Vater starb, als Alfredo 14 Jahre alt war. Im Alter von 19 Jahren übernahm er die Leitung des Familienguts, und drei Jahre später wurde er Direktor der Lusitano-Bank und der Companhia Aliança Fabril (CAF)
eine kurfürstliche Münzstätte und die Bergakademie, die noch heute als Technische Universität einen guten Ruf genießt. Unter den Zeugnissen des Montanwesens ist das zur Bergakademie gehörende Lehr- und B
Attraktivität der Standorte als Arbeitsfeld und Besuchsort nahezubringen sowie den Wissenstransfer gut zu organisieren. Der aktuelle Fach- und Arbeitskräftemangel macht diese Aufgabe nicht leichter. Ein
Diese Reise in die industrielle Vergangenheit ist gut 25 Kilometer lang und führt mitten durch das Herz von England. Fast das ganze Jahr über verkehrt auf der Severn Valley Railway eine ganze Vielfalt
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON SERBIEN Vorlesen Als Serbien 1878 nach gut 400 Jahren unter osmanischer Herrschaft unabhängig wurde, standen die Chancen für eine Industrialisierung schlecht. Investitionskapital [...] überwiegend auf kleinen, zersplitterten Flächen betrieben und die Produktion für den Markt war so gut wie unbekannt. Die für den Balkan typischen Großfamilien erzeugten selbst, was sie brauchten, egal [...] die sozialistischen Staaten des Ostblocks begann die Regierung Jugoslawiens schon 1955, die Konsumgüterindustrie zu fördern. Zudem ersetzte die Staatsführung die zentrale Wirtschaftslenkung durch ein flexibleres
verirren sich ab und zu die Rauchschwaden der Dampflok in das Innere der Waggons. Die “Holzklasse” ist gut gefüllt, so dass die Schaffner mit ihren schicken Uniformen eine Weile brauchen, bis sie mit der Lochzange [...] Deutschlands mit dem Aachener Kohlenrevier verbunden. Nicht nur Personennahverkehr, sondern auch Güterverkehr wurde auf dieser Strecke betrieben. In Alsdorf besaß die GKB Anschluss an die Kohlengrube Anna
Seilbahnen aus den Betrieb im Bergwerk und in den Steinbrüche verfolgen. Das Seilbahnsystem ist nicht gut gewartet und gilt manchmal als Relikt des ungeliebten Sowjetregimes, doch steht es andererseits für
bedeutendsten Zentren der europäischen Seidenproduktion. Der dafür erforderliche Maulbeerbaum gedeiht gut in der Region, so dass das Seidengewerbe bereits im 13. Jahrhundert als Heimarbeit Fuß fasste. Um 1810
Argentina ist eine Bergstadt in der Nähe von Turin, die ein Zentrum der Seidenherstellung war. Max Gütermann (1828-95) gründete 1864 in Wien eine Firma zur Herstellung von Seidengarn zum Nähen. Da er weiches [...] ein. Er organisiert Führungen durch die Stadt, das Wasserkraftwerk, die Fabrikgebäude und die Gütermann-Villa. Besucher können die 2 Kilometer lange Tour mittels einer von der Website herunterladbaren E
Genutzt wurde der Markt schließlich vor allem für den Seidenhandel, aber auch als Umschlagplatz für Gebrauchsgüter aller Art. Außerdem diente er als Konsulat. Der Komplex besteht im Wesentlichen aus vier Teilen:
der Schweiz für einen Überschuss an Arbeitskräften. So gelang dem kleinen Alpenland ein erstaunlich guter Start in die Industrialisierung. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts begannen in Sankt Gallen, dem alten [...] gefertigt wurden, breitete sich die Industrie insgesamt nur langsam aus. Viele der hochwertigen Güter stammten nach wie vor aus Handarbeit, denn an Arbeitskräften herrschte kein Mangel und Unternehmer
in Gavle beheimatet. Sie umfassen über 100 Lokomotiven, 150 Passagierwagen und mehrere hundert Güterwaggons. Verantwortlich für das Museum zeichnet die staatliche Einsenbahngesellschaft Banverkert, die
architektonisches Eisentragwerk einschließlich der Gare d’Austerlitz in Paris. Außerdem stellte sie Rüstungsgüter her, besonders Artilleriewaffen. Seit etwa 1870 erzeugte die Eisenhütte mit Hilfe des Bessemer-
gewöhnlicher Hammer in Großformat. Das märkische Sauerland rühmt sich zu jener Zeit eines besonders guten Schmiedeeisens. Sein klingender Name: Osemund. Die Vorzüge: außergewöhnliche Reinheit, Härte und Zähigkeit
(so aber 102 Kurven aufweist) und die Baukosten um ein Drittel niedriger waren. 1997 wurde der Güterverkehr aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. 2003 gründete sich die 1. Dampfschmalspurbahngesellschaft
und das Büro des Bahnhofsvorstehers. In der Nähe befinden sich ein Wasserturm, der gepflasterte Güterplatz und ein Eisenbahnlager (das sog. Pakhaus). Das Lager präsentiert Originalgegenstände und Ausst [...] ahnen in Litauen. Ein neues Gebäude zeigt Lokomotiven, eine Skoda-Dampfmaschine, Personen- und Güterwagen sowie eine Ausstellung mit restaurierten Oldtimern. Das Museum bietet Besuchern die Möglichkeit
dieser Region. Zu sehen sind Personenwagen, in denen Holzfäller zur Arbeit in die Berge fuhren, Güterwagen für Vieh und Holz, Ausrüstungsgegenstände der Eisenbahner wie Helme und Signallampen sowie ung
kann der Preis für besondere Verdienste um die Erhaltung, Weiterentwicklung und Verbreitung des Kulturguts Schlesien vergeben werden. Stiftung zur Pflege des industriellen Erbes Schlesiens
Slanic Prahova ist ein Thermalbad mit gut 7000 Einwohnern. Es liegt 400 Meter über dem Meeresspiegel und verfügt über bedeutende Salzminen. Seit 1885 firmiert Slanic Prahova als Kurort mit warmen Solebädern
verdankt seine jahrhundertealte Bekanntheit seinen Salzbergwerken. Viele davon sind außergewöhnlich gut erhalten. Zu einigen haben Touristen seit 1992 Zugang, und seit 2010 gibt es zudem ein neues Besuc