nach Ravenstone mit einer Steigung von 1:27 versorgte das National Stone Centre, ein geologisches Museum. Die LMS (London, Midland & Scottish Railway) Carriage Association hat eine ihrer Werkstätten in
versuchte, dem Gebiet durch die Darstellung des Bergbaugeschehens und die Einrichtung eines Freilichtmuseums zur Geschichte der regionalen Eisenverhüttung Auftrieb zu geben. Das Hauptmerkmal des Schaubergwerks [...] der vor allem durch sein 1952 erschienenes Buch “Sieben Jahre in Tibet” bekannt wurde. Ihm ist ein Museum in einer alten Schule gewidmet, das im Wesentichen das Thema Tibet behandelt.
Das Museum am Rande des Flughafens von Wiener Neustadt wird von einem privaten Verein geführt und umfasst eine Ausstellungshalle von 400 Quadratmetern. Die gezeigten Objekte stammen aus den Sammlungen [...] erhielt Unterstützung von der Stadt Wiener Neustadt und der Diamond Aircraft Industries GmbH. Das Museumsgebäude eröffnete 1999. Zu den herausragenden Stücken gehören eine Messerschmitt Me-109 aus dem Zweiten
Bahnverbindungen nach Moskau und Warschau führen, ist Standort des 1999 eröffneten staatlichen Eisenbahnmuseums. Zu den Exponaten gehören mehrere Dampflokomotiven russischer Bauart, eine "Kriegslok", eine [...] Zwecke. Eine E-Dampflokomotive – EM 710-20 – steht auf einem Sockel vor dem Bahnhof der Stadt. Das Museum legt großen Wert auf die Rolle der Eisenbahn während des Zweiten Weltkriegs, der mehr als 20 Prozent
Anwesens, im Oktober 1994 folgte die Eröffnung des Freilichtmuseums. Es ist mit einem angrenzenden Hotel samt russischer Sauna verbunden. Das Museum folgt dem Muster anderer Museen vom Typ Skansen in Osteuropa [...] Weidenzweigen vor, und die sportlichen Darbietungen umfassen Reiten, Ringen und Bogenschießen. Das Museum hält zahlreiche Haus- und Nutztiere und verfügt auch über eine Sammlung von Oldtimern.
Das Gießerei-Museum in Nykøbing auf der Insel Mors in Nordjütland zeigt die Art von Unternehmen, die im 19. Jahrhundert in Marktstädten florierten – nicht nur in Dänemark, sondern in den meisten Ländern [...] 1992 in neue Räumlichkeiten am Rande der Stadt um, und die Gebäude von 1913 beherbergen heute das Museum. Zu den Exponaten gehören Töpfe und Pfannen, Bügeleisen, Fensterrahmen und Heizöfen, wie sie in
Kalten Krieges um viele neue Gebäude erweitert wurde. Die 2004 geschlossene Basis beherbergt heute ein Museum für Militärgeschichte, das die Rolle Dänemarks im Kalten Krieg erläutert. Die Ausstellung umfasst
eine der herausragenden Attraktionen der Stadt. Die Darstellung von Blitzen gehört ebenso zum Museumsprogramm wie die in zweistündigem Abstand aufeinander folgenden spektakulären Demonstrationen statischer
ließen sich hier nieder. Überdies entstanden Konferenzräume und Hotelanlagen in großem Stil. Das Museum in Fiskars zeigt die Industriekultur der Eisenhütte vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart und [...] auf die Lebensbedingungen der Arbeiter zu verschiedenen Zeiten ein. Während des Sommers schwebt im Museum von Fiskars der Duft von frisch gebackenem Brot, gesponnener Wolle und Leinenwäsche in der Luft,
in Betrieb. Bereits 1971, noch vor ihrer Stilllegung, ließ ein Museumsverein Züge für Touristen rollen. Ein 1978 offiziell gegründetes Museum betreibt heute Züge auf einem 14,2 Kilometer langen Abschnitt [...] englischen Stil. Ihren Hauptsitz samt Werkstätten und Souvenirladen hat die Museumseisenbahn in Minkiö. Dort befindet sich auch ein Museum, das Relikte der meisten Schmalspurbahnen in Finnland in seiner Sammlung
dem Besucher einen Einblick in ihre Geschichte und die der finnischen Gießereiindustrie. Der Museumskomplex besteht aus dem Gießereimuseum, dem Hochofen von Högfors und dem Arbeitermuseum. Das Gießereimuseum [...] Herstellung der Gussformen von Hand und mit Maschinen sowie über die Verarbeitung des Gusseisens. Das Museum beherbergt auch einen Raum für Wechselausstellungen, die Galerie Bremer, und eine interessante Sammlung
ist das nationale Schifffahrtsmuseum Finnlands und liegt in der Verantwortung des Staatlichen Museumsamtes. Es feierte 2008 Eröffnung und verfügt über eine geräumige Bootshalle und ein Auditorium für 200 [...] Navigation während des Winters in nördlichen Breitengraden und der Bedeutung von Eisbrechern. Das Museum besitzt ein umfangreiches Archiv mit 2.000 historischen Karten, mehr als 30.000 Fotografien und der
lebten, und legt seinen Schwerpunkt auf die Auswirkungen der Mechanisierung der Landwirtschaft. Das Museum verfügt über eine Sammlung von mehr als 100 Traktoren, einen frühen Mähdrescher aus dem Jahr 1937
die Nutzung als Museum reserviert. Ursprünglich gab es die Idee, in Tampere ein Freilichtmuseum einzurichten, doch setzte sich schließlich der Plan durch, einen der Holzwohnblocks als Museum zu erhalten. [...] haftsladen der 1930er Jahre und eine Schreibwarenhandlung der 1940er Jahre. Besucher erleben das Museum auf geführten Rundgängen, und das 1995 eröffnete Café Amuri Helmi bietet Erfrischungsgetränke, Limonade
gebaut. Die Stiftung, die das Museum betreibt, entstand 1998 und leitete im folgenden Jahr die Fusion des bestehenden Schifffahrtsmuseums Turku mit dem 1936 gegründeten Museum der Schifffahrtsgeschichte der [...] Zweiten Weltkrieg noch Handelsreisen auf großen Segelschiffen unternahm. Entsprechend besitzt das Museum zwei Großsegler: die Suomen Joutsen, ein 1902 im französischen St. Nazaire gebautes Dreimastschiff [...] die Sigyn , eine 1887 in Göteborg gebaute Holzbark, die 1948 erstmals Besucher offenstand. Zur Museumssammlung gehören außerdem ein Schlepper und ein Polizeiboot. Der wichtigste Teil der Ausstellung trägt
Schiffsknoten – daran können sich Besucher auch selbst versuchen. Die Stadtverwaltung gewährt dem Museum jährliche Zuschüsse. Die Sammlung umfasst acht Schiffe, darunter die France I, ein Wetterbeobach [...] aus dem Jahr 1906 und der Schlepper St. Gilles entstand 1958. Einige alte Yachten sind ebenfalls im Museum zu sehen. Das größte Vergnügen für viele Besucher ist, auf dem Oberdeck der France I in der Bistro-Bar
gebucht haben – ein Angebot der Firma Manatour, die sich Adresse und Telefonnummer mit dem Museum teilt. Das Museum erzählt die Geschichte der Luftfahrt in Frankreich seit dem frühen 20. Jahrhundert. Es umfasst [...] diesem Ort. Der Grundstein des Musée Aeroscopia wurde 2011 gelegt, 2015 folgte die Eröffnung. Museumsbesucher nutzen denselben Eingang wie diejenigen, die eine Besichtigung der Montagehallen des A380-Flugzeugs
(Zinnhütte), im Musée de la Poeslerie (Museum für Töpfe und Pfannen) und in der Fonderie des Cloches Gornille-Havard (Glockengießerei Gornille-Havard). Ein Museum für normannische Möbel und eine Spitze
Das spektakuläre Museumsgebäude des Architekturbüros Wilmotte et Associeés feierte 2011 Eröffnung und integriert Reste der 2007 freigelegten Glashütte Hochberg. Der moderne Museumsbau liegt teilweise unter
Gatow um und firmiert seit 2010 als Zweigstelle des Dresdner Museums. Das Museum der Luftwaffe ist mittlerweile in das Militärhistorische Museum integriert. [...] Das Militärhistorische Museum in Berlin ist Teil des in Dresden ansässigen Militärhistorischen Museums der Bundeswehr und konzentriert sich nicht auf die technische Geschichte der Kriegsführung, sondern [...] Hälfte davon nutzte sie weiterhin für operative Zwecke, die andere Hälfte steht dem Museum zur Verfügung. Das Museumsareal verfügt über neun Hangars, von denen zwei derzeit Ausstellungen beherbergen. Die