als die örtliche Societé Industrielle (Industrieverband) damit begann, ein Archiv der von den Fabriken der Stadt hervorgebrachten Druckmuster anzulegen. Die Societé Industrielle war auch an der Realisierung
20 Jahren genannt. Gemeint ist der gewaltige Industriekomplex Dolní Vítkovice mitten in der drittgrößten Stadt Tschechiens. Die Ballung der Industriezweige ist einzigartig: Das Bergwerk Hlubina förderte [...] die Hochöfen der ebenfalls unmittelbar benachbarten Eisenhütte heizte. Heute entsteht aus der Industriebrache eine neue Stadt. Wer sich einen Überblick verschaffen will, fährt am besten mit dem spektakulären
mit der Hand gestochen wurde, zeigen sie die Entwicklung des Torfabbaus bis zu den Anfängen der industriellen Torfgewinnung und Ödlandkultivierung im frühen 20. Jahrhundert. Auch die Flora und Fauna der Moore
die Fabrik einfach zugemacht, wie sie war. Heute ist sie einer von sieben Schauplätzen des LVR-Industriemuseums. Ergänzt durch eine Ausstellung in einem benachbarten Museumsneubau erzählt sie, wie aus Wolle
Brooklands verkörpert einige bedeutsame Merkmale der britischen Flugzeug- und Autoindustrie und des Motorsports. 1907 baute der Grundbesitzer Hugh Locke King hier eine von Dämmen flankierte Autorennstrecke
Die Umfrage für das ERIH Industriekultur-Barometer 2022/23 mit Fragen zu den Jahren 2021 und 2022 läuft vom 6. März [- 26. März; verlängert] bis zum 20. April 2023. Um ein möglichst umfassendes Bild zu [...] Herzlich zur Umfrage eingeladen sind zudem alle übrigen touristisch erschlossenen Standorte der Industriekultur in Europa, unabhängig von ihrer Mitgliedschaft im ERIH-Verein. Unterstützen Sie uns und nehmen
Grubenlüftergebäude bleiben als Industriedenkmal erhalten und sind seit 1995 mit einem kommentierten Denkmalweg für Besucher zugänglich. Das Museum konzentriert sich auf die Industrie-, Kultur- und Sozialgeschichte
wurden eigentlich früher Ziegel gebrannt? Und wo? Und von wem? Antworten gibt das Westfälische Industriemuseum in seiner historischen Ziegelei Lage. Das Lipperland, in dessen Herzen die Ziegelei liegt, war
schritt. Das Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop, heute ein Standort der LWL-Museen für Industriekultur, galt damals als technische Meisterleistung. Die lässt sich – nach einer technischen Einführung
einer Zeche. In der Ferrería selbst erzählt heute ein Museum von den Pionieren der spanischen Stahlindustrie. Originalmaschinen und ihre Nachbauten zeigen Besuchern, wie das im Hochofen gewonnene Roheisen
Wer durch die Straßen von Norrköping läuft, spaziert durch 400 Jahre Industriegeschichte: Fast die gesamte Innenstadt besteht aus ehemaligen Fabriken. Die meisten davon entstanden zwischen 1850 und 1920 [...] Ausstellungen, Bibliotheken und Werkstätten des Hauses besuchen und dabei erfahren, wie die Industriegesellschaft Leben und Arbeit der letzten 100 Jahre beeinflusst hat. Menschen stehen auch im Mittelpunkt
sich die riesigen Maschinen in Bewegung setzen, fühlt sich der Besucher augenblicklich in die industrielle Vergangenheit East Anglias verpflanzt. Bewegende Inszenierungen widmen sich regionalen Firmen
Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die fast 3.000 Jahre alte Geschichte der regionalen Eisenindustrie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Blütezeit im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, als kunstvoll
Die Villa Petrolea, einst Herrenhaus der Familie Nobel, beherbergt ein Museum der Ölindustrie. Als die Nobels aus Schweden 1879 in Baku investierten, brachten die daraus folgenden ökologischen Schäden
die erste im ganzen Land. Das Museum der Heringsfischerei veranschaulicht die Bedeutung der Heringsindustrie im frühen und mittleren 20. Jahrhundert. Es besteht aus drei Gebäuden, die zwischen 2003 und
Beispiel für die ökologische Sanierung von Bergbaustandorten gilt. Obwohl die Industrie die Hauptaktivität darstellt und das industrielle Erbe sehr breit gefächert ist, verfügt As Pontes über eine große Vielfalt [...] historischen Sehenswürdigkeiten. Das industrielle Erbe der Stadt kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden: Die 'Ruta de la experiencia industrial' (Route der industriellen Erfahrung) führt auf einem kurzen [...] Namen gab. As Pontes ist Standort des größten Kraftwerks Spaniens und damit ein bedeutender Industriestandort. Zur Energieerzeugung nutzte das Wärmekraftwerk Braunkohle, die im nahe gelegenen und damals
Aubruch des benachbarten Laacher-See-Vulkans vor ca. 12.000 Jahren. Die örtliche Mahl- und Mühlsteinindustrie produzierte das Schlüsselprodukt für das Mahlen von Getreide in großem Maße und in herausragender
die Villen reich gewordener Industriebarone, deren Geschichte ein Audioguide während einer entspannten Promenade enthüllt. Die chronologische Spannbreite der industriellen Entwicklung erschließt sich beim [...] Schwerpunkt liegt auf der Öl-, Chemie-, Auto- und Elektroindustrie. Die Hauptstadt Vitoria-Gasteiz hat sich seither zu einem der wichtigsten industriellen Zentren des Baskenlandes entwickelt. ERIH Regionalroute [...] Ankerpunkt Salinen von Añana ERIH-Artikel in 'Industriekultur': "Alles andere als fad: Salz dank Sonne. Die Salinen von Añana" ERIH-Artikel in 'Industriekultur': "Fortschritt zwischen Meer und Minen. Regionale