). Hier konnte sich jeder uneingeschränkt entfalten, denn Birmingham war eine freie Stadt ohne Gilden und sonstige Hindernisse, die dem Broterwerb [...] strömten daher die Menschen, und viele von ihnen ließen sich in Hinterhöfen nieder, die dem hier erhaltenen Beispiel – dem letzten in Birmingham – gleichen. Kundige Mitarbeiter führen die Besucher herum
und dort ideale Bedingungen vorfanden: Wasserkraft, um die Antriebsräder ihrer Fabriken in Gang zu halten, Metall aus den Eisenwerken Mittelenglands und nicht zuletzt wohlhabende Grundbesitzer mit einer [...] als Heimarbeiter überdies flexibel. Forge Mill galt zum Zeitpunkt ihrer Stilllegung 1958 als die älteste Nadelfabrik der Welt. Ihr plötzliches Ende war besiegelt, als eines Tages das Wasserrad zusammenbrach
Heutzutage halten wir sauberes Leitungswasser gern für eine Selbstverständlichkeit. Noch vor weniger als 150 Jahren jedoch war das zur Verfügung stehende Trinkwasser häufig verschmutzt und führte zu schweren [...] besonders glücklicher Zufall hat dafür gesorgt, dass das Gebäude samt seinen Maschinen ausgesprochen gut erhalten ist und auf diese Weise ein Stück Industriekultur wie in einer Zeitkapsel festhält. So verspricht [...] Anblick sich an den Dampftagen mit den typischen Geräuschen und Gerüchen eines längst vergangenen Technikzeitalters paart. Die sehenswerte Sammlung historischer Wasserpumpen ist von nationalem Rang. Praktisch
hergestellt wurden. Bei dem Gebäude, in dem das Archiv untergebracht ist, handelt es sich um einen alten Webstuhlschuppen, der nach konservatorischen Standards restauriert wurde, um das bemerkenswerte Erbe
ände für die Kupferverarbeitung genutzt. Dabei blieb der größte Teil der ursprünglichen Anlagen erhalten. Weitere Spuren förderten archäologische Grabungen zutage. Heute zeigt das 20 x 10 Meter große
konserviert. Sie bilden heute einen Teil des Bedford Park. Cefn Cribwr ist eine der am vollständigsten erhaltenen Hochofenanlagen in Großbritannien. Ihre beträchtlichen Überreste umfassen Brenn- und Koksöfen,
Industrialisierung diesen Landstrich schwarz färbten. Alle Gebäude des Freilichtmuseums sind original erhalten und wurden hierher versetzt, um sie so vor dem Abriss zu bewahren. Kostümierte Museumsmitarbeiter
Die gut erhaltene Eisenhütte von Fagervik ist in architektonischer Hinsicht die bedeutendste in Finnland. Carl Billsten gründete sie 1646, erst 1902 stellt sie ihren Betrieb ein. Zwar wurde der Hochofen
einherging, logiert in einem ehemaligen Wohnhaus der Familie Schneider, das seinerseits auf die alten Glaswerke der 1780er Jahre zurückgeht. Das Museum beschäftigt sich in seiner Ausstellung mit der
Es residiert in einer Barockvilla des 18. Jahrhunderts in Kosice, der zweitwichtigsten Stadt des alten ungarischen Königreichs. Kosice war ein bedeutendes Zentrum für die Förderung von Eisenerz und Magnesit
Schmiede nach dem Lancashire-Prinzip ersetzte die alte Anlage und blieb bis in die frühen 1930er Jahre in Betrieb. Sie ist außergewöhnlich gut erhalten und präsentiert ihren Besuchern Lancashire-Herde,
nd als Wohnhaus, bevor er 1980 eine umfassende Restaurierung erfuhr und heute zu den am besten erhaltenen Hochöfen in Europa zählt. Als solcher bildet er das Zentrum eines Landschaftsparks, flankiert von
70 Meter hohen Hochofen 1 oder „Bolt Tower". In der ehemaligen Maschinenhalle U6 mit ihren noch erhaltenen Großmaschinen erleben Kinder die Entwicklung vom Dampfzeitalter bis in die Gegenwart als interaktive [...] restaurierten Gebäude beherbergen heute Konferenzen, Workshops und Kulturveranstaltungen, und im alten Gasspeicher residiert die multifunktionale Veranstaltungshalle „Gong" mit Galerie und Café.
Glashütte von Trélon (Rue Clavon Collignon 12) ist ein außergewöhnliches Kulturerbe, eines der wenigen erhaltenen Gebäude der Industriegeschichte der Region. Die Glashütte mit ihrer Metallarchitektur im Eiffel-Stil [...] architektonisch nicht grundlegend umgestaltet, so dass ihre Authentizität und Ausstattung weitgehend erhalten geblieben sind. Sie ist als historisches Monument geschützt.
Bahnbrechende, lebenserhaltende, oft auch wundersame Entdeckungen und Erfindungen: Das norwegische Technikmuseum zeigt in einer rasanten, höchst abwechslungsreichen und interaktiven Gesamtschau, wie sehr
Jahre beeinflusst hat. Menschen stehen auch im Mittelpunkt des Stadtmuseums, das in den Mauern einer alten Baumwollfabrik Textilmaschinen und eine Weberei zeigt. Selbst die Universität ist in einem früheren
zweier englischer Mechaniker, die zuvor für Sir Richard Arkwright gearbeitet hatten. Eine noch erhaltene Fabrik – sie wurde 1779 von Jean Baptist Decrétot errichtet – verdient Beachtung wegen ihres Portals