Distanz von 9,7 Kilometern zwischen dem Park-and-Ride-Bahnhof in Norden und dem Badeort Swanage. Dabei handelt es sich um eine 1886 eröffnete Nebenstrecke, die im darauffolgenden Jahr Teil der London & South
Sammlung umfasst mehr als 100 Motorfahrzeuge, darunter einige schwere Lastwagen sowie Autos aus Handfertigung, und rund 40 Flugzeuge. Das älteste Auto ist ein Bullerbilen von 1898. Zu sehen sind zudem sechs
Filigran eine herausragende Stellung ein; es wird in kleinen, familiengeführten Werkstätten in Handarbeit hergestellt, wobei die Techniken von Generation zu Generation weitergegeben werden. Auf der Fi [...] traditionelle Werkstätten besuchen, echte Goldschmiede aus Gondomar treffen und den gesamten handwerklichen Herstellungsprozess kennen lernen. Die Besichtigung beginnt im Musée Municipal de la Filigranerie [...] Werkzeugen und Maschinen verfügt, die von den Goldschmieden der Region gespendet wurden, um ihr Handwerk mit der Öffentlichkeit zu teilen und bekannt zu machen. Im CINDOR, einer Goldschmiedeschule, kann
als Folge der täglichen Arbeit mit Phosphor. Die Einführung der verbesserten Mechanisierung wird anhand einer großen Streichholzmaschine erklärt. Viele Beispiele für die grafische Gestaltung von Strei
Das Museum für Verkehr und Handel in Hull hat eine lange Geschichte. Es begann um 1925 als eines der städtischen Museen. Im Jahr 2002 zog es in ein neues Gebäude um und erhielt nun den Namen Streetlife
gebaut durch Wohltätigkeitsvereine und seit den 1890er Jahren in der Verantwortung der öffentlichen Hand. Prototyp dieser Wohnblöcke war das 1835 fertig gestellte und mittlerweile abgerissene Seemannsheim
Ansichtskarten und Fotografien verfügt. Auch Werkstätten für Reparatur und Erhalt der Fahrzeuge sind vorhanden. Die Straßenbahnen selbst werden in einer großen Ausstellungshalle gezeigt. Besucher können sie
kaufte er eine Werft und Seeschiffe, Flussdampfer und Lastkähne. Er organisierte den internationalen Handel mit dreizehn Dampfern, die Kohle, Holz, Getreide und Erz zwischen den Häfen der Nord- und Ostsee [...] , wo er versuchte, den 8-Stunden-Arbeitstag abzuschaffen, den er zuvor mit den Gewerkschaften ausgehandelt hatte. Zum Zeitpunkt seines Todes waren seine Unternehmen in Deutschland, der Schweiz, Österreich
Ortes 1775 das Tambourieren, das Sticken mit der Häkelnadel, lehrte. Schnell verbreitete sich das Handwerk, ab 1830 wurde es mechanisiert und später teilautomatisiert. Um 1900 beherrschten die Eibenstocker [...] vorgeführt werden, sind wahre Wunderwerke der Technik, allen voran der „Schwarze Riese“, eine Handstickmaschine von 1860. In den Räumen im Erdgeschoss sind Beispiele von Tambourier-, Perl- und Flitterstickereien
mehreren Teilen des heutigen Polens. Seine Familie handelte in Krakau mit Gewürzen. Nach dem Tod seines Vaters, als er 13 Jahre alt war, studierte er Handel und Bankwesen in Wien und kehrte im Alter von 18
Museum für Steinguttechniken nach. Methoden und Materialien zur Keramikproduktion entstehen für Auge, Hand und Ohr im multimedialen, mehrsprachigen Dreiklang von Erklären – Erzählen – Zeigen. So etwas gibt
Fröhlichkeit und die ausgeprägte Fürsorge kleineren Kindern gegenüber. 1856 ging sie für eine Heilbehandlung, die sich schließlich als vergeblich herausstellte, nach Ludwigsburg und Wildbad. Der Aufenthalt
billige Arbeitskräfte waren. Und sie erfahren eine Menge über die Nutzung der Wasserkraft – auf ganz handfeste Weise. Dabei helfen ihnen Experimentierstationen, in denen sie etwa unterschiedliche Bauarten von
leitete. Die gelben Holzwagen mit großen Fenstern fahren auf zwei parallelen Normalspurgleisen. Es handelt sich um eine der frühesten von mehreren Standseilbahnen, die Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurden
Folgezeit entstanden parallel zum Tunnel drei Eisenbahntunnel: 1848, 1871 und 1894. Das letzte Handelsboot passierte diesen Abschnitt des Huddersfield Narrow Canal 1921. 1943 wurde der Tunnel offiziell
Kaufmannshäusern vieler Epochen gesäumten Straßen legen lebendiges Zeugnis ab vom einst florierenden Handel mit fernen Ländern und von den Waren, die dieser Austausch mit sich brachte. 1236 erhielt der Ort
Lastkraftwagen, Transporter und Kleinbusse von Mercedes-Benz und die gesamte Palette der Motorroller. Anhand von Fotos, Werkzeugen und Bauteilen werden die Konstruktions- und Herstellungsprozesse erläutert
sich das 1923 gegründete Staatliche Schifffahrtsmuseum ganz auf die Zeugnisse der Kriegs- und Handelsmarine konzentriert. Das geschieht mit Hilfe einer großen Anzahl von Schiffsmodellen. Außerdem zu sehen:
sich mit der technischen Entwicklung und präsentiert unter anderem landwirtschaftliche Geräte und Handwerke. Maschinen stehen im Mittelpunkt der Zweigstelle in Cáslav, die europaweit eine der größten Sammlungen