Long Shop Museum (Museum der langen Montagehalle), Heimat der Garrett Collection und eines der ersten Gebäude weltweit, das eigens für ein Fließband errichtet wurde. Das 1984 eingeweihte Museum steht auf [...] als Werkstatt zur Produktion von beweglichen Dampfmaschinen. Heute ist er restauriert und dient als Museum. Richard Garretts erfolgreicher Messestand anlässlich der Londoner Weltausstellung 1851 war der [...] g des Geschäfts nicht mehr mithalten, die Fabrik expandierte nach Leiston. Auf dem Weg durch das Museum werden Sie mehr über die Unternehmensgeschichte erfahren, als Sie vielleicht vermuten. Erleben Sie
nach wie vor die historische Kaianlage und genießen den Ruf eines Weltkulturerbes. Das Hanseatische Museum von 1872 besteht aus einem Haus zur Wasserseite und einem dahinter anschließenden Lagerbau; es macht
Ärmelkanal fließen, entstand im späten 17. Jahrhundert und erhielt 1823 den neuen Namen Devonport. Das Museum entwickelte sich seit dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der Verkleinerung der Werft in mehreren Etappen
Blackwater bei Langford, unmittelbar stromaufwärts der Kreuzung mit dem Kanal von Beeleigh, liegt das Museum für Energie, seinerseits ein ERIH-Standort. Die Frachtschifffahrt ist mittlerweile Freizeitbooten
Gesellschaft verwirklichte, erhalten: ein Mietsgebäude in der Streatham Street nahe dem Britischen Museum, dessen drei Flügel einen Hof umschließen und ursprünglich 48 Familien Platz boten. Schmiedeeiserne
an die Dampfmaschinen gekoppelt werden konnten. Eine ganze Reihe davon präsentiert das Museum in Thetford. Das Museum, das in der alten Farbenwerkstatt der berühmten St.-Nicholas-Werke residiert, erläutert [...] Gießerei – wie auch in der Darstellung von Burrell-Maschinen und anderem Landwirtschaftsgerät. Das Museum öffnete seine Pforten 1991 dank der harten Arbeit verschiedener Burrell-Enthusiasten – allesamt [...] sich wünschten, dass das Erbe der Firma Burrell in Thetford erhalten bliebe. Nicht umsonst zieht das Museum viele Zugmaschinenliebhaber an. Die bringen ihre Burrell-Maschinen oftmals bei Freundschaftsbesuchen
halbe Postkutsche, die zum Sitzen einlädt. Regelmäßige Ausstellungen und Veranstaltungen machen das Museum zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung des hiesigen Millenium Park.
Das Museum logiert in einem restaurierten Lagerhaus des 19. Jahrhunderts am Ashton-Kanal. Seine lebendige moderne Inneneinrichtung steht in reizvoller Beziehung zu der friedlichen Lage am Kanalufer. Beides [...] Beides zusammen macht das Portland Basin Museum zu einem spannenden und familienfreundlichen Ausflugsziel, das für jeden etwas bietet. Eine rekonstruierte Straße etwa entführt die Besucher in die 1920er [...] Einzelheiten über den Alltag jener Zeit. Auch die Arbeitswelt der Bergwerke und der Bauernhöfe führt das Museum anschaulich vor Augen. Die Darstellung einheimischer Handwerke und Industrien samt historischer Maschinen
seum und zwei Waffenmuseen. Das industriekulturelle Erbe der Region erschließt sich am besten im Museum für Landwirtschaft, Kultur und Tradition in und um die so genannte Fabrica in Montecchio. Das Haus
Modell der Strandvejsgasvǽrket-Anlage anno 1943 gehört zu den wichtigsten Stücken im Inventar des Gasmuseums. Die Ausstellung rekapituliert die Entwicklung der Gasindustrie in Dänemark: von seiner Nutzung
r auf der Strecke, doch entstand 1993 ein Museum im früheren Schmalspurbahnhof von Dromod. Lokschuppen und Wasserturm wurden restauriert. Die Museumssammlung umfasst Dampf- und Diesellokomotiven, Waggons
die Textilfabrik, die mittlerweile Wohnzwecken dient. Das Gerichtsgebäude anno 1773 beherbergt ein Museum zur Stadtgeschichte. Seit 2004 hat die Öffentlichkeit auch Zugang zum Geburtshaus von Hugh Miller
lag zur Instandhaltung in Tooley’s Boatyard in Banbury. Heute ist die Werft Teil des örtlichen Museums. Sie geht auf das späte 18. Jahrhundert zurück und umfasst ein Trockendock und eine Schmiede - beide [...] gebauten Mietboot. Am gegenüberliegenden Ufer des Kanals liegt, über eine Brücke zugänglich, das Museum von Banbury, das in einem modernen Gebäude logiert. Ein Webstuhl erinnert an die Plüschproduktion
schwedische Saab 991B Saffir ist ebenfalls Teil der Ausstellung, und in seinen Depots beherbergt das Museum weitere Saab-Flugzeuge und einige Flugzeugtypen aus der UdSSR. Überdies erwartet Besucher abwech
Straßenbahndepot in Burgwies um, das es sich mit einem Supermarkt teilt. Zusätzlich betreibt das Museum eine Werkstatt in dem kleineren Depot von Wartau an der Linie 13. Die Sammlung in Burgwies zeigt
entwarf, arbeitete in der Glashütte in Surte, bevor er 1883 in die Vereinigten Staaten auswanderte. Das Museum beherbergt eine immense Sammlung an Flaschen – die meisten davon aus eigener Produktion. Die Darstellung
Fachwerkschmiede, die vom 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts in Betrieb war und zum Museum gehört, können Gruppen nach Voranmeldung einem Schmied bei der Arbeit zuschauen.
Er überzeugte die lokalen Behörden davon, das Museum in einer früheren psychiatrischen Klinik unterzubringen. In seinem Todesjahr 1881 wurde das Museum verstaatlicht und bezog 1900 einen eigens von dem [...] des Porzellans. Schon 1845 gründete hier die lokale archäologische und historische Gesellschaft ein Museum der Porzellanindustrie. Adrien Dubouché (1818-81), ein Cognac-Händler, baute es aus und stiftete [...] auweise mit italienisch inspirierter Fassade und einer Innenausstattung im Art-Nouveau-Stil. Das Museum beherbergt Frankreichs größte Sammlung an Porzellan aus Limoges.
Seidenstoffen in einer alten Heimwerkstatt, die sich im Besitz der Kommune befand. Zunächst war das Museum nur jeden zweiten Sonntag im Monat geöffnet, doch die Sammlung wuchs und mit ihr die Besucherzahlen [...] 1993 kaufte die Gemeinde eine alte Fabrik, die einst der Firma Braud gehörte, und richtete dort das Museum ein, das 1998 eröffnete. Es zeigt die Geschichte der Seidenweberei in Bussières und verfügt unter