Industrien. Die 1987 gegründete Historische Gesellschaft für Autos und Technologie Köping betreibt ein Museum, das ein breites Spektrum an amerikanischen und europäischen Kraftfahrzeugen zeigt – vorwiegend Autos
Betrieb einstellte. Eine Gruppe von Freiwilligen begann 1976, Schienenfahrzeuge für ein Museum oder eine Museumseisenbahn zu sammeln, und machte Nora mit seinem herausragenden Steinbahnhof zum Zentrum ihrer [...] 1988 hatte die von den Freiwilligen gegründete Gesellschaft mehr als 100 Fahrzeuge erworben. Die Museumsbahn betreibt Dampf- und Diesellokomotiven sowie verschiedene Triebwagen. Zu den stationären Fahrzeugen
das Herrenhaus und macht sie auf Führungen zugänglich. Ein Museum zeigt Objekte der Eisenverarbeitung und Fotografien von Arbeitern. Das Museum bietet auch Unterkunft für Künstler und Handwerker und beherbergt
Scania hat seinen Ursprung in Malmö in Südschweden und Vabis in Södertälje. Im Mittelpunkt des Museums steht die nach dem Bankier und Industriellen Marcus Wallenberg (geb. 1956) benannte Halle. Zu den
die wegen ihrer vielen Glasmacher als "Königreich des Kristalls" bekannt ist. Der Aufbau der Museumssammlung begann vor etwa 80 Jahren, doch stammen einige der Ausstellungsstücke aus privaten Sammlungen [...] Trophäe, und veranschaulicht seine Verwendung in den Haushalten aller Gesellschaftsschichten. Das Museum arbeitet eng mit der Schwedischen Glasakademie und aktiven Designern zusammen und zeigt zahlreiche [...] Gemälde und Zeichnungen zur Glasherstellung und Objekte aus archäologischen Ausgrabungen. Der Museumsservice Småland betreibt zudem die Thor, ein Dampfschiff anno 1887, das in den Sommermonaten vom Zentrum
oder Rüti (Webmaschinen). Mehr als 70 Freiwillige betreiben im Neuthal seit 1991 ein einzigartiges Museum der Industriekultur. Die Besucher tauchen in eine faszinierende Welt und in ein vergangenes Zeitalter
utz. Typorama ist ein Museum der Druckindustrie, das unter der Aufsicht der 2011 gegründeten Typorama-Stiftung steht und größtenteils von Freiwilligen betrieben wird. Das Museum beherbergt eine Sammlung
versuchten daraufhin, mithilfe einer Reihe von Stiftungen und Unternehmen eine Museumseisenbahn aufzubauen. Der erste Museumszug fuhr am 30. September 1973 von Loughborough nach Quorn, aber viele Jahre vergingen [...] südlich des ehemaligen Bahnhofs Belgrave & Birstall eröffnet wurde. Im Gegensatz zu den meisten Museumseisenbahnen stehen hier zwei Gleise zur Verfügung, sodass Züge auch außerhalb der Bahnhöfe zeitgleich in [...] Vertreten sind Zugmaschinen aller vier großen Eisenbahngesellschaften aus der Zeit von 1923-48. Die Museumsbahn bietet umfangreiche Erläuterungen, und besonders die Speisewagen erfreuen sich großer Beliebtheit
versuchten daraufhin, mithilfe einer Reihe von Stiftungen und Unternehmen eine Museumseisenbahn aufzubauen. Der erste Museumszug fuhr am 30. September 1973 von Loughborough nach Quorn, aber viele Jahre vergingen [...] Länge von 500 Metern die sogenannte Lücke von Loughborough, die die staatliche Strecke von der Museumseisenbahn trennt. Die Great Central Railway (Nottingham) war ursprünglich ein Projekt, das sich auf V [...] Verkehrsmittel jenseits der Eisenbahn bezog. Heute betreibt sie zwischen Ruddington und Loughborough Museumszüge auf einer 16 Kilometer langen Strecke, die teilweise auch British Rail für mit Gips beladene Güterzüge
Die Technikstudios können als Museum gelten, stellen aber keinen ständigen Ausstellungsort dar. Die Exponate - insgesamt achtzehntausend Stück - werden in drei geräumigen Hallen in Metallregalen quasi
Die Festung wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, 1979 jedoch für die Museumsnutzung wiederhergestellt.Das Museum erläutert die Geschichte der litauischen Schifffahrt und das Ökosystem des Meeres [...] – in letzerem Fall handelt es sich um Teile der russischen Exklave Kaliningrad (Kőnigsberg). Das Museum befindet sich im Fort Nerija, das im 19. Jahrhundert entstand, um die Zugänge zum Seehafen Klaipēda [...] Schalentiere und Seevögel vor. Der größte Liebling der Besucher ist aber wohl das Delphinarium des Museums.
Boden und die Abraumhalden nach Mineralien abzusuchen. Die dritte Option ist ein dreistündiger Museumsrundgang, der nach dem Abstieg durch einen Stollen 50 Meter unter der Oberfläche beginnt und für den Stiefel
sowie historische Fahrzeuge – darunter Handwagen und Eisschlitten – für die Bierauslieferung. Zum Museumsbestand gehören auch Sammlungen von Postern, Flaschen und Gläsern, und ein besonderes Merkmal ist eine [...] (1924-2002). Wie die meisten Brauerei-Museen bietet auch dieses Bierproben an. Die Bar unterhalb des Museums schwimmt zum Teil auf einem Kanal und erfreut sich großer Beliebtheit.
die Straßenbahnstiftung ein Museum in einem Depot in Delfshaven, bevor 2010 der Umzug in das Straßenbahndepot Hillegersberg erfolgte. Ein Jahr später eröffnet, feierte das Museum nach einer umfassenden R [...] Besucherführungen decken das gesamte Museumsareal ab, und von Zeit zu Zeit gibt es Ausflugsfahrten in einer der historischen Straßenbahnen durch die Stadt. Das Museum ist jeweils am ersten Samstag im Monat [...] Renovierung im Jahr 2014 Wiedereröffnung. Das Museum beherbergt eine repräsentative Sammlung von etwa 50 einst in der Stadt eingesetzten Straßenbahnwagen, von denen etwa die Hälfte vollständig restauriert
Fischerei der Lofoten in den letzten 250 Jahren. Es wurde 1989 gegründet und hat das Aussehen eines Freilichtmuseums vom Typ Skansen, obwohl sich die meisten der neun Gebäude an ihren ursprünglichen Standorten
Straßenbahnen in der ganzen Stadt, und an bestimmten Tagen bietet das Museum eine einstündige Rundfahrt mit historischen Bussen an. Zu dem Museum gehört auch eine 300 Meter lange historische Straßenbahn bei Vinerbro [...] Das 1966 gegründete Sporveismuseet ist das Osloer Museum für Nahverkehr und steht unter der Leitung der Nichtregierungsorganisation Lokaltrafikkhistorisk Forening (LTF). Die Fahrzeugpalette umfasst 25
das einzige unter den genannten Häusern, das bereits in der Ausstellung zum Trinken einlädt. Das Museum ist stolz auf die Qualität der Speisen in seinem 250-Personen-Restaurant, dessen beliebte Terrasse
Unternehmen auf vier Kontinenten tätig und hatte 15 eigene Marken. Das Ramirez 1853 Centre beherbergt ein Museum, das ein umfassendes Bild der portugiesischen Fischkonservenindustrie vermittelt. Zu den größeren
Das Museum in Petroşani stammt aus dem Jahr 1961, war aber zunächst nicht ausschließlich dem Bergbau gewidmet und thematisierte in seiner ersten Sonderausstellung die kubanische Revolution. 1966 zog das [...] das Museum an seinen jetzigen Standort um – ein Gebäude anno 1920, das der erste Hauptsitz der Firma SAR Patrosani war – und konzentrierte sich auf die Dokumentation des Kohlebergbaus im Jiu-Tal, der in
Lokomotiven gehörten. Aus Anlass des hundertjährigen Bestehens dieses Betriebs entstand 1972 das Museum. Es verfügt über eine Sammlung von 16 Lokomotiven, von denen 14 in Resita gebaut wurden, darunter