REVOLUTION: DIE ZERSTÖRUNG DER UMWELT Vorlesen Mit der industriellen Revolution haben Menschen einen anhaltenden, scheinbar unaufhaltsamen Prozess ökologischer Zerstörungen und schwerwiegender Gesundheitsrisiken
Viele Männer waren mit 40 Jahren nicht mehr arbeitsfähig – und wer arbeitslos wurde, zu krank oder zu alt war, landete auf der Straße. Zudem waren Massenentlassungen in den periodisch wiederkehrenden Krisen [...] Krankenversicherungen ein, allerdings ging sein Kalkül, die Arbeiterschaft dadurch politisch zu spalten, nicht auf. Nach und nach führten dann weitere Industrieländer Versicherungen für die Lohnabhängigen [...] sozialistischen Parteien Flanderns und Walloniens 1885 zur „Belgischen Arbeiterpartei“, die vielfach gespaltenen französischen Arbeiterparteien gründeten 1905 den Vorläufer der heutigen „Parti Socialiste“ und
sind ERIH-Standorte: Historisches Bergwerk Ignacy in Rybnik, Polen : Verfall und Abriss einer der ältesten Zechen des Landes nach über 200 Jahren Betrieb? Das war für einen Teil der ehemaligen Bergleute [...] wurde. Der Einzug moderner Kältetechnik machte sie überflüssig. Lokale Bemühungen, ihren Verfall aufzuhalten, führten 2019 zur Erstellung eines Masterplans, der seither schrittweise umgesetzt wurde. Neben
sind ERIH-Standorte: Historisches Bergwerk Ignacy in Rybnik, Polen : Verfall und Abriss einer der ältesten Zechen des Landes nach über 200 Jahren Betrieb? Das war für einen Teil der ehemaligen Bergleute [...] wurde. Der Einzug moderner Kältetechnik machte sie überflüssig. Lokale Bemühungen, ihren Verfall aufzuhalten, führten 2019 zur Erstellung eines Masterplans, der seither schrittweise umgesetzt wurde. Neben
Verständnis zwischen den Generationen zu fördern und damit das ERIH-Netzwerk sozial nachhaltiger zu gestalten. Ein weiteres wichtiges Ziel ist der Aufbau von Mentoring-Beziehungen innerhalb des bestehenden
Auch wenn der Begriff „Ruhrgebiet“ erst in den 1930er Jahren entsteht, lassen Industriepioniere wie Franz Haniel, Mathias Stinnes, Friedrich Krupp und Friedrich Harkort bereits seit der Mitte des 19.
Auch wenn der Begriff „Ruhrgebiet“ erst in den 1930er Jahren entsteht, lassen Industriepioniere wie Franz Haniel, Mathias Stinnes, Friedrich Krupp und Friedrich Harkort bereits seit der Mitte des 19.
bis 1954. Damit endete der über 300 Jahre währende Hüttenbetrieb. Im Jahr 2001 wurde ein Teil der erhaltenen historischen Anlagen unter Denkmalschutz gestellt. Seit 2005 werden sie vom Eigentümer mit Unt
fahr(T)raum bedeutet "Fahrtraum" und "Fahrraum". Ferdinand Porsche (1875-1951) begann seine Karriere im Alter von 18 Jahren in Wien und wurde zu einem der produktivsten und einflussreichsten Automobilkonstrukteure
vor. Auf einem Rundweg können die Besucher auch eine Unterkunft für die Arbeiter, das Haus des Verwalters und ein Gasthaus besichtigen. Wer noch weiter gehen möchte, kann auf einem Wanderweg in den Hügeln
tungen und pneumatische Systeme sehen. Ein Vertikalschacht und ein Lüftungskamin sind ebenfalls erhalten. Über Tage sind Modelle, historische Geräte und Bilder ausgestellt. Etwa 100 m entfernt befindet
Fördergerüst ist zusammen mit dem Schachtgebäude und einem Teil der Kohlenaufbereitungsanlage intakt erhalten. Daneben befindet sich das Fördermaschinenhaus mit einer 1891 in Prag hergestellten Dampfmaschine
Valdemar Poulsen im Jahr 1902 und die Förderung des Radios durch Aksel Lykstoft in den 1920er Jahren. Alte Radio- und Fernsehsendungen werden vorgeführt. Ein Kinderbereich namens Teleportalen erklärt die digitale
Das Traktormuseum befindet sich zusammen mit einem Landmaschinenmuseum und einem erhaltenen Gutsbesitzerhaus auf dem Lande, 80 km westlich von Helsinki. Die private Sammlung wurde in den 1970er Jahren [...] werden den Besuchern vorgeführt. Der Alltag der Bauernfamilien wird im 1924 erbauten Herrenhaus mit erhaltenem Büro, Kardier- und Spinnstube, Nähstube, komplett eingerichteter Küche, historischer Wohnstube
Nummernschildmuseum hinzugekommen, das Beispiele von Nummernschildern enthält und bei der Datierung alter Fotos hilft, auf denen Fahrzeuge zu sehen sind. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf etwa 30 [...] ein Traktor. Eine Schmiedewerkstatt wurde rekonstruiert, und es werden Außenbordmotoren von Booten, alte Fotografien und Artefakte im Zusammenhang mit dem Motorsport und den Autorennen in Imatra gezeigt
n hinterlassen, die heute, angetrieben durch die Energie ihrer Bewohner, ein völlig neues Leben erhalten haben. Einst Giganten der Textilproduktion, dienen sie heute als Museen, Hotels, Kultureinrichtungen [...] unterstützt. Ich freue mich, dass der Hauptteil der Konferenz in den postindustriellen Räumen des ältesten städtischen Heizkraftwerks in Łódź, EC1, stattfinden wird", sagt der stellvertretende Direktor Rafał
Die Monnaie de Paris ist die älteste fortbestehende Institution Frankreichs und wurde im Jahr 864 als königliche Münzstätte gegründet. Die Münzen wurden zunächst mit Handstempeln, ab dem 17. Jahrhundert
ungeregelten Arbeitszeiten und harten Strafen bei Fehlverhalten. Die Betriebe zahlten zwar nach Tarif, doch der größte Teil des Lohns blieb bei den Strafanstalten, in denen die Frauen einsaßen. Produkte aus [...] Westeuropa, schließlich stellten Russen und Polen die große Mehrheit. Auf Bauernhöfen und in Privathaushalten konnten ihre Lebensbedingungen erträglich sein – dem Rassismus der deutschen Bevölkerung waren [...] nichts von der fragwürdigen Herstellung wissen. Etwa 15.000 bis 30.000 Menschen leisteten in Haftanstalten der DDR Zwangsarbeit – zur Wirtschaftsleistung trug das System wohl nicht mehr als 1% bei. Related
Plauener Spitze, einer chemischen Spitze, bei der die Netzunterlage aufgelöst wird, um die Stickerei zu erhalten. Außerdem wird die Entwicklung der Vogtländischen Maschinen Fabrik (VOMAG) dargestellt, die von