elektrischem Strom versorgte. Etwa zur gleichen Zeit setzte er sich für die Weiterführung der Schmalspurbahn von der Madrider Hauptstrecke bei Puertollano nach Córdoba ein. Im Jahr 1909 unterstützte er
für Seilbahnen. Als Otto zwei Jahre später ausschied, gründete Bleichert mit seinem Schwager ein eigenes Unternehmen, die Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilbahnen. Die Idee der Seilbahn war alt [...] Außerdem waren sie billiger und flexibler als Eisenbahnen. Die Funktionsprinzipien wurden für die Personenbeförderung weiterentwickelt - die erste Seilbahn für Touristen wurde 1913 von der Firma Bleichert [...] Bleichert in Österreich gebaut. Die industrielle Nutzung von Seilbahnen ist praktisch beendet, aber Personenseilbahnen sind immer noch üblich, insbesondere in Berglandschaften und Skigebieten. Bleichert wuchs
en prägen ebenfalls das Landschaftsbild. Der Schiefer wurde zu verschiedenen Zeiten mit Schrägbahnen, Seilbahnen, zwei Schächten mit Wasserbalance und in jüngerer Zeit mit Lastwagen gefördert.
en können in Betrieb gesehen werden. Das nahe gelegene 'Dales Countryside Museum' im ehemaligen Bahnhof beherbergt eine Dampflokomotive und Waggons sowie Ausstellungen über den Bergbau, das Handstricken
bedeutende Eisenbahnsammlung, die mit den Schieferbrüchen der Region in Verbindung steht. Das älteste Exponat ist die 1848 gebaute Schmalspur-Dampflokomotive Fire Queen, die auf der Privatbahn von den D
1893 in Irland gebautes Segelfrachtschiff und mit Pferden, Dampf und Strom betriebene Straßenbahnen. Die Eisenbahnsammlung des Museums ist die größte in Irland. Sie ist in einem neuen, eigens dafür errichteten [...] sowie ungewöhnliche Objekte wie einen speziellen Salonwagen, der 1844 als Reisebüro für den Eisenbahningenieur William Dargan gebaut wurde. Eines der Themen der Ausstellung sind Technik und Erfindungen
destation ('Staithe') am Südufer des Flusses Tyne in der Nähe von Newcastle wurde Kohle von Eisenbahnwaggons auf Schiffe verladen. Die Anlage wurde aus amerikanischem Kiefernholz gebaut und gehört zu den [...] seit dem siebzehnten Jahrhundert verwendet. Die Dunston Staithe ist 525 m lang und führt vier Eisenbahnlinien zu drei Schiffsliegeplätzen auf jeder Seite. Sie war hoch genug, um Kohle über Rutschen direkt
Ungarn und Rumänien entfernt. Dieses kleine Eisenbahnmuseum inmitten der Bergkämme der Karpaten hat sich zum Ziel gesetzt, überlebende Elemente des Eisenbahn-Erbes der Unterkarpaten zu erhalten. Das Museum [...] Entwicklung der Schmalspurbahnen in dieser Region. Zu sehen sind Personenwagen, in denen Holzfäller zur Arbeit in die Berge fuhren, Güterwagen für Vieh und Holz, Ausrüstungsgegenstände der Eisenbahner wie Helme
errichtet. Das Werk produzierte Waffen für die königliche Armee, aber auch Schienen für die erste Eisenbahn des Königreichs der beiden Sizilien und Teile für die eiserne Hängebrücke „Maria Cristina“ über
und bis 1987 betrieben, dann wurde es stillgelegt. Der Transport in den Berg erfolgte mit einer Seilbahn. Der Abbau erfolgte von Hand, bis Druckluftbohrer und mechanische Bagger eingeführt wurden. Das
Fachwissen der Fabrikarbeiter angefertigt wurden. Sie zeigen Walzwerke, Hochöfen, Puddelöfen, Eisenbahnen und sogar das gesamte Eisenwerk. Interaktive Exponate veranschaulichen die technologischen Prinzipien [...] und anderen Themen. Im Außenbereich sind große Industrieobjekte ausgestellt, darunter eine Eisenbahnlokomotive von 1898, Maschinen aus Walzwerken, eine Säulenbohrmaschine und eine stationäre Dampfmaschine
war Garagenbesitzer und leitete eine Fahrschule. Die Sammlung ist in einer Garage in der Nähe der Autobahn A-2 südlich von Girona untergebracht. Sie umfasst zahlreiche in Spanien hergestellte Autos: eine
eines der ersten elektromechanischen Systeme zur Bahnhofssteuerung in Europa. Schautafeln im Stellwerk erklären die Entwicklung der katalanischen Eisenbahnen. [...] Das Bahnbetriebswerk in Móra la Nova wurde 1891 in Betrieb genommen und bestand bis Ende der 1970er Jahre, als die Dampflokomotiven durch elektrische Züge ersetzt wurden. Bis dahin war es ein wichtiger
dem Zweiten Weltkrieg wurde der internationale Bahnhof aufgrund der Isolation der Franco-Regierung kaum genutzt. Er wurde 1970 geschlossen. Die Bahnsteige und Umschlagplätze bilden eine lange, gerade Linie [...] Dieser außergewöhnliche Bahnhof stand im Mittelpunkt eines Projekts zur Überquerung der Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich auf einer Höhe von 1.000 m nördlich von Huesca. Passagiere und Güter mussten [...] mussten umsteigen, da die französische und die spanische Eisenbahn unterschiedliche Spurweiten hatten. Das Projekt begann um 1909, wurde jedoch durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen und erst 1925 fert
Das Museum ist im ehemaligen Bahnhof der Stadt Bragança im Norden Portugals untergebracht. Die Tua-Schmalspurbahn, die die Stadt mit dem Douro-Tal verband, wurde 1991 geschlossen. Das Museum wurde 2019 [...] 2019 in einem neuen Gebäude neben dem alten Bahnhof wiedereröffnet. Es wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Nationales Eisenbahnmuseum betrieben. Zum Rollmaterial gehören vier deutsche Esslinger Dampf [...] inen aus den Ausbesserungswerken, Kleidung der Eisenbahner, Werkzeuge und Instrumente - die gesamte materielle Kultur, die mit dem Betrieb der Eisenbahn verbunden ist. Fotos, Texte und interaktive Schautafeln
Die Nerobergbahn ist eine Standseilbahn, die die Fahrgäste vom Zentrum Wiesbadens auf den Neroberg bringt. Sie wurde von dem Unternehmer Carl Rudolf gefördert und 1888 eröffnet; heute wird sie von den [...] respektablen historistischen Stil gebaut. Die Bahn ist in der Regel von April bis Oktober in Betrieb. Im ehemaligen Toilettengebäude des unteren Bahnhofs ist ein kleines Museum untergebracht. [...] den Wiesbadener Verkehrsbetrieben betrieben. Die Bahn funktioniert nach dem Prinzip des Gegengewichts und wird durch das Gewicht von bis zu 7.000 Litern Wasser in einem Tank unterhalb des abwärts fahrenden
igen Lloyd-Rennwagen aus dem Jahr 1954. Zu den über 1.000 ausgestellten Spielzeugen gehören Eisenbahnmodelle, Spielzeugboote und -flugzeuge, Dampftraktoren und Puppenhäuser. Die Klinks sind stolz darauf [...] in dem die Besucher alles "zum Anfassen" erkunden können. Einige der Exponate, wie z. B. eine Modelleisenbahn, können von den Besuchern selbst bedient werden.
Viele dieser Fahrzeuge können auf dem Gelände in Betrieb besichtigt werden. Es gibt auch einige Eisenbahnfahrzeuge, ein Patrouillenboot und landwirtschaftliche Fahrzeuge.
betrieben. Besucher besichtigen die oberen Etagen des historischen Bergwerks und sehen Stollen, Kavernen, Bahnen und Ausstellungen mit geologischen Proben. Führer erklären den Einsatz von Geräten wie Bohrmaschinen [...] und Förderbändern. Die Besucher können mit dem Auto auf den Berg fahren oder einen Bus und eine Seilbahn nehmen.
Dieses bahnbrechende Industriegebäude wurde 1923 von dem großen expressionistischen Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953) entworfen. Er hielt es für eines seiner besten Gebäude. Die Stadt Luckenwalde [...] hohes, hutförmiges Dach besaß, um die beim Färbeprozess entstehenden Dämpfe abzuführen. In dem bahnbrechenden Gebäude wurden Stahlbeton, Glas und Holz verwendet, und das Innere war nicht durch Wände oder