• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Seiten 78
Standorte 13
News 9
Biografien 3
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Gesucht nach links. 103 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 81 bis 100 von 103.
Ergebnisse pro Seite:

Saligny

Relevanz:

lieferte er 1890-95 mit dem Bau der Donaubrücke zwischen Cernavodǎ am rechten Ufer und Fetești auf der linken Flussseite. Ihre Gesamtlänge von 4.037 Metern inklusive der Auffahrten in Form von Viadukten machten

Flanner

Relevanz:

wurde sein Vater zur Arbeit in einer Munitionsfabrik eingezogen. Schon früh engagierte sich Karl in linken politischen Bewegungen, insbesondere bei Demonstrationen gegen die neofaschistische Heimwehr. De

Kupferbergwerk La Lée

Relevanz:

Das Kupferbergwerk La Lee liegt auf 1920 Höhenmetern im Kanton Wallis am linken Ufer der Navizence. Besucher können bis zu 500 Meter in den Berg vordringen und erfahren im Rahmen einer Ausstellung mehr

Geomineral-, Geschichts- und Umweltpark Sardinien

Relevanz:

Die Insel Sardinien ist reich an Bodenschätzen. Über mehrere Jahrtausende wurde hier Bergbau betrieben. Die Bergbaugeschichte begann im Paläolithikum mit Obsidian-Bergbau und setzte sich über das Römi

Neuer Online-Kanal: ERIH goes YouTube

Relevanz:

Routen und spannende Veranstaltungen in sortierten Playlists. Und natürlich fehlen auch nicht die Links zu den Kanälen anderer Organisationen und Netzwerken der europäischen Industriekultur. ERIH auf YouTube

Zechenpark Friedrich Heinrich

Relevanz:

Haniel, der bei einer Probebohrung 1854 nachweist, dass sich die Kohlevorkommen des Ruhrgebiets linksrheinisch fortsetzen. Rund 50 Jahre später nimmt die frisch gegründete deutsch-französische Steinkohlenbergwerk

Welterbe Königliche Salinen von ’Arc-et-Senans

Relevanz:

neben zwei Kesselhäusern 24 Arbeiterhäuser. Angeordnet sind diese Bauten in zwei Flügeln rechts und links des monumentalen Eingangsgebäudes, das seine Besucher mit maßstäblichen Spielereien in die Irre führt

Museum Bergmannshaus

Relevanz:

Vorgesetzen und Arbeitern angelegt. Im einem der Siedlungshäuser, ein 1925 errichtetes Doppelhaus, ist im linken Hausteil das Bergarbeiterwohnmuseum eingerichtet. Das nach der Zechenschließung im Jahr 1987 stark

Industry Open 2021: Konferenz zum Thema Industrie(kultur)tourismus

Relevanz:

Live-Übertragung im Internet ermöglicht auch eine Online -Teilnahme; wählen Sie sich mit folgendem Link ein: https://vimeo.com/event/1055976 Konferenzprogramm (en)

Les Grandes Moulins de France

Relevanz:

Der unter der Bezeichnung Les Grands Moulins de Paris bekannte Mühlenkomplex auf dem linken Seine-Ufer im 13. Arondissement, nicht weit von der Bibliothèque Nationale, entstand zwischen 1919 und 1924 nach

Sociedad Regional de Turismo

Relevanz:

Die Industrialisierung Asturien begann Mitte des 19. Jahrhunderts, als Firmen mit ausländischem Kapital (vor allem belgische, französische und britische Unternehmen) ihre Tätigkeit in der Region in gr

Eisenbahnhochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal

Relevanz:

re, mal als Eisenbahnhochbrücke bezeichnet. Die größte Stützweite erreicht 140 Meter, rechts und links davon spannt sich die Brücke 77,3 Meter von Pfeiler zu Pfeiler. Ihre Gesamtlänge beträgt 2.486 Meter

Land der Roten Berge

Relevanz:

Das "Land der Roten Erde" im Süden Luxemburgs verdankt seinen Namen dem leuchtend roten Eisenerz, das die Naturlandschaft dominiert. Das eisenhaltige Erz hat maβgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklun

Regionalmuseum `Eisernes Tor`

Relevanz:

von zwei Kilometern auf weniger als 100 Meter Breite, während gleichzeitig die Felswände rechts und links bis zu 208 Metern über dem Wasserspiegel aufragen. In den Jahren 28-102 n. Chr. ließen der römische

Erster ERIH Young Professionals Network Roundtable am 26. Februar 2024

Relevanz:

richtet sich an alle Interessierten. Es findet von 19.00 bis 20.30 Uhr MEZ online statt; unter folgendem Link ist eine Teilnahme via Zoom möglich: https://htw-berlin.zoom-x.de/j/63784020464?pwd=dWtrOXJnNC9RT

Erster ERIH Young Professionals Network Roundtable am 26. Februar 2024

Relevanz:

richtet sich an alle Interessierten. Es findet von 19 bis 20:30 Uhr MEZ online statt; unter folgendem Link ist eine Teilnahme via Zoom möglich: https://htw-berlin.zoom-x.de/j/63784020464?pwd=dWtrOXJnNC9RT

19. April: ERIH National Meeting Italien in Reggio Emilia

Relevanz:

April 2024, Parco dell’Innovazione, Capannone 19. Tecnopolo Piazzale Europa 1 42121 Reggio Emilia. Der Link zur Online-Teilnahme wird noch bekannt gegeben.

19. April: ERIH National Meeting Italien in Reggio Emilia

Relevanz:

2024, Parco dell’Innovazione, Capannone 19. Tecnopolo, Piazzale Europa 1 42121 Reggio Emilia. Der Link zur Online-Teilnahme wird noch bekannt gegeben.

Museum Industriekultur

Relevanz:

machen historisch inszenierte Lebens- und Arbeitswelten 200 Jahre Industrialisierung erlebbar. Auf der linken Seite wird die sich verändernde Arbeitswelt dargestellt, z.B. durch eine Gipsmühle, die Dampfmas

Europa Nostra Awards für Industriekulturstandorte

Relevanz:

Dampfes" in den Gebäuden des Kościuszko-Schachtes, und die über hundertjährige Dampfmaschine der Linke-Hofmann-Werke Breslau arbeitet wieder mit voller Kraft. Shrewsbury Flaxmill Maltings , Shrewsbury

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union