Forstmuseum liegt in der Region Punkaharju im Südosten des Landes. Dieser Landstrich ist besonders waldreich und blickt auf eine lange Tradition der Holzverarbeitung zurück. Unter dem Titel „Entdecke den Wald“
sich heute in amerikanischem Besitz und ist immer noch in Betrieb. Das benachbarte Museum logiert in drei restaurierten Gebäuden, die Teil des Fabrikkomplexes sind und von denen eines die Funktion einer Mälzerei
Vergangenheit weben die Zukunft“: Getreu seinem Motto folgt das Wolltextilienmuseum in Covilhã an gleich drei dicht beieinander liegenden Standorten den Spuren der örtlichen Wollverarbeitung durch die Jahrhunderte [...] rtieren über die ganze Stadt verteilt ist, ganz zu erfassen, empfiehlt sich zum Schluss einer der drei geführten Themenrundgänge durch Covilhã.
bis heute Zellstoff und Chemikalien verschifft werden. Das Gebiet um die Wasserfälle zählt insgesamt drei Museen. Das Kanalmuseum logiert stilecht in einem Lagerhaus anno 1893 bei den oberen Schleusen und
zum Opfer. Danach wurde sie in ihren ursprünglichen Ausmaßen wieder aufgebaut, nur dass sie jetzt drei statt fünf Stockwerke zählte. Die mächtigen Steinbögen, die einst das Fundament des historischen
ehemaligen UdSSR. Seit den 1990 schwand die Produktion dahin. Das Museum, untergebracht in einer dreistöckigen einstigen Fabrik, macht mit seiner Sammlung aus Maschinen, Hüten und Fotografien anschaulich,
Jahrhundert, in denen Pumpmaschinen untergebracht waren, eine wassergekühlte Metzgerhalle, ein System von drei monumentalen Brunnen und Wasserkraftwerke, die noch heute nachhaltige Energie liefern.
Göteborg bewahrt eine der europaweit am besten erhaltenen Zeitkapseln der Textilgeschichte. Die dreistöckige Fabrik produzierte schweres Segeltuch, wie es für Förderbänder oder Transmissionsriemen Verwendung
insgesamt sechs zur Verfügung stehenden Stockwerken trifft der Besucher auf fünf Ausstellungsgalerien, drei Künstlerateliers, einen Raum für Kunstperformances, ein Kino, einen Hörsaal, ein Medienlabor und eine
mit Drehgestelltender – sowie verschiedene Personen- und Güterwaggons. Eine weitere Abteilung aus drei Räumen widmet sich der Darstellung der Eisenbahngeschichte.
längste Kanaltunnel Europas. Zu den besonders aufwändigen Bauten entlang der Strecke gehören schließlich drei große Aquädukte. Eines davon überspannt mit einem einzigen weit gespannten Bogen den Repudre und geht
er ursprünglich seinen Lebensunterhalt als Vermessungsingenieur und Weinhändler verdient hatte. Je drei Fachwerkbinder aus T-Profileisen gliedern die Ziegellagen der tragenden Zwischenwände. Auf den gu
der Heimarbeit zur Fabrikproduktion verlagert hat. Schauplatz der Ausstellung sind drei von insgesamt vier dreistöckigen Reihenhäusern namens Spring Rock. In den 1840er Jahren lebte dort eine Familie un
angesehener Sachkenner als „eine der stimmungsvollsten Bergwerkstouren in ganz Europa“. Poldark liegt in drei Kilometer Entfernung von Helston und ist eine vielseitige Besucherattraktion. Den Namen entlehnt der
zeigten zunächst wenig Interesse an dem elterlichen Geschäft, gründeten aber schließlich 1888 eine GmbH. Drei Jahre später übernahmen sie Ludwig Lutz, ein gut eingeführtes Unternehmen mit Sitz in Ellwangen, das
bestehen im Wesentlichen aus einem hohen geziegelten Belüftungsschacht und einem sehr umfangreichen dreigeschossigen Gebäude, das wahrscheinlich der Kohleaufbereitung diente.
die Betreibergesellschaft verfügt, haben ihren Dienst bereits in vielen Teilen der Welt verrichtet. Drei von ihnen entstanden in den Montagehallen von Orenstein & Koppel in Berlin. Die rund 120 Waggons stammen
Asturien war eines der bedeutendsten spanischen Steinkohlefördergebiete. Das Museum in El Entrego, drei Kilometer südlich von Langreo, widmet sich der Rolle der regionalen Bergbauindustrie im 19. und 20
en und funktionstüchtigen Werkzeugmaschinen historische Schmiede- und Gusstechniken demonstriert. Drei renaturierte Halden versprechen erholsame Spaziergänge in der Umgebung der Zeche.
duktion. Das herausragendste Denkmal thüringischer Eisenindustrie ist der Hochofen in Weidebrunn, drei Kilometer nördlich der Stadtmitte von Schmalkalden. Das Monument ist auch unter dem Namen Neue Hütte