über sie gezeigt. Es gibt auch eine große Sammlung von Obsidian-Artefakten. Auf der Website des Museums finden Besucher Informationen und Karten, die ihnen helfen, sieben verschiedene "Geo-Walks" zu u
sich in den alten Werften der Königlich Niederländischen Marine, genannt Willemsoord. Das erste Museumsgebäude ist das Torentje, das Uhrenturmhaus von 1827, das den Werftarbeitern die Zeit anzeigte. Der [...] Werftarbeiter sowie Gedenkstätten für Besatzungsmitglieder, die ihr Leben verloren haben. Im zweiten Museumsgebäude befinden sich u.a. die Kapitänsbrücke und die Radarkuppel einer Lenkwaffen-Fregatte. Im Dock
Jahrhundert ein wichtiges Zentrum für die Textilherstellung, insbesondere für die Wollindustrie. Das Museum befindet sich in den Gebäuden einer Wollfabrik am Fluss Kleine Dommel an der Stelle einer mittel [...] Heuvel & Zoon' angebracht. Anhand einer großen Sammlung von Webstühlen und anderen Maschinen zeigt das Museum, wie man verschiedene Textilien webt und wie sich die Prozesse verändert haben. Es demonstriert das [...] n an und stellen Verkaufsartikel wie Baumwollbadetücher, Geschirrtücher und Tischdecken her. Das Museum zeigt eine Sammlung von Stoffen und bietet zudem Führungen durch die Stadt an.
wurde. Die erste Kohle wurde hier 1898 abgebaut. Das Museum umfasste die Schachthalle, das Fördergerüst und das Fördermaschinenhaus. Seit 2022 ist das Museum im ehemaligen Kaufhaus 'Kneepkens' im Zentrum von
Ziegelei ‚De Werklust‘ wurden über ein Jahrhundert lang Ziegel hergestellt. Heute beherbergt sie ein Museum, im dem jeder Teil des Prozesses vom Ausgraben des Tons bis zum Endprodukt gezeigt wird. 1910 stattete
spielt? Auch Süßigkeiten wie die Mentos-Pfefferminzbonbons kommen hierher. Nicht umsonst logiert das Museum, zu dessen Herzstücken eine Dampfturbine und eine jugendstilverzierte Schaltanlage gehören, in einer [...] laden Kinder zu einer Schatzsuche ein. Denn die abenteuerlichsten Entdeckungen - so das Motto des Museums – machst du, wenn du mit den Händen siehst.
wurde. Es ermöglichte eine viel schnellere und billigere Reproduktion vor allem von Bildern. Das Museum besitzt eine der weltweit größten Sammlungen zur Lithografie. Sie wurde von Peter-Louis Vrijdag begonnen [...] befindet sich auch ein Nachbau der ersten Senefelder Steindruckpresse, die aus Holz gefertigt ist. Das Museum zeigt die Entwicklung vom Schwarz-Weiß-Druck zum Farbdruck und zur Fotolithografie und konzentriert
Am Ufer des Comer Sees betreibt die Stadt Abbadia Lariana ein Museum über die Herstellung von Seidenfäden, eine seit dem 16. Jahrhundert wichtige Industrie in der Region. Der Seidenfabrikant Pietro Monti [...] darunter eine von Montis Maschinen aus dem Jahr 1818. Auch ein großes Wasserrad wurde restauriert. Das Museum wurde 1998 eröffnet. Den Besuchern werden die Maschinen funktionsfähig vorgeführt. Zudem können sie
Tipoteca ist ein Museum über Schrift und Druck, aber auch ein Archiv und eine Bibliothek, eine Druckerei, eine Ausstellungsgalerie und ein Ort für Vorträge und Konferenzen. Es stellt Schriften und die [...] Holzschriften werden in speziell angefertigten Schubladenschränken in den Archiven aufbewahrt. Das Museum bietet Workshops in Schriftsatz und Buchdruck, Handschrift und Feinbuchbinderei mit handbetriebenen
Genua ist eine der historischen maritimen Städte der Welt. Das Museum im Galata-Hafengebiet wurde 2004 eröffnet, als Genua Kulturhauptstadt Europas war. Es zählt 200.000 Besucher pro Jahr. Das Gebäude [...] einer genuesischen Werft gebautes Holzschiff aus dem 18. Jahrhundert. Die über 4.300 Objekte der Museumssammlung werden in thematischen Präsentationen gezeigt, wie die über die römischen Galeeren, die Reeder [...] können auch die Bedingungen auf einem echten U-Boot, der Nazario Sauro, erleben, das vor dem Museumsgebäude liegt.
Stollen zu einem hohen Torbogen und einem in den Felsen gebauten Turm führen. Das Bergbaudorf und ein Museum für Bergbaumaschinen können in Masua besichtigt werden.
Wer wissen will, wie die Industrialisierung eine Kleinstadt und ihre Menschen zu einem Ganzen zusammenschweißt, muss nach Monfalcone in Italien fahren. Seit 1908 hier das erste Schiff vom Stapel lief
Der Slogan des Lamborghini Museums lautet "Unerwartete Erlebnisse". Es ist Teil der Fabrik des Autoherstellers zwischen Bologna und Modena. Das Museum erklärt die Geschichte und die ikonischen Modelle [...] neues Geschäft einzusteigen: die Produktion von Hochleistungs-Sporttourenwagen. Das zweigeschossige Museum gibt eine Übersicht über alle Automodelle, die jemals von der Firma produziert wurden. Es beginnt [...] interaktiven Fahrsimulator erhalten die Besucher Gelegenheit, selbst eine Rennstrecke zu befahren. Das Museum bietet Touren durch die Produktionslinien der Fabrik an.
Mailand-Malpensa und nutzt Büros und Hangars des Flugzeugherstellerpioniers Caproni. Im 2010 eröffneten Museum wird die weltweite Entwicklung der Luftfahrt darzustellen, wobei ein Schwerpunkt auf italienischen [...] Besucher erleben können, wie es ist, verschiedene Flugzeuge zu fliegen. Seit 2018 beherbergt das Museum auch eine Sammlung von 76 Autos, die von der Designerfirma Bertone entworfen wurden, darunter Modelle
sowie Freizeit- und Sozialeinrichtungen wie Krankenhaus, Kindergarten, Stadion und Theater. Das Museum für Textilmaschinen befindet sich in einem Teil der Laboratorien des Industrietechnischen Instituts [...] Es ist ein modernistisches Gebäude aus Stahlbeton mit großen, von oben beleuchteten Räumen. Das Museum wurde im Jahr 2000 eröffnet. Es zeigt Spinn- und Webmaschinen aus verschiedenen Epochen, die zu [...] vertretenen textilen Rohstoffe sind nicht nur Wolle, sondern auch Baumwolle, Seide und Kunstfasern. Das Museum erzählt auch die Textilindustriegeschichte von Valdagno.
Fließbänder tief in der DNA der Stadt Rüsselsheim verwurzelt sind. Eine ganz andere Tradition ruft das Museum im RadWerk in Klein-Auheim mit seiner Ausstellung „Rennräder von Technobull“ in Erinnerung. Hohe [...] von der ersten internationalen Luftfahrtausstellung. Weitere prominente Beispiele sind das Zeppelin-Museum in Neu-Isenburg oder der Flughafen Frankfurt. Ein künstlerisches Highlight der Industriekulturtage
Das Museum des Papiers ist eines von mehreren Museen im Stadtpark von Banyeres de Mariola in der Nähe von Alicante. Es befindet sich in der 1903 erbauten Villa Rosario, wurde 1997 eröffnet und im Jahr [...] Jahr 2019 renoviert. Präsentiert wird die Geschichte der Papierherstellung in Valencia. Das Museum zeigt Maschinen und Geräte sowie Modelle von Papierfabriken mit Erläuterungstafeln und audiovisuellem Material
immer noch viele traditionelle Hersteller; u.a. werden Waren für die Marke Playmobil produziert. Das Museum zeigt die Geschichte der Puppenherstellung weltweit mit einem Fokus auf die Region. Die Besucher [...] darunter Antonio Juan, Mariquita Pérez, Así, Berjuan, Famosa, Falca, Rauber und Nines d'Onil. Das Museum organisiert auch Besuche in einigen der örtlichen Puppenfabriken.
Das ‚Museum der grafischen Künste und des Drucks‘ befindet sich im Kloster Santa Maria in Puig bei Valencia aus dem sechzehnten Jahrhundert. Bis zur Erfindung des Buchdrucks war das Kopieren von Manuskripten [...] Manuskripten im Skriptorium die Hauptmethode zur Vervielfältigung von Texten. Das Museum zeigt auf, dass die Druckerpresse zu einem intellektuellen Wandel führte, indem sie Texte nicht mehr ausschließlich den [...] Leserschaft. Er schuf neue Möglichkeiten sowohl für den Leser als auch für den Schriftsteller. Das Museum bietet einen Rundgang durch die Geschichte des Buchdrucks, von seinen Anfängen bis zur Gegenwart
Das Museum wurde 2002 im ehemaligen Gebäude der Elektrizitätsgesellschaft von Salamanca eröffnet, um die Entwicklung des Automobils von seinen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft zu zeigen. Betrieben [...] bereiche zu Maschinenbaugeräten, Fahrrädern und Design-Artefakten wie Plakate und Insignien. Das Museum verändert regelmäßig seine Ausstellungsbereiche und zeigt die Fahrzeuge dabei in ihrem historischen