Finnische Luftfahrt-Museum liegt in unmittelbarer Nachbarschaft von Helsinkis internationalem Flughafen Vantaa. Den Grundstock bildet eine Sammlung, die die Luftfahrt-Museums-Gesellschaft seit 1972 an anderer [...] Das erste der aktuellen Museumsgebäude feierte 1981 Eröffnung. In den Jahren 1985, 1989, 1995 und 1998 wurde der Komplex sukzessive erweitert. 1996 ging das Luftfahrt-Museum in die Verwaltung einer Stiftung [...] Stiftung über und erhielt im darauffolgenden Jahr offiziell den Status eines Nationalmuseums. Die Sammlung umfasst etwa 80 Zivil- und Militärflugzeuge (einige von ihnen sind nur als Rumpf erhalten), von
Stationen werden ergänzt um museumspädagogische Angebote, in deren Rahmen Schulkinder in einem Labor selbst Salz herstellen können. Eine besonders ungewöhnliche Museumserfahrung ist ein Becken, in dem Besucher [...] ausprobieren können, wie es sich im Toten Meer badet – das Wasser hat denselben Salzgehalt. Der Museumsladen bietet eine einzigartige Sammlung aromatisierter Salze.
Genossenschaftsbetriebe zur Herstellung von Speck und Schinken folgen sollten. Unter den 24 Gebäuden des Museums ist ein Genossenschaftsladen, in dem Besucher neben den Verkaufswaren auch eine komplizierte Reg [...] Eine große Sammlung von Straßenfahrzeugen – mit Motor- oder Pferdeantrieb – gehört ebenfalls zum Museumsbestand. Eine Sägemühle aus den 1890er Jahren, ursprünglich konzipiert für den Antrieb durch eine tragbare
weil so viele Länder hier Konsulate unterhielten. Die Geschichte der Stadt erzählt das städtische Museum, das 1934 gegründet wurde und seither mehrfach seinen Standort wechselte. Momentan logiert es in [...] Reichtum an archäologischen Zeugnissen der verschiedensten Kulturen. Auch diese fanden Eingang ins Museum. Wieder andere Ausstellungsbereiche dokumentieren Handwerk und Gewerbe der Stadt und ihrer Region:
Industrieanlage blieb bis 1959 in Betrieb. Als das Werk 1967 seine Tore schloss, wurde es umgehend in ein Museum umgewandelt. Besucher stoßen hier noch auf das Wasserreservoir samt einem Paar von Wasserrädern.
Das Museum in Leicester umfasst eine der europaweit größten und wichtigsten Sammlungen von Objekten, die mit der Herstellung, Verteilung und dem Privatverbrauch von Gas zu tun haben. Gegründet wurde es [...] der neuen Energiequelle Eingang finden. Im Zuge der Neuordnung privater Industriebetriebe ging das Museum 1997 in die Verantwortung einer Treuhandgesellschaft über. Die Ausstellung logiert im Pförtnerhaus
Die historische Molkerei in dem dänischen Dorf Hjedding, die von dem Museum in Olgod unterhalten wird, zeigt eine bestimmte Stufe innerhalb der Entwicklung der gesamteuropäischen Nahrungsmittelindustrie
gewaltigen Schrägaufzugs bekannt, der die Schleusentreppe – wenn auch nur für kurze Zeit – umging. Ein Museum im ehemals zugehörigen Kesselhaus veranschaulicht Geschichte und Bedeutung der örtlichen Kanalanlagen
Gebäuden eines während der Revolution aufgelösten Priorats. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts erwarb das Museum die Sammlungen von einigen der führenden französischen Wissenschaftler, darunter Fernand Berthoud [...] Modelle und Zeichnungen, die von Patentbewerbern vorgelegt wurden. Der industrielle Bestand des Museums umfasst u. a. mehr als 20.000 Zeichnungen und Gemälde mit industrienahen Themen, darunter bemerkenswerte [...] geborenen Erfinder des modernen Automaten. Eine Auswahl der mehr als 80.000 Stücke umfassenden Museumssammlung wird nach Themen gegliedert präsentiert. So gibt es Räume, die sich der Uhrmacherei widmen oder
Das Museum am Ufer des Cailly in Notre-Dame-de-Bondville, westlich von Rouen, ist in einer ehemaligen Seilerei untergebracht, die 1822 zum Teil als Fachwerkbau errichtet wurde. 1880 erhielt die Fabrik
von Pappkartons für Weichkäse markierte den Beginn des Niedergangs für das örtliche Handwerk. Das Museum residiert in einer restaurierten Sägemühle am Ufer des Orbe, der jahrhundertelang die Antriebskraft
überwiegend gesäumt von Sibirischen Tannen. Während der Sommermonate dürfen Boote ihn befahren. Das Museum liegt am oberen Eingang zum Kanal und veranschaulicht die Schifffahrtsgeschichte auf verschiedenen
Helsinki 1952 bestanden aus Gold aus Haveri. 1961 endete die Erzförderung. Das Museum, das unter der Leitung des Provinzmuseums Pirkanmaa steht, ist eine der Attraktionen in dem heutigen Urlaubsort. Es p [...] Benutzung waren, werden Piippulanrivi genannt und sind sämtlich renoviert. In der Sommersaison finden im Museum auch Kulturveranstaltungen statt.
ansässig. Ganz in der Nähe liegt das Geburtshaus des Dichters Francis Ledwidge (1887-1917), das ein Museum beherbergt und ein gutes Beispiel für die Bauernhäuser liefert, die in der Folge des Arbeiterwoh
1965 stellte sie ihre Produktion ein, wurde jedoch seit 1980 wieder hergerichtet und ist nun ein Museum. Auch die 86 Meter lange gedeckte Holzbrücke ganz in der Nähe lohnt eine Besichtigung.
Schwinghebelmaschinen des Woolf-Verbundsystems der Firma Gimson & Co, haben sich noch erhalten. Das Museum beschäftigt sich u. a. mit öffentlicher Gesundheitspflege und mit den Auswirkungen der sanitären
Bogen als Bestandteil des aufsteigenden Viadukts der Bahnlinie Manchester – Leeds. Das Saddleworth-Museum widmet sich der Geschichte der Textilindustrie wie auch anderen Aspekten der Gemeinde.
Baumwollstoffe. Nun entwickelte es sich zu einem führenden Textil- und Maschinenbauzentrum. Das Museum für Textildrucke wurzelt im Jahr 1833, als die örtliche Societé Industrielle (Industrieverband) damit
serviert das Museumscafé regionale Spezialitäten wie Buchweizenpfannkuchen oder Bratwürste vom Bunten Bentheimer Schwein. Die Schweine und andere alte und gefährdete Haustierrassen züchtet das Museum selbst
sie war. Heute ist sie einer von sieben Schauplätzen des LVR-Industriemuseums. Ergänzt durch eine Ausstellung in einem benachbarten Museumsneubau erzählt sie, wie aus Wolle Kleider wurden. Und auch, welche