Das spektakuläre Museumsgebäude des Architekturbüros Wilmotte et Associeés feierte 2011 Eröffnung und integriert Reste der 2007 freigelegten Glashütte Hochberg. Der moderne Museumsbau liegt teilweise unter
Fabrik in Gnosjö stellte 1974 ihren Betrieb ein und wurde von der Stiftelsen J E Hyténs zu einem Museum umgewidmet. Die Ausstellung zeigt einen Generator, der 1897 Teil der Stockholmer Weltausstellung
von Vigo, wo er 2004 ein Museum eröffnete. Ziel ist es, das Bewusstsein für Meeresfrüchte zu schärfen und die Bedeutung der Konservenindustrie in Galizien aufzuzeigen. Das Museum besteht aus vier Haupta
zu sehen sowie mehrere Luxusautos, darunter Rolls Royces und Cadillacs. Darüber hinaus besitzt das Museum Ausstellungen über alternative Energiequellen, Hüte und Haute-Couture-Mode.
feierte 1999 Eröffnung und ist Teil des Technikmuseums mit Sitz in Košice. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Themen Eisenbahn und Straßenverkehr. Das Museum logiert in Lagergebäuden aus dem frühen [...] Bahnkörper, Signalanlagen sowie eine große Anzahl von Modellen. Im Bereich Straßenverkehr zeigt das Museum 100 Personenwagen und 25 Motorräder sowie Lkw, Fahrräder und einige Militärfahrzeuge aus dem Zweiten
Das Museum in Petroşani stammt aus dem Jahr 1961, war aber zunächst nicht ausschließlich dem Bergbau gewidmet und thematisierte in seiner ersten Sonderausstellung die kubanische Revolution. 1966 zog das [...] das Museum an seinen jetzigen Standort um – ein Gebäude anno 1920, das der erste Hauptsitz der Firma SAR Patrosani war – und konzentrierte sich auf die Dokumentation des Kohlebergbaus im Jiu-Tal, der in
Straßenbahnen in der ganzen Stadt, und an bestimmten Tagen bietet das Museum eine einstündige Rundfahrt mit historischen Bussen an. Zu dem Museum gehört auch eine 300 Meter lange historische Straßenbahn bei Vinerbro [...] Das 1966 gegründete Sporveismuseet ist das Osloer Museum für Nahverkehr und steht unter der Leitung der Nichtregierungsorganisation Lokaltrafikkhistorisk Forening (LTF). Die Fahrzeugpalette umfasst 25
Fischerei der Lofoten in den letzten 250 Jahren. Es wurde 1989 gegründet und hat das Aussehen eines Freilichtmuseums vom Typ Skansen, obwohl sich die meisten der neun Gebäude an ihren ursprünglichen Standorten
Boden und die Abraumhalden nach Mineralien abzusuchen. Die dritte Option ist ein dreistündiger Museumsrundgang, der nach dem Abstieg durch einen Stollen 50 Meter unter der Oberfläche beginnt und für den Stiefel
die sie bald darauf stilllegte. Der Abschnitt von Ano Lechonia nach Mileai feierte 1996 als Museumseisenbahn Wiedereröffnung. Zunächst kamen dort Dampflokomotiven zum Einsatz, heute sind es meist Dieselloks
Das Museum in Stradbally steht unter der Leitung der Irischen Gesellschaft für Dampfkultur (Irish Steam Preservation Society). Die Sammlung umfasst Dampflokomotiven der Guinness-Brauerei in Dublin wie
Europa immer unüblicher wurde, stellte die letzte Fabrik 2010 ihren Betrieb ein. Den Kern des Museumsbestandes bildet eine Hutsammlung, die erstmals 1981 öffentlich zugänglich war. Seit 2014 ist sie in der [...] verschiedenen Materialien, die in Hüten Verwendung fanden, und eine Vielzahl berühmter Hutträger. Das Museum verfügt über einen Hörsaal, einen Versammlungsraum und ein Restaurant im ehemaligen Kesselhaus.
Besuchern die Brauerei zugänglich, wo sie Brauern bei der Arbeit zusehen können, und erschließen das Museum, das die Geschichte des Brauens in diesem Teil des Schwarzwaldes erzählt. Eine Besonderheit ist ein
einer ehemals geheimen unterirdischen Militärbasis aus dem Jahr 1955 befindet, ist hauptsächlich ein Museum für Militärflugzeuge aus der Zeit des Kalten Krieges, besitzt aber auch einige Zivilflugzeuge. Die [...] verletzt wurde, an einen Rollstuhl gefesselt war und trotzdem weiterflog. Seit 2008 beherbergt das Museum die Objektsammlung des schwedischen Militärs. Zu den ausgestellten Flugzeugen gehören die Jagdflieger
gestanzte Waren unser Leben prägen. Auch das Büro des Firmeninhabers steht Besuchern offen. In dem Museum versammeln sich zu besonderen Anlässen bis zu sechzig Schmiede aus ganz Europa, und jedes Jahr finden
Fahrzeuge für Berliet und Ford. Er hat überdies verschiedene Fernseher entworfen. Betreiber des Museums ist ein Verein aus Mechanikern und Autoliebhabern, von denen viele eigene Exponate besitzen. Mehr [...] und einige Rennwagen, doch liegt der Schwerpunkt auf Alltagsautos des Durchschnittsbürgers. Dieses Museum ist stolz darauf, eines der wenigen französischen Automuseen zu sein, das keinen Bugatti besitzt
Jahren kontrollierten drei große Unternehmen die Produktion und konzentrierten sie in Fabriken. Das Museum befindet sich in der 1807 von Richard Chambovet (1772-1851) eröffneten Fabrik, die ursprünglich der [...] des 19. Jahrhunderts, unter der Leitung seiner Söhne, beschäftigte das Werk 300 Mitarbeiter. Das Museum zeigt Beispiele historischer Maschinen zur Produktion von Schnüren und Borten, darunter eine 1748
den aufeinanderfolgenden Rezessionen des 20. Jahrhunderts und stellte 2001 die Produktion ein. Das Museum behandelt unter anderem Maßnahmen der Sozialfürsorge durch die Firma C. J. Bonnet et Cie, darunter
Zyprische Automobil-Museum ist eine Gründung des international erfolgreichen Rallyefahrers Dimi Mauropoulos (geb. 1949) und besteht aus seiner Privatsammlung von 90 Fahrzeugen. Das Museum eröffnete 2014 und [...] Doppeldeckerbus und ein Feuerwehrfahrzeug aus Nottingham. Für Inselrundfahrten oder Hochzeiten stellt das Museum Oldtimer zur Verfügung.
d'Andorra) wurde 1934 in Encamp fertiggestellt und versorgt seither das Fürstentum Andorra mit Strom. Das Museum ist Teil des Granitgebäudes, in dem das Kraftwerk arbeitet, und zeigt mit Hilfe von interaktiven