Das Textilmuseum präsentiert die Wollherstellung mit Hand- und Maschinenwebstühlen in den Städten Mira de Aire und Minde im 20. Jahrhundert. Es handelt sich um eine kleine Teppichfabrik, die 1933 unte
Cima begann dann mit der Ausbeutung im Schacht- und Ausbauverfahren zur Versorgung der chemischen Industrie. Die höchste Jahresproduktion lag 1989 bei über 124.000 Tonnen Steinsalz. Mittlerweile gibt es 35
Stadt Sevilla ist ein Hafenviertel am Fluss Guadalquivir, der traditionell mit der Industrie, insbesondere der Keramikindustrie, verbunden ist. Das Centro Cerámica Triana (Keramikzentrum Triana) wurde 2014
Das Potenzial des ERIH-Netzwerks zur Unterstützung seiner Mitglieder war Thema des Beitrags „Industriekultur – Kraft der Vernetzung“ von ERIH-Vizeprasident Dr. Adam Hajduga. Ebenfalls zu den Speakern gehörten [...] Blaenavon und Welterbe Nationales Schiefermuseum in Llanberis. Konkrete Beispiele für lokale Industriedenkmäler lieferten verschiedene fünfminütige Projekt-Updates. Im Einzelnen vorgestellt wurden: Cyfarthfa
Das Potenzial des ERIH-Netzwerks zur Unterstützung seiner Mitglieder war Thema des Beitrags „Industriekultur – Kraft der Vernetzung“ von ERIH-Vizeprasident Dr. Adam Hajduga. Ebenfalls zu den Speakern gehörten [...] Blaenavon und Welterbe Nationales Schiefermuseum in Llanberis. Konkrete Beispiele für lokale Industriedenkmäler lieferten verschiedene fünfminütige Projekt-Updates. Im Einzelnen vorgestellt wurden: Cyfarthfa
des Landes ein. U. a. erfährt der Besucher hier einiges über die Geschichte der Druck- und der Chemieindustrie, der Zuckerherstellung, der Verarbeitung von forstwirtschaftlichen Produkten und der Hüttentechnik
spazieren, die von Fabrikgebäuden aus rotem Backstein umgeben sind, die Überreste der früheren industriellen Nutzung besichtigen, dem Rauschen der Stromschnellen lauschen und eine Tasse Kaffee genießen oder
durchdachte Renovierungen neu genutzt. Im Villatehdas-Gebiet können Sie die Industriearchitektur erkunden und mehr über die industrielle Vergangenheit von Hyvinkää erfahren. Das vor über 40 Jahren gegründete [...] finnischen Eisenbahnnetzes zu einem wichtigen Eisenbahnknotenpunkt, der sowohl Menschen als auch Industrien anzog. Der Ingenieur Ossian Donner (1866-1957) gründete 1892 die Wollspinnerei Hyvinkää und leitete [...] Fabriken nach Hyvinkää und hinterließ bleibende Spuren in der Stadt. Heute sind die Spuren der Industriegeschichte von Hyvinkää noch immer im Stadtbild präsent. Mehrere ursprüngliche Fabrikgebäude sind noch
und Papierfabrik gegründet. Aus dem Mühlendorf wurde Valkeakoski, eine der bekanntesten Papierindustriestädte des Landes. Heute beherbergt das alte Backsteingebäude im Herzen der Stadt, direkt am schönen [...] Vorgeschichte bis in die Neuzeit und erweckt die Menschen der Vergangenheit zum Leben. Das starke industrielle Erbe ist ein wichtiger Teil der Ausstellung. Darüber hinaus finden im Museum jedes Jahr mehrere
mehrstöckige dampfgetriebene Fabriken das Stadtbild. Im späten 20. Jahrhundert schrumpfte die Teppichindustrie von Kidderminster, nur wenige Unternehmen überlebten. Die Sammlung des Teppichmuseums in der [...] g auch Beispiele kleinerer Maschinen. An anderer Stelle geht es um die Sozialgeschichte der Teppichindustrie, insbesondere um den berühmten Streik der Kidderminster Weber von 1828.
anlagen, einem Kraftwerk und dem weit ausgedehnten Schienennetz bietet sie das Bild einer Industrielandschaft par excellence. Architektonisch erscheint Carreau Wendel auf den ersten Blick als ein typisches [...] eines gemeinsamen Bergbaumuseums vor Ort. Seit 2001 ist Carreau Wendel staatlich anerkanntes Industriemuseum.
auf das Jahr 1924 zurück und widmete sich ursprünglich der Entwicklung von Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie. Später betätigte es sich auch in der archäologischen Forschung, weshalb die Ausstellung zahlreiche [...] Aspekte der Stadtgeschichte zeigt. Nach wie vor bilden jedoch die Ursprünge der regionalen Schwerindustrie im späteren 19. Jahrhundert einen deutlichen Schwerpunkt.
residierte der vierte Earl Fitzwilliam – Erbauer von Elsecar, erfolgreicher Bergbau-Unternehmer und Industriekapitän und zudem weithin bekannt für seine Rennpferde. Um Wentworth Woodhouse lag immer ein Schleier [...] Besichtigung verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zum Industriemuseum in Elsecar und den benachbarten Arbeiterhäusern. Außerdem erfährt der erstaunte Besucher, dass
Das Museum, ein Standort des Museum-Netzwerks der Kulturstiftung der Piraeus Bank Gruppe (PIOP), in Agia Paraskevi auf Lesbos ist in einer früheren Gemeindemühle eingerichtet, deren Architektur und ma
das Greenfield Valley in das Mündungsgebiet des Dee. Viele Jahrhunderte lang trieb das Gewässer industrielle Betriebe an, die Textilwaren, Papier, Eisen und sonstige Metalle erzeugten. Im späten 18. Jahrhundert
Maschine 1975 erstmals im öffentlichen Schaubetrieb. Seitdem wurde die Mühle nach und nach in ein Industriemuseum umgewandelt. Schmiede, Stellmacher und Drechsler lassen sich bei der Arbeit über die Schulter
und erleben zugleich die harte Arbeitswelt einstiger Kumpel. Wie siegreich die Natur das frühere Industrietal zurückerobert hat, kann man heute auf verschiedenen Wegen erforschen, die den ausgedehnten La
inär. Alle für die Industriekultur wichtigen Disziplinen sind willkommen, etwa Architektur und Stadtplanung, Kulturwissenschaften und Geschichte, Denkmalpflege, Industriearchäologie, Kultur- und Touri [...] Nachhaltigkeit, Klimawandel, Arbeitsbedingungen, Zugänglichkeit, Digitalisierung und Gestaltung von Industriekultur einbringen. Im Auftrag der ERIH-Mitgliederversammlung hat der Vorstand eine neue Mitgliedskategorie
inär. Alle für die Industriekultur wichtigen Disziplinen sind willkommen, etwa Architektur und Stadtplanung, Kulturwissenschaften und Geschichte, Denkmalpflege, Industriearchäologie, Kultur- und Touri [...] Nachhaltigkeit, Klimawandel, Arbeitsbedingungen, Zugänglichkeit, Digitalisierung und Gestaltung von Industriekultur einbringen. Im Auftrag der ERIH-Mitgliederversammlung hat der Vorstand eine neue Mitgliedskategorie
Verbreitung des Buch- und Bilddrucks in Lyon in der Renaissance untersucht. Zu den Veränderungen der industriellen Revolution gehörten der Eisenbahnverkehr und eine stärkere Mechanisierung des Drucks, zum Beispiel