einem Restaurant und einer Bar ausgestattet ist. In den Kriegswirren der 1990er Jahre blieb das Museum geschlossen, konnte aber mit Hilfe von Geldern aus den USA und anderen Ländern in den Jahren 2011-12
des Hammers und Bearbeiten des Eisens erforderlich ist. 2004 feierte El Pobal seine Eröffnung als Museum. Es bewahrt das Erbe der Eisenverarbeitung in einem Gebiet der Provinz Bizkaia, das seit dem Mittelalter
ressierte finden nun auf dem Pfefferberg Galerien für Architektur und zeitgenössische Kunst, ein Museum für Architekturzeichnungen, ein Theater und weitere Veranstaltungsräume. Es gibt regelmäßig Konzerte
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON ZYPERN Vorlesen Kupfer ist der einzige nennenswerte Rohstoff Zyperns – war einst aber so reichlich vorhanden, dass es der Insel für Jahrtausende Ruhm und Reichtum brachte.
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON ISLAND Vorlesen Lange gehörte die Vulkaninsel zu den ärmsten Ländern Europas, denn nur ein minimaler Teil des Bodens eignet sich für landwirtschaftliche Nutzung und Rohstof
Johanniter und ergänzte sie, u.a. durch eine Bäckerei für Schiffszwieback – heute das Malta Maritime Museum – und mehrere Trockendocks. Mit der Eröffnung des Suezkanals 1869 bekam der Hafen von Valletta auch
Luftfahrt WIKIPEDIA: Liste von Luftfahrtmuseen WIKIPEDIA: Liste von Automuseen WIKIPEDIA: Liste von Museumsbahnen WIKIPEDIA: Liste von Eisenbahnmuseen WIKIPEDIA: Liste von Schifffahrtsmuseen Downloads ERIH-Beitrag
Schneidwarenzentren. Aus Nogent kamen einst sehr feine Luxusprodukte für betuchte Abnehmer in Paris. Das Museum in St.-Jean-de-Maurienne im französischen Jura, eingerichtet in einer ehemaligen Produktionsstätte [...] am Südrand der Alpen: Premana östlich des Comer Sees und Maniago nördlich von Venedig. Das dortige Museum logiert in dem imposanten Gebäude eines vor dem Ersten Weltkrieg entstandenen Genossenschafts-Betriebes [...] Schweiz ansässig, während die österreichische Variante – Feitel – in Trattenbach nur noch im Museumsbetrieb gefertigt wird. Schneidwarenproduktion heute Die Schneidwarenbranche ist längst europäischer
Der Komplex des Schlesischen Museums, der in den Tagesgebäuden der ehemaligen Kattowitzer Zeche residiert, bildet zusammen mit anderen hier ansässigen Institutionen ein neues Kulturzentrum der Stadt. Das [...] und -gotische Einflüsse. Diese Architektur dient als Rahmen für den neuen Sitz des Schlesischen Museums.
als die andorranische Eisenproduktion zuende ging – aufgegebene „Rossell-Schmiede“dient heute als Museum. Ebenfalls seit dem 17. Jahrhundert war die Familie Areny im Eisen-Geschäft aktiv, deren Gutshof [...] Einfluss sicherten. Sein Sohn Pau Xavier gründete 1903 in Ordino das erste, allerdings kurzlebige Museum Andorras. Nicht zuletzt aufgrund des einträglichen Zigaretten-Schmuggels nach Spanien entwickelte [...] des 17. Jahrhunderts auch der Tabakanbau zu einem wichtigen Wirtschaftszweig. Daran erinnert das Museum in der von der Familie Reig gegründeten Tabakfabrik, die von 1903 bis 1957 in Betrieb war. Bezeichnend
Jahrhundert sehr niedrig. Montenegro profitierte auch nicht vom florierenden Seehandel, an den heute ein Museum in der Hafenstadt Kotor erinnert, denn die Adriaküste gehörte teils zu Venedig, teils zum Osmanischen
15. Jahrhunderts. Sie setzten die traditionsreiche Salzsiederei bei Tuzla fort, an die heute ein Museum erinnert, und bauten die Eisengießerei bei Prijedor aus, die ebenfalls auf vorchristliche Zeit zurückgeht [...] die Teppichfabrik, die Philipp Haas 1879 in Sarajewo gründete. Haas ließ sich von einem Wiener Museumsdirektor Dekors entwerfen, Arbeiterinnen in Bosnien strickten sie in Teppiche, dann kamen sie als „tr
Jahren entstanden? Im historischen Stellwerk des U-Bahnhofs Olympia-Stadion blickt das Berliner U-Bahn-Museum auf die Geschichte, Entwicklung und heutige Abläufe des U-Bahnbetriebs. 1881 entwickelte die Firma [...] Deutschlands geboren. Viele Objekte aus dem vergangenen Jahrhundert U-Bahngeschichte können im U-Bahn-Museum angefasst und selbst bedient werden. Ehrenamtliche beantworten anschaulich alle Fragen der interessierten
jener Zeit ging die aktive Nutzung des Bergwerks bereits ihrem Ende entgegen. Eröffnung feierte das Museum 2001. Es logiert in einem ehemaligen Schlachthaus nahe dem ausgedehnten Tagebau Corta Concha II, [...] 1970er Jahren bis zu seiner Schließung 1993 der Förderung von Siderit (Eisenkarbonat) diente. Das Museum besitzt Sammlungen von Werkzeugen, Maschinen, Öllampen, Helmen, Bergmannsschuhen, Bohrern und Ve [...] Touren erschließen Bergwerksdenkmäler, Tagebaue, Kalzinieröfen, Erzwäsche-Zubehör und Seilbahnen. Das Museum unterstützt Forschungen zu den Themen Bergwerk und Bergwerkskultur und bietet ein spezielles Kin
Narvik (N) Museum Nord. Narvik (N) Museum Oederan 'The Weaving'. Oederan (D) Museum Oederan 'The Weaving'. Oederan (D) Museum of Industry. Gent (B) Museum of Industry. Gent (B) musil – Museum of Industry [...] Königshain Granit Quarrying Museum. Königshain (D) Königshain Granit Quarrying Museum. Königshain (D) Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Lauchhammer [...] Porcelain Museum. Großdubra (D) Margarethenhütte Electrical Porcelain Museum. Großdubra (D) Mildenberg Brickworks Park. Zehdenik (D) Mildenberg Brickworks Park. Zehdenik (D) Museum Nord. Narvik (N) Museum Nord
Fisch gelangte von hier aus in andere Teile Schottlands, nach England und weiter nach Europa. Das Museum ist in staatlicher Hand und erzählt die Geschichte der schottischen Fischereiindustrie, ihrer Boote [...] anhand von persönlichen Gegenständen, Textilien, Haushaltsgeräten und Kunstwerken. Die Gründung des Museums, das in historischen Gebäuden logiert und in dessen Zentrum sich ein mit Kopfstein gepflasterter [...] übernehmen das Ruder im Steuerhaus und werfen einen Blick in ein typisches Fischerhaus. Der Museumsrundgang macht anschaulich, wie Fischer, Handwerker und Ingenieure zusammengearbeitet haben, um den Fisch
Viele Aspekte aus Birminghams Industriegeschichte werden heute im Jewellery Quarter (Schmuck- und Juwelierviertel) veranschaulicht. Eine der jüngsten Erweiterungen ist die Sargfabrik in der Fleet Stre
Unternehmens, das in Bologna zuhause ist und den Geist der Emilia Romagna in die ganze Welt trägt. Das Museum geht über zwei Jahrhunderte zurück und verknüpft in seiner Darstellung Technik und faszinierendes
einem integrierten Teich testen oder auf einer Außenwasserfläche segeln. Drei Mal täglich startet im Museum eine geführte Tour, die etwa 75 Minuten dauert.
ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Hüttenbetrieb in der Ukraine, der den kompletten Herstellungszyklus abdeckt. Zu den Produktionsanlagen gehört neben anderen Großanlagen auch eine Kokerei, die z