einem beeindruckenden Neubau zeigt das Museum die Geschichte der lokalen Keramikproduktion und demonstriert Arbeitstechniken. Zu den Ausstellungsstücken gehören Rekonstruktionen von Werkstätten und ein
werden mit Arbeitsgeräten für die Garnvorbereitung, das Handweben und das mechanisierte Weben demonstriert. Im Museum sind auch viele frühe Geräte erhalten. Ausstellungen zeigen den Einfluss der Industrie
Zellstoffs ist ein Wasserrad mit sog. „Hollander-Schlägern“ verbunden. Es werden manuelle Prozesse demonstriert, bei denen ein Rahmen aus Drahtgeflecht in flüssigen Zellstoff getaucht, die Blätter entnommen
Lungenerkrankungen durch Staub. Das Schieferspalten zur Herstellung von Dachschiefer wird oberirdisch demonstriert. Eine Ausstellung zeigt im Bergwerk gefundene Fossilien und Objekte aus Schiefer und Schieferabfällen
gegraben worden ist. Übertage wurde 2013 eine Schmiede gebaut, um die Verwendung von Eisen zu demonstrieren. Eine weitere Erweiterung des Geländes ist der Barbaraturm, ein 22 m hoher Stahlförderturm, der
Wasserfall des Flusses Tarn. Die Informationsdisplays verwenden animierte Modelle, Filme und Demonstrationen. Eine Ton- und Lichtshow erweckt ein 23-Meter-Modell der Anlage zum Leben. Die um das Werk e
sehen, wie Schieferblöcke abgebaut wurden und wo Abraum abgeladen wurde. An der Oberfläche wird demonstriert, wie Schieferblöcke geschnitten und zu Dachschiefern gespalten und in Form geschnitten werden
fertigen Produkt. Techniken werden an kleinen Handwebstühlen und Webmaschinen in Originalgröße demonstriert. In einem Museumsshop sind viele Produkte erhältlich. Weitere ausgestellte Objekte sind Musterbücher
von Öl- und Wasserbestandteilen. Die Bereiche, die einst der Lagerung der Olivenernte dienten, demonstrieren heute die ungewöhnliche Geschichte der Gemeindemühle und den Fortgang der Mechanisierung auf der
Feuerstellen und funktionstüchtigen Werkzeugmaschinen historische Schmiede- und Gusstechniken demonstriert. Drei renaturierte Halden versprechen erholsame Spaziergänge in der Umgebung der Zeche.
restaurierten Jacquard-Webmaschinen beeindruckt durch ihre authentische Atmosphäre. Kundige Führer demonstrieren die komplizierten Vorgänge der Seidenweberei, unterstützt von Ausstellunen und Inszenierungen
näher gebracht wird. Die technischen Grundlagen und Daten der Energiegewinnung werden durch Demonstrationsanlagen und interaktive Elemente vermittelt. Der rund 700 Meter lange Ausstellungsrundgang beginnt
Nachbildungen anderer Geräte sowie Beispiele von Drucken und Büchern zu sehen. Die Mitarbeiter demonstrieren die Papierherstellung aus Hadernbrei durch Eintauchen und Trocknen von Tuchrahmen, den Schriftsatz
Veranstaltungen etc. sind im Wettbewerb. Eine große Protestbewegung ist entstanden. Junge Leute demonstrieren am liebsten freitags, Klimaaktivisten mischen sich gerne ein und ein allgemeines Unbehagen gegen
Veranstaltungen etc. sind im Wettbewerb. Eine große Protestbewegung ist entstanden. Junge Leute demonstrieren am liebsten freitags, Klimaaktivisten mischen sich gerne ein und ein allgemeines Unbehagen gegen
swerkstoff wurde. Die Erfindung veränderte die Eisen- und Stahlindustrie weltweit. Göransson demonstrierte im Juli 1858 als erster Hersteller die erfolgreiche Anwendung des Bessemer-Konverters und führte [...] wichtige Verbesserungen des Blasluftstroms durch die Blasdüsen ein, die Bessemer aufgriff. 1862 demonstrierte Göransson das Bessemer-Verfahren auf der internationalen Ausstellung in London und gründete ein
wurden die Anlagen von Sowjetrussland übernommen. Im Jahr 1952 wurde das Werk von der Deutschen Demokratischen Republik als staatliches Unternehmen Industriewerke Ludwigsfelde (IWL) wiederaufgebaut. Es stellte
Modelle, Fotos und Artefakte erläutern den Aufbau der Fabrik und die Produktionskette. Schmiede demonstrieren, wie Werkzeuge und Ausrüstungen hergestellt wurden. In der Nähe wurden die Arbeiterwohnungen in