inmitten der Minen und Steinbrüche des Englischen Lake District. Der Granitsteinbruch, auf den sich das Museum konzentriert, nahm 1870 seinen Betrieb auf, um Schotter für die Eisenbahn von Penrith nach Keswick [...] Geführte Rundgänge erschließen eine rekonstruierte Blei- und Kupfermine, und der Innenbereich des Museums widmet sich der Geschichte der Bergwerke im Lake District, die Kupfer, Eisen, Blei, Zink- und Wolframerz [...] Granit und Schiefer. Wer will, kann auf den umliegenden Abraumhalden auf Mineraliensuche gehen. Im Museum hat der Vintage Excavator Trust (Stiftung Historischer Bagger) seinen Sitz.
1920er und 30er Jahren auf der Strecke Dienst tat. Eine weitere Lokomotive stammt aus Norwegen. Ein Museum im Bahnhof Tenterden beschreibt Leben und Werk von Oberst Stephens.
ist ganz bewusst ein Museum des Straßenverkehrs, insbesondere für Busse. Mehr als siebzig Fahrzeuge fasst das Ausstellungsgebäude, das einer riesigen Busgarage gleicht. Das Museum wird fast ausschließlich [...] heutigen Metrolink-Netz und sechs Fernverkehrsbusse – der früheste anno 1947 – vervollständigen das Museumsinventar.
schmücken die beliebten Adventskalender des Museums. Das Museum arbeitet mit anderen Organisationen an einer Vielzahl von Projekten zusammen. Dazu gehört ein Museum in Delaware, das die Art der Verwendung [...] Dieses Museum untersteht der Gemeindeverwaltung und residiert in Lisburns Markthalle aus dem 17. Jahrhundert. Es verfolgt das Ziel, "die irische Leinenindustrie sowie die Geschichte und das Erbe von Lisburn [...] Jahrhundert hinein und stellten erst in den 1950er Jahren den Betrieb ein. Die Dauerausstellung des Museums heißt "Vom Flachs zum Gewebe – die Geschichte der irischen Leinenindustrie" und umfasst auch praktische
konventioneller Industriemuseen, die seit den 1960er Jahren in britischen Großstädten entstanden. Das Museum war zunächst erfolgreich, doch blieben die Besucher bald aus und es musste schließen. Nach vielen [...] Gebäude mietete und ab 2017 wieder der Öffentlichkeit zugänglich machte, jedoch nur samstags. Das Museum logiert im ehemaligen Albion-Werk im Zentrum von Halifax neben der berühmten Piece Hall. Seine A [...] die Vielfalt der Industrien, die einst in diesem Teil von Yorkshire blühten. So erschließt der Museumsrundgang eine rekonstruierte Kohlemine aus dem 19. Jahrhundert ebenso wie eine Maschinenhalle mit Dre
sechzehn Lokomotiven von Beyer Peacock aus Manchester. Vier sind normalerweise im Dienst, zwei stehen im Museum und eine befindet sich im Wissenschafts- und Industriemuseum Manchester. Die Bahnstrecke ist in der
dem Schutzpatron Lothringens, geweiht ist und in der einige seiner Reliquien aufbewahrt werden. Das Museum residiert in einer vierstöckigen Brauerei von 1931, die auf Art-Deco-Entwürfe von Fernand Caesar
Amelia Wallenberg konnte die Sammlung historischer Fahrzeuge vor der Versteigerung bewahrt werden. Das Museum zeigt mehr als 120 Fahrzeuge, die meisten davon Varianten der wichtigsten Saab-Modelle.
sowjetischen MIG-Jäger über der Ostsee abgeschossen und 2003 geborgen wurde. Seit 2009 steht es im Museum. Zu den weiteren Flugzeugen der Ausstellung gehören eine Electric Canberra, eine Gloster Gladiator
Flussfahrt von Munkenmose – der Gegend, in der Anderson aufwuchs – bis Fruen Bøge in der Nähe des Museums unternehmen. Zu den Gewerbegebäuden im Fünendorf gehören eine große Wassermühle, eine Windmühle im
Chelmsford. Erste Piereisenbahn der Welt. Originalwagen und vollständige Geschichte der Eisenbahn sind im Museum des Piers zu sehen. 1949 Ersetzung der Originalwagen durch Waggons der Londoner Metro. 1984-6 komplette
. Die persönlichen Erklärungen der Museumsmitarbeiter werden ergänzt durch Informationsmedien, die den Besuchern die selbständige Orientierung im Technischen Museum ermöglichen. [...] verfolgen, und traditionelle Fertigungstechniken können an Original-Maschinen bestaunt werden. Das Museum zeigt die Technik der Schmuck- und Uhrenindustrie in ihrem historischen Kontext: die Techniken der
sich bis in den Palastgarten mit seinem Mosaikpavillon und Resten der historischen Stadtmauer. Das Museum widmet sich Abbau und Gewinnung von Kohle, Erdgas, nichteisenhaltigen Metallerzen und Mauersteinen
die Gründung eines Zechenmuseums. Nachdem sich die Bemühungen um einen Standort in den Übertageanlagen eines ehemaligen Kohlebergwerks als vergeblich erwiesen hatten, eröffnete das Museum 1976 in einem von [...] Mehr als 400 polnische Bergleute arbeiteten bis 1931 in den Zechen von Ronchamps. Die Gründung des Museums geht auf Marcel Maulini (1913-83) zurück. Als Sohn italienischer Wanderarbeiter kam er in Bresse [...] polnischer Bergleute. Teil der Ausstellung ist zudem eine sehr umfangreiche Sammlung an Zechenlampen. Das Museum gehört zum regionalen Netzwerk "Musées des techniques et cultures comtoises" (Technik- und Kulturmuseen
Die Pläne für ein Museum in Velenje, dem Zentrum des slowenischen Braunkohlebergbaus, nahmen erstmals 1956-57 Gestalt an. Eröffnet wurde das heutige Museum in der alten Schachtanlage („Stari jasek“) allerdings
die auf den Bauunternehmer Theodore Charagionis (geb. 1948) und seine Frau Joanna zurückgeht. Das Museum eröffnete 2011 im Zentrum Athens und zeigt mehr als 110 Autos auf drei Etagen. Die gesamte Sammlung [...] Packard sowie Klassiker wie Bugatti, Ferrari, Rolls Royce, Aston Martin und Porsche. 2014 richtete das Museum eine fantasievolle Ausstellung aus, die Autos aus griechischer Herstellung beziehungsweise aus P
vereinigte mehrere bereits bestehende Museen, darunter das Museum des militärischen Ruhms. Seit 1991 führt es die Bezeichnung Staatliches Museum der Moldawischen Geschichte. Das ursprüngliche Gebäude war [...] Errichtung eines Neubaus, das insgesamt zwölf zum Teil spektakuläre Ausstellungsräume besitzt. Das neue Museum entstand zwischen 1980 und 1987, von dem alten Gebäude blieb nur die Fassade. Die Ausstellungen