. Beide Unternehmen begründeten damit eine Tradition des Flugzeugbaus, die erst 1987 endete. Das Museum portraitiert beide Aspekte der Geschichte des Ortes. Die Rennstrecke des frühen 20. Jahrhunderts [...] Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg sowie eine Concorde. Mit einer Vielzahl von Einzelheiten macht das Museum anschaulich, welche Faktoren bei der Flugzeugproduktion eine Rolle spielen. Überdies bekommen Besucher
kmal erhalten und sind seit 1995 mit einem kommentierten Denkmalweg für Besucher zugänglich. Das Museum konzentriert sich auf die Industrie-, Kultur- und Sozialgeschichte der Region. Eine wichtige Rolle
nicht ganz einfach war, zeigt die Ziegelei Lage in einem alten Zieglerkotten. Dort erfahren die Museumsbesucher, wie die Zieglerfamilien ihren Alltag meisterten, während die Männer in der Fremde arbeiteten [...] arbeiteten. Deren Wanderleben macht ein Eisenbahnwaggon anno 1898 wieder lebendig. Natürlich erzählt das Museum auch davon, wie es in der Ziegelei selbst zuging. Am Anfang wurde hier nämlich alles noch von Hand [...] regelmäßige Feldbahnfahrten rund um das Gelände der ehemaligen Lehmgrube. Und alljährlich zum Museumsfest wird sogar der große Ringofen entfacht, um darin Ziegel auf traditionelle Art zu brennen.
Lebenswelt der Bergleute und ihrer Familien, liegt der Schwerpunkt des heute hier eingerichteten Museums. Nur in die Grube einfahren kann man nicht mehr – sie wurde aus Sicherheitsgründen verschlossen. [...] die authentische Eindrücke von der Arbeitswelt der Bergleute vermitteln. Das Erlebnisprogramm des Museums wird abgerundet durch Feste, Filmabende, Konzerte und Vorträge. Und wer will, kann von hier aus gleich
Der Anblick wirkt wahrhaft kaiserlich: eine gewaltige Stahlfachwerkkonstruktion, flankiert von schlanken Sandsteintürmen, auf deren Spitzen dekorative Kugeln thronen, das Ganze majestätisch gespiegelt
weben. Die so hergestellten Handtücher und Tischdecken liegen im Museumsladen zum Verkauf aus. Ganz andere Akzente setzt die zum Museumskomplex gehörende historische Spinnerei Herding, die sich als begehbares [...] kennen. Sie verfolgen jeden Arbeitsschritt vom Garn bis zum gewebten Endprodukt, schauen den Museumsmitarbeitern beim Spulen, Zetteln und Passieren über die Schulter und werden Zeuge, wie Jacquardwebstühle
ebenso wie Zeugnisse einer Bergbausiedlung und einer Zeche. In der Ferrería selbst erzählt heute ein Museum von den Pionieren der spanischen Stahlindustrie. Originalmaschinen und ihre Nachbauten zeigen Besuchern
besuchte. Auf der teilrestaurierten Schmalspurbahn, die er damals benutzte, verkehrt heute ein Museumszug. Den Lebensstil der Bergwerksbetreiber verkörpert das viktorianische Haus Nr. 21 in der Siedlung
Tonnen. Auch eine Bergbau-Elektrolokomotive K-10 fand nach 20 Jahren Bergwerkseinsatz ihren Weg in das Museum. Als nächstes sehen die Besucher eine große gelbe Planierraupe Т-330, die mit einem speziellen Gerät
ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Hüttenbetrieb in der Ukraine, der den kompletten Herstellungszyklus abdeckt. Zu den Produktionsanlagen gehört neben anderen Großanlagen auch eine Kokerei, die z
tzten und immer noch bewohnten und genutzten Gebäude instand? Antworten bietet das Port Sunlight Museum. Dort können sich die Besucher anhand eines Stadtmodells orientieren, erfahren in der Ausstellung
und 1920 und waren Textilwerke. In einem davon, einst eine Baumwollspinnerei, residiert heute das Museum der Arbeit. Der ungewöhnliche Gebäudegrundriss hat ihm den Spitznamen "Bügeleisen" eingebracht. Wie [...] restauriert und steht unmittelbar am Motala ström mit seinen zahlreichen Wasserfällen. Auf den sieben Museumsetagen geht es vor allem um Menschen: die, die früher an den Maschinen geschuftet haben – darunter viele [...] Leben und Arbeit der letzten 100 Jahre beeinflusst hat. Menschen stehen auch im Mittelpunkt des Stadtmuseums, das in den Mauern einer alten Baumwollfabrik Textilmaschinen und eine Weberei zeigt. Selbst die
dem Filmarchiv East Anglias und sind auch im Museumsshop erhältlich, wo sie gerne und oft gekauft werden. Für Enthusiasten des Dampfzeitalters halt das Museum fünf funktionstüchtige Dampfmaschinen bereit [...] darunter Landmaschinen, Ziegel, Düngemittel und Ausrüstung für Mälzereien. Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die Darstellung der 210 Jahre umfassenden Geschichte der weltweit führenden Maschinenbaufirma
enthält Anbauanweisungen und auch Rezepte für den gelungenen Brauprozess. Auf dem Platz vor dem Museum findet jedes Jahr zur Erntezeit ein Hopfenfest statt. Der Standort ist Bestandteil des Unesco-Welterbes
Ausdruck der armseligen Arbeits- und Lebensbedingungen in den damaligen Großstädten. Im Hamburger Museum der Arbeit, beheimatet in einer ehemaligen Gummiwarenfabrik, steht vor allem eine Frage im Mittelpunkt: [...] aus Kupferblech Medaillen prägen. Spannende Einblicke versprechen überdies die Außenposten des Museums, das Hafenmuseum sowie das Speicherstadtmuseum in der Speicherstadt mit ihrer charakteristischen
Die Villa Petrolea, einst Herrenhaus der Familie Nobel, beherbergt ein Museum der Ölindustrie. Als die Nobels aus Schweden 1879 in Baku investierten, brachten die daraus folgenden ökologischen Schäden [...] aus dem Jahr 1884. Seiner Restaurierung folgte 2008 die Neueröffnung als Club, Konferenzzentrum und Museum.
entstand die erste Fischmehlfabrik in Siglufjördur – vermutlich auch die erste im ganzen Land. Das Museum der Heringsfischerei veranschaulicht die Bedeutung der Heringsindustrie im frühen und mittleren 20
Fischkutter auf See, deren ältesten, die Coot, eine Firma namens Faxaflői in Großbritannien erwarb. Das Museum veranschaulicht die Geschichte der Transportschiffe von Ruderbooten über Segler und Dampf-Trawler
trägt der Mast Mobilfunkantennen. 2004 entstand in den Übertragungsgebäuden am Fuß des Turmes ein Museum, das einen kleinen Überblick über die Entwicklung des Mediums Radio bietet. Es erzählt auch die