Die Entwicklung der Ölindustrie in der Kaukasusregion im späten 19. Jahrhundert erhielt massive Unterstützung von mehreren führenden Industrie- und Bankiersfamilien Europas, darunter jenen der Rothschilds [...] Georgien zu transportieren. Das 2007 eröffnete Museum in Batumi widmet sich der Entwicklung der Ölindustrie, dem Einsatz chinesischer Arbeitskräfte und der Entwicklung einer Kultur des Teetrinkens. Außerdem
Wie wird aus einem Bauernort eine Industriestadt? Hengelo’s Industriemuseum zeigt, wie es geht. Thema: die industrielle Entwicklung der westniederländischen Stadt Hengelo während der letzten 150 Jahre
Pavillon B zeichnet die Geschichte der lokalen Industrie bis hin zu den heutigen Industrien nach. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Textilindustrie in Liberec seit dem Mittelalter, wobei mehrere
ts „Ernst Thälmann“ (SKET). Teil des SKET war auch die Ausstellungshalle selbst, die bis 1993 industriell genutzt wurde und Magdeburgs Ruf als Maschinenbauzentrum maßgeblich mitbegründete. Davor beherbergte [...] Besitz der Firma Krupp überging. So spiegelt allein der Ort des 1995 gegründeten Museums die reiche industrielle Tradition der Stadt wider. Auffällig ist die Bandbreite der Ausstellung. Ihre Sammlungen umfassen [...] umfassen handwerkliche Zeugnisse ebenso wie landwirtschaftliche, verkehrstechnische und industrielle Objekte. Transmissionsbetriebenen Werkstätten wie etwa einem Schusterbetrieb stehen Produkte von Dreh- und
einen anderen Standort. Unter den insgesamt sieben Museumsabteilungen beschäftigen sich drei mit Industriekultur. Zum Thema Transport gibt es Autos und Lokomotiven zu sehen, die Sammlung zur Geologie widmet
ovalen, fünfstöckigen Turm überragt wird. Das Museum verbindet Wissenschaft und Technik mit Industriegeschichte. Es wurde 1966 gegründet und zog 1993 in das Fabrikgebäude ein. Die Besucher können mehrere
Das technische Museum in Wien besitzt viele Objekte, die für die europäische Industriegeschichte von Bedeutung sind. Offiziell wurde es 1908 unter dem Direktor Dr. Ludwig Erhard im Rahmen der Jubiläum
Brno entwickelte sich seit dem späten 18. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten Industriemetropolen Europas. Den Anfang machte 1746 eine staatlich geförderte Firma mit der Produktion von Wollkleidung [...] 1816 wurde eben diese Fabrik von einer in London hergestellten Dampfmaschine angetrieben. Die Textilindustrie regte die Entstehung von Ingenieurbetrieben an, die in Brno Dampfmaschinen, Turbinen, Autos, [...] Telegraphenanlagen fertigten. Das Technische Museum geht in seinen Ausstellungen sowohl auf die Textilindustrie als auch auf den Maschinenbau ein und beherbergt zusätzlich eine Abteilung zum Thema öffentlicher
zwischen Gasgewinnung und Umwelt ein. Eine zusätzliche Ausstellungsabteilung widmet sich der Glasindustrie, die zwischen 1689 und 1840 in Neustadt blühte.
16. Jahrhundert berühmt für ihre Besteckproduktion. Das herausragendste Denkmal thüringischer Eisenindustrie ist der Hochofen in Weidebrunn, drei Kilometer nördlich der Stadtmitte von Schmalkalden. Das
Motoren. Das Museum liegt in einer Parklandschaft nicht weit von verschiedenen bedeutenden Industriedenkmälern. Darunter befindet sich etwa der Bahnhof von Filanet aus dem Jahr 1869 und eine frühe Stah
Material aus der Siebenschlehener Grube zu Kobalt, das als blauer Farbstoff in der Keramik- und Glasindustrie verwendet wurde. Das Gebiet war vom sechzehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert der wichtigste
Technik der Schmuck- und Uhrenindustrie in ihrem historischen Kontext: die Techniken der Herstellung wie auch Arbeitsbedingungen und Entwicklungen in der Stadt Pforzheim. Weil die Industrie in Pforzheim eine [...] lässt sich die traditionsreiche und einst den Weltmarkt dominierende Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie erkunden. Hier wird die Vergangenheit lebendig, hier erleben Besucher, wie Schmuckstücke hergestellt
Jahrhundert, darunter Busse, Traktoren, Militärfahrzeuge. Auch die Geschichte der ungarischen Automobilindustrie im Allgemeinen ist Teil der Ausstellung.
dden. Umgeben von Bergen und Flusstälern hält dieser Ort die Erinnerung an die weltweit erste industrielle Produktion von Mineraldünger im Jahr 1905 wach, bei der Stickstoff aus der Luft mit der von Norsk [...] g Notodden erzählen diese Geschichte und zeigen eine Kunstausstellung in einem monumentalen Industriegebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Kunstsammlung enthält Bilder aus der goldenen Ära der W
John Marshall (1765-1845) war zu Zeiten der Industriellen Revolution der Pionier der Flachsindustrie, und Temple Mill in Leeds ist sein beeindruckendstes Denkmal. Nachdem er in das bescheidene Leintuchgeschäft
Glasgow Green, nicht weit vom sogenannten Volkspalast (People's Palace) steht eines der buntesten Industriegebäude Europas. Die Firma von James Templeton & Son in Glasgow wurde 1857 gegründet und entwickelte
Die Möglichkeit, Produkte zu bleichen, wurde während der Industriellen Revolution immer wichtiger, da Industriezweige wie die Baumwolleverarbeitung und die Papierherstellung schnell wuchsen. Beim trad [...] einfacher zu transportieren und zu verwenden. Sie wurde zu einem Grundpfeiler der neuen chemischen Industrie. Charles Tennant wurde in einer Bauernfamilie in Ayrshire im Südwesten Schottlands geboren. Als
mehrstöckige dampfgetriebene Fabriken das Stadtbild. Im späten 20. Jahrhundert schrumpfte die Teppichindustrie von Kidderminster, nur wenige Unternehmen überlebten. Die Sammlung des Teppichmuseums in der [...] g auch Beispiele kleinerer Maschinen. An anderer Stelle geht es um die Sozialgeschichte der Teppichindustrie, insbesondere um den berühmten Streik der Kidderminster Weber von 1828.
Im Teppichmuseum wird man von fliegenden Teppichen durch die Geschichte der maschinellen und industriellen Teppichproduktion in Oelsnitz begleitet. Von der Galerie unterm Dach bis hinunter in das Erdgeschoss [...] von 1910 oder die Orientstickmaschine aus den 1930er Jahren eindrucksvoll die Entwicklung der Teppichindustrie.