eum wurde 1955 gegründet und zog 2003 an seinen heutigen Standort am Flughafen Lelystad um. Es beherbergt mehr als 100 Flugzeuge in und um zwei Hangars sowie eine Rekonstruktion des ersten Flughafenterminals
Unweit des Rheinufers, wo bei gutem Wetter Badende und Wassersportler den Fluss geniessen, beherbergt das idyllische Klostergut Paradies die einzigartige Eisenbibliothek. Die Bibliothek ist eine der weltweit [...] über 80 Jahren unter demselben Dach. Dem Namen der Eisenbibliothek entsprechend waren ursprünglich Bergbau, Gewinnung und Verarbeitung von Metallen der Schwerpunkt der Sammlung. Seit der Gründung hat sich
Die Sammlung des Verkehrsmuseums wurde bereits 1900 vom Stockholmer Verkehrsdirektor Ernst Hjortzberg angelegt. Es wurde 1922 eröffnet und zog 2022 an seinen jetzigen Standort im restaurierten Gaswerkviertel [...] werden neu genutzt. Die Backsteingebäude wurden nach einem Rasterplan angelegt und von Ferdinand Boberg in einem vereinfachten und funktionalen Jugendstil entworfen. Das Museum zeigt den öffentlichen
Das Rörstrand Center in der vierstöckigen ehemaligen Rörstrand-Porzellanfabrik beherbergt ein Museum zur Porzellanherstellung. Das 2022 eröffnete Museum erforscht drei Jahrhunderte hochwertiger Steinzeug-
Die riesige Eisenerzmine von Kiruna in Lappland wird von der schwedischen Bergbaugesellschaft LKAB betrieben. Die Erzvorkommen waren schon seit Jahrhunderten bekannt, aber die Abgelegenheit und das raue
und die Methoden des Glasblasens, der maschinellen Fertigung und der Dekoration erläutert. Im Obergeschoss ist die Glassammlung dem finnischen Design gewidmet. In wechselnden Ausstellungen werden historische
entstanden sind. Von Anfang an befand sich der größte Teil der Bergwerksanlagen unter Tage – der Tagebau kam bereits 1956 zum Erliegen. Das Bergbaumuseum eröffnete 1988. Der gesamte Komplex umfasst heute mehr [...] Das Bergbaumuseum in Tytyri bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, spektakuläre unterirdische Hohlräume zu erkunden, die durch den intensiven, 1897 von der Firma Oy Lohja AB begonnenen Kalksteinabbau
der Gussformen von Hand und mit Maschinen sowie über die Verarbeitung des Gusseisens. Das Museum beherbergt auch einen Raum für Wechselausstellungen, die Galerie Bremer, und eine interessante Sammlung alter
Gießerei gebaut, wodurch sich die Industrie in Mathildedal diversifizierte. Die Gießerei stellte Bahnübergänge und Schienen her, bevor sie 1978 ihren Betrieb einstellte. Die Ausstellung "Die Teijo-Fabrik im
hervor, die für ihren Frischfeuerbetrieb Holzkohle verwandte. Sie war bis 1950 in Betrieb. Seit 1960 beherbergt sie ein Museum, in dem Besucher erfahren, wie historische Eisenhütten betrieben wurden, wie die
kann als Heimat der Personenseilbahnen bezeichnet werden, von denen noch über 100 in Betrieb sind. Bergbahnen gab es zwar schon früher, aber die ersten Personenseilbahnen wurden in den 1890er Jahren gebaut [...] ahn, die von 1908 bis 1915 in Betrieb war. Sie waren die ideale Technologie, um Besucher auf die Berge zu befördern: billiger in Bau und Betrieb als Standseilbahnen und schneesicher. Die Sammlungen des
Zu den vertretenen Herstellern gehören John Deare, Poclain, Ruston Bucyrus und viele andere. Im Obergeschoss sind über 3.000 Modelle von Baumaschinen, Lastkraftwagen und Kränen ausgestellt.
konzipiert. Hergestellt wurde sie von Niklaus Riggenbach von der Internationalen Gesellschaft für Bergbahnen in Aarau. Jeweils etwa 40 Passagiere werden über eine 345 m lange Strecke, die fünf elegante S
Die Museumbahn von Blonay-Chamby liegt in den Bergen über dem Genfer See und bietet eine spektakuläre Aussicht. Sie wurde 1968 von Freiwilligen gegründet und verkehrt mit restaurierten Dampf- und Elek
Entwicklung des Verkehrs und der Rekonstruktion einer Einkaufsstraße aus den 1940er Jahren. Die Straße beherbergt ein Fahrradgeschäft, eine 1841 eröffnete Apotheke und einen genossenschaftlichen Lebensmittelladen
alte Schulhaus Fredriksberg. Es besteht aus einer Sammlung von Landhäusern, Hütten und anderen aus ihrer ursprünglichen Umgebung hierher versetzten ländlichen Gebäuden. Carl-Erik Rehnberg gründete 1982
Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. 1834 wurde die Eisenhütte von ihrem damaligen Besitzer Ignaz von Landsberg erstmals rundum erneuert. Die heutige Ausstattung mit Öfen, Gießerei, Kran und Dampfmaschine entstand
Branche im 20. Jahrhundert war die Ausbreitung von Jugendherbergen, die jungen Menschen auf Reisen eine günstige Unterkunft bieten. Die erste derartige Herberge wurde in der Burg Altena – einer Festung aus dem [...] seine Idee der Jugendherbergen vor und eröffnete 1912 die erste in der Burg Altena. Nach dem Militärdienst während des Ersten Weltkriegs gründete er 1919 das deutsche Jugendherbergswerk und engagierte [...] in der internationalen Jugendherbergsbewegung. An sein Wirken erinnert eine Statue im Zentrum von Altena. Das Museum in der Burg erzählt die Geschichte der Jugendherbergsbewegung, widmet sich aber auch
restaurierte Empfangshalle ebenfalls zum Museum gehört und unter anderem eine Fahrkartenausstellung beherbergt. Dass dies alles lebendige Gegenwart ist und nicht verschrottete Vergangenheit, geht auf das Konto
Hamburg begann, arbeitete Lindley als sein Assistent. 1838 erhielt er den Auftrag zum Bau der Hamburg-Bergedorfer Bahnstrecke, und 1840 begann er mit der Trockenlegung der Sümpfe um Elbe und Hammerbrook, um