Schneidwarenfachschule eröffnet werden. Das 2004 in einem alten Stadtpalast neu eingerichtete städtische Museum hat seinen Schwerpunkt bei der Schneidwarenindustrie. Die Dauerausstellung zeigt eine außergewöhnliche
Nahezu vergessen ist die Schneidwarenfertigung in dem nördlich von Florenz gelegenen Städtchen Scarperia. Hier wurden schon im 14. Jahrhundert Schneidwaren hergestellt und über florentinische Händler
la Sauvegarde du Klingenthal“ seit 1994 darangemacht hätte, ein vorbildliches Museum aufzubauen. Das 2007 eröffnete Museum veranschaulicht mit beeindruckenden Werkstatt-Rekonstruktionen und mit einer Sammlung
Laguiole liegt auf der Hochebene des Aubrac, einer Landschaft im südwestlichen Zentralmassiv, und ist aufgrund seines Messers für viele ein Begriff. Ein Messerschmied von Laguiole entwickelte das Lagu
Bereits im 15. Jahrhundert wurden in Maniago Blankwaffen, Werkzeuge und Schneidwaren für die Republik Venedig produziert. Inzwischen sind die meisten der ehemals vielen Kleinbetriebe in den Straßen ru
nach einem 1828 geborenen Meister der Scherenfertigung Nicolas Pierre Pelletier - wurde 1991 ein Museum der Schneidwarenindustrie (Musée de la Coutellerie) geschaffen, das eine ausgezeichnete Sammlung
t hatte. Bis 1986 diente es als Nebenproduktionsstätte. Danach wurde das Ensemble zum Museum ausgebaut. Das Museum veranschaulicht die Geschichte des Unternehmens mit den wichtigsten Meilensteinen an den [...] Herstellungsprozess sowie die Entwicklung der Märkte. Jährlich finden 50.000 Besucher den Weg in das Museum, das damit zu den meistbesuchten Orten des Savoyen gehört.
es gelungen, sich eigenständig aufzustellen. Das in den 1980er Jahren eingerichtete ethnografische Museum mit seiner reichhaltigen Sammlung zur lokalen Schneidwarenindustrie - u.a. Produkte, Werkzeuge und
ngeschäfte. Ein neu eingerichtetes Infozentrum „La Cité des Couteliers“ informiert - geradezu museumsartig - über die heutige Schneidwarenindustrie. Das 1985 gegründete Musée de la Coutellerie mit seinen
gehört sie zu dem 1988 im Tal eingerichteten Freilichtmuseum. Weitere Bestandteile des Museums sind das volkskundliche Museum in der Wegscheid, ein Werkstattgebäu de aus dem 16. Jahrhundert, in dem einst Fe
Erinnerungen an die Museumseisenbahnbewegung aufgezeichnet. In der Familienresidenz der Peglers, dem Arncott House in der 45 Grove Street, Retford, DN22 6LD, logiert seit 1986 das Bassetlaw-Museum. [...] Alan Pegler war einer der Pioniere der britischen Museumseisenbahnbewegung, die großen Einfluss auf den Erhalt historischer Bahnstrecken in ganz Europa hatte. Er war der Sohn von Francis Pegler, Gesch
erein als Dampfbahn betrieben. Der Bahnhof Neuthal ermöglicht den Fahrgästen den Besuch der Museum-Spinnerei in der ehemaligen Textilfabrik der Familie Guyer. Adolf Guyer-Zeller war auch einer der wichtigsten
Mitglied des Gemeinderates. 1982 gehörte er zu den Gründungskuratoren des Industrieviertel-Museums und war dessen Direktor. Das Museum zeigt unter anderem die Geschichte der Zwangsarbeit unter dem nationa [...] sen überlebte er, machte sich als Historiker einen Namen und gründete in seiner Geburtsstadt ein Museum über das Leben der Arbeiterklasse. Karl Flanner kam in Flugfeld, einem Arbeiterviertel der Industriestadt
auf Pläne des Architekten Guisseppe Momo zurück. Ein Teil davon beherbergt heute das Vatikanische Museum für Numismatik und Philatelie, einen anderen Teil belegt ein Duty-Free-Shop. Auf der Bahnstrecke
nimmt für sich in Anspruch, die erste Museumseisenbahn der Welt zu sein, und ist definitiv ein Vorreiter für das um sich greifende Phänomen der Museumseisenbahnen in Großbritannien. Die Entstehung der [...] gerufen, die die Bahn nach dem Tod von Sir Henry Haydn Jones betreiben sollte. Die Fahrt des ersten Museumszugs im Jahr 1951 beschreibt L. T. C. Rolt, der in den ersten Jahren die Geschicke der Bahn leitete [...] verlängert, und 2005 erhielt der Endbahnhof am Tywyn Wharf eine Erweiterung, um mehr Platz für ein Museum für Schmalspurbahnen zu schaffen, das 1954, in den ersten Jahren des Konservierungsprojekts, entstand
Druck, die Strecke als Museumseisenbahn wiederzueröffnen, führte dazu, dass bereits ab 1975 ein lokaler Verein Einrichtungen am Bahnhof Swanage beziehen konnte. Die ersten Museumszüge nahmen 1979 ihren Betrieb [...] Die Swanage-Bahn ist eine Museumseisenbahn auf der Insel Purbeck, die heute unter der Aufsicht der Swanage-Bahn-Stiftung steht. Auf ihr verkehren derzeit Züge über eine Distanz von 9,7 Kilometern zwischen
Royal Air Force. Das herausragende Exponat des Museums ist das Flugboot Sandringham" S.25, ein Umbau eines Militärflugboots für zivile Zwecke. Das Museum präsentiert mehr als 20 Flugzeuge, die meist etwas
Hauptzeugnisse der Liniendienste, für die Southampton einst berühmt war. Das Sea City Museum (Stadt am Meer-Museum) würdigt die maritime Geschichte der Stadt. Es belegt einen Teil des ehemaligen Verwa [...] ähnelten “dem Bug eines Ozeanriesen, der Art-Deco-Wellen durchschneidet”. Seine Eröffnung feierte das Museum am 10. April 2012, dem 100. Jahrestag der Abreise der RMS Titanic aus Southampton. Entsprechend befindet
. Ein geeigneter Museumsstandort ergab sich 1964 mit dem Angebot, die Ländereien West Dean in der Nähe der gleichnamigen Volkshochschule zu nutzen. Die weitere Entwicklung des Museums lag weitgehend in [...] Das Freilichtmuseum Weald & Downland in Singleton, zwölf Kilometer nördlich von Chichester, ist ein Museum im Skansen-Stil und umfasst mehr als 50 traditionelle Gebäude aus verschiedenen Regionen Südostenglands [...] dem in London geborenen Sohn deutscher Flüchtlinge, der 1974 Direktor wurde. Zu den Gebäuden des Museums gehören ein Schmiede anno 1850 aus Southwater, ein Tretrad aus Cathington, eine Wassermühle aus dem