Unternehmens. Den Abschluss bildet das im stilechten Ambiente eines Dresdener Milchladens erbaute Museumscafé. Auch das ein Erzeugnis des Hauses: das Original hatte Villeroy & Boch 1892 gefertigt.
letzten Schicht ein. Dennoch versank die Zeche nicht in Vergessenheit. Dafür sorgt das gleichnamige Museum, stilecht untergebracht in den original erhaltenen Grubengebäuden. Mitten im malerischen Tal des [...] Grubenhölzern, Lorenbahn und sonstigen Ausstattungsmerkmalen. Einer der vielen weiteren Höhepunkte des Museums ist das markante Kesselhaus mit seiner sehenswerten Reihe von sechs Lancashire-Dampfkesseln. Ebenfalls [...] Elektromotors. Zusätzlich zu den zahlreichen Gerätschaften und Werkzeugen des Zechenbetriebs verfügt das Museum über eine ehemals mit Gas betriebene Straßenbahn. Der restaurierte Wagen war noch bis 1920 im nahe
Diese touristische Attraktion der Gemeinde Żarki feierte 2015 Eröffnung. Die 100 Jahre alte, ehemals von einem Elektromotor betriebene Mühle wurde für ihre neue Nutzung entsprechend angepasst. Vor dem
Fernseher im Ratenkauf anbot. Eine weitere Museumsabteilung widmet sich den Eigenschaften industrieller Arbeit. In einer Bierhalle schließlich bietet sich Museumsbesuchern die Gelegenheit, für dänische Arbeiter [...] dänischen Arbeiterbewegung und Treffpunkt für Sozialisten aus allen Teilen Europas. Die Gründung des Museums erfolgte 1982. Teile des Gebäudes einschließlich Versammlungssaal zeigen nach einer entsprechenden
Royal Air Force. Das herausragende Exponat des Museums ist das Flugboot Sandringham" S.25, ein Umbau eines Militärflugboots für zivile Zwecke. Das Museum präsentiert mehr als 20 Flugzeuge, die meist etwas
Druck, die Strecke als Museumseisenbahn wiederzueröffnen, führte dazu, dass bereits ab 1975 ein lokaler Verein Einrichtungen am Bahnhof Swanage beziehen konnte. Die ersten Museumszüge nahmen 1979 ihren Betrieb [...] Die Swanage-Bahn ist eine Museumseisenbahn auf der Insel Purbeck, die heute unter der Aufsicht der Swanage-Bahn-Stiftung steht. Auf ihr verkehren derzeit Züge über eine Distanz von 9,7 Kilometern zwischen
Hauptzeugnisse der Liniendienste, für die Southampton einst berühmt war. Das Sea City Museum (Stadt am Meer-Museum) würdigt die maritime Geschichte der Stadt. Es belegt einen Teil des ehemaligen Verwa [...] ähnelten “dem Bug eines Ozeanriesen, der Art-Deco-Wellen durchschneidet”. Seine Eröffnung feierte das Museum am 10. April 2012, dem 100. Jahrestag der Abreise der RMS Titanic aus Southampton. Entsprechend befindet
. Ein geeigneter Museumsstandort ergab sich 1964 mit dem Angebot, die Ländereien West Dean in der Nähe der gleichnamigen Volkshochschule zu nutzen. Die weitere Entwicklung des Museums lag weitgehend in [...] Das Freilichtmuseum Weald & Downland in Singleton, zwölf Kilometer nördlich von Chichester, ist ein Museum im Skansen-Stil und umfasst mehr als 50 traditionelle Gebäude aus verschiedenen Regionen Südostenglands [...] dem in London geborenen Sohn deutscher Flüchtlinge, der 1974 Direktor wurde. Zu den Gebäuden des Museums gehören ein Schmiede anno 1850 aus Southwater, ein Tretrad aus Cathington, eine Wassermühle aus dem
Die Bluebell-Eisenbahn in Sussex war eine der ersten Museumseisenbahnen Großbritanniens. Sie verkehrt auf einem Abschnitt der Lewes & East Grinstead Railway, die zur 1882 eröffneten Bahnlinie London, Brighton [...] Coast gehört. 1958 endete der Betrieb, und nur zwei Jahre später feierte sie Wiedereröffnung als Museumseisenbahn. Viele Jahre lang verbanden ihre Züge Sheffield Park mit Horsted Keynes, aber seit 2013, nach [...] Bahnstation East Grinstead, die weniger als 100 Meter vom örtlichen Fernbahnhof entfernt liegt. Die Museumsbahn verfügt über etwa 30 Dampflokomotiven, von denen viele zu den Loktypen gehören, die einst auf den
haben auch die Landwirtschafts- und Gartenbaufakultäten ihren Platz auf dem Schlossgelände. Das Museum zeigt die Entwicklungen landwirtschaftlicher Anbaumethoden, der Lebensmittelverarbeitung, der Me
7 nachempfunden. Das Unternehmen zählt heute zu den weltweit erfolgreichsten Herstellern und sein Museum ist folglich verschwenderisch ausgestattet. Es befindet sich gleich neben dem wichtigsten BMW-Werk [...] aktuelle Entwicklungen spezialisierten BMW-Welt und mit Führungen durch die Fabrik verbunden werden. Das Museum zeigt Automobile als Kunstwerke, und Simulatoren versetzen Besucher in die Lage, einen BMW zum Einkaufen [...] Oxford gefertigt, und Rolls Royces aus dem Werk in Goodwood sowie Elektroautos im Versuchsstadium. Das Museum gliedert sich in sieben Bereiche: das Haus des Designs, das Unternehmens-Haus, das Haus des Motorrades
Der Verein Märkische Museumseisenbahn wurde 1983 gegründet und hat seinen Sitz in Herscheid, 64 Kilometer nordwestlich von Siegen. Er erinnert an eine Bahn mit 1.000 Millimetern Spurweite, die im westlichen [...] Kleinbahn anno 1896-1962 und die Iserlohner Kleinbahn aus der Zeit von 1900-64. Im Mittelpunkt der Museumseisenbahn steht der Bahnhof Hüinghausen an der Strecke Plettenberg-Herscheid, die 1969 stillgelegt wurde [...] Bahnhof im neobarocken Stil stammt aus dem Jahr 1915 und steht seit 1985 unter Denkmalschutz. In Museumszügen mit Dampf- bzw. Dieselloks und Waggons, die ehemals andernorts Dienst taten, fahren die Besucher
Siegerland – einer Region, die für die Herstellung von Eisen und Stahl berühmt war. Das Projekt, ein Museum einzurichten, nahm 1986 Gestalt an. Untergebracht in einem alten Schulgebäude, erzählt die Ausstellung
die wegen ihrer vielen Glasmacher als "Königreich des Kristalls" bekannt ist. Der Aufbau der Museumssammlung begann vor etwa 80 Jahren, doch stammen einige der Ausstellungsstücke aus privaten Sammlungen [...] Trophäe, und veranschaulicht seine Verwendung in den Haushalten aller Gesellschaftsschichten. Das Museum arbeitet eng mit der Schwedischen Glasakademie und aktiven Designern zusammen und zeigt zahlreiche [...] Gemälde und Zeichnungen zur Glasherstellung und Objekte aus archäologischen Ausgrabungen. Der Museumsservice Småland betreibt zudem die Thor, ein Dampfschiff anno 1887, das in den Sommermonaten vom Zentrum
das Herrenhaus und macht sie auf Führungen zugänglich. Ein Museum zeigt Objekte der Eisenverarbeitung und Fotografien von Arbeitern. Das Museum bietet auch Unterkunft für Künstler und Handwerker und beherbergt
Betrieb einstellte. Eine Gruppe von Freiwilligen begann 1976, Schienenfahrzeuge für ein Museum oder eine Museumseisenbahn zu sammeln, und machte Nora mit seinem herausragenden Steinbahnhof zum Zentrum ihrer [...] 1988 hatte die von den Freiwilligen gegründete Gesellschaft mehr als 100 Fahrzeuge erworben. Die Museumsbahn betreibt Dampf- und Diesellokomotiven sowie verschiedene Triebwagen. Zu den stationären Fahrzeugen
Industrien. Die 1987 gegründete Historische Gesellschaft für Autos und Technologie Köping betreibt ein Museum, das ein breites Spektrum an amerikanischen und europäischen Kraftfahrzeugen zeigt – vorwiegend Autos
eine wasserbetriebene Sägemühle an, und es gibt eine Reihe von Werkstätten für Handschuhmacher. Das Museum besitzt eine 1’D1’-Tenderlokomotive der Firma Knut Falk, die einst bei der Staatsbahn in Helsingborg [...] vom Regent's Canal Dock, London, gebaute Lokomotive der Bauart B, die einst im Hafen rangierte. Das Museum beherbergt viele in Schweden beheimatete Tiere, und sein botanischer Garten vereinigt mehr als 40 [...] Michaelstag und an Weihnachten und veranstaltet jährlich ein Fest zur Rosenblüte. Ein Außenposten des Museums ist die 1824 errichtete Wassermühle Pålsjö in den Buchenwäldern am nördlichen Stadtrand.
Erhaltungsmaßnahmen an dem Denkmal begannen die lokalen Behörden im Jahr 1990, die Eröffnung als Museum erfolgte am 9. Juli 1994. Besucher bekommen einen Eindruck davon, wo die Bergleute arbeiteten, und