stationäre Dampfmaschine konstruierte er 1855, und ab 1861 lieferte er die Ausrüstung für die neue Eisenbahn in Jütland. Das Werk produzierte eine Vielzahl unterschiedlicher Objekte, vor allem aber Maschinen
Erwerb von Ländereien für Transportwege und ermöglichte so die Entstehung weiterer Kanäle, Eisenbahnstrecken und Straßen. Im bauhistorischen Kontext zeigte das Aquädukt von Barton, dass Kanäle quer zur
Jahrhunderts zum wichtigsten Antriebsmittel für Hochseeschiffe, schwere Lastwagen und Reisebusse. Auch Eisenbahnen, Autos und Kraftwerke machten vielfach Gebrauch von ihm. Seinen Namen verdankt er Rudolph Diesel
von Schienen und Güterwagen in Russland und trug zum Ausbau des für das Kaiserreich wichtigen Eisenbahnnetzes bei. In den 1870er Jahren plante er die Entwicklung eines integrierten Wasser- und Schienenverkehrs [...] schaft. Er baute einen neuen Handelshafen auf der Gutuevsky-Insel in St. Petersburg und eine Eisenbahnlinie, um seine Fabriken mit den Docks zu verbinden. In diesem Zusammenhang begann er mit einem Großprojekt
von Rohbaumwolle bis zu bedruckten und bestickten Baumwollstoffen. Josep Antoni war auch an der Eisenbahn und der Bank von Barcelona beteiligt und engagierte sich in Wirtschaftsverbänden und in der Politik
die Eisenwerke der Familie. Er übernahm die Pacht von drei kleinen Eisenhütten. Mit den neuen Eisenbahnen für den Kohletransport stellte er die Öfen von Holzkohle auf Koks um. 1865 eröffnete er in Dommeldingen
konnten. Wertvoll sind überdies seine Beobachtungen zu industriell genutzten Textilien, zu Bergbau, Eisenbahnen und Flussnavigation. Wie andere schwedische Hüttenbesitzer auch förderte er neue Anschauungsweisen
John Murray III. zählte zu den britischen Verlegern, die mit ihren Reiseführern Eisenbahn-Ferienreisen in fremde Ländern bekannt machten. Er war der Enkel von John Murray I. (1745-1793) aus Edinburgh,
als hundert Jahre. Die Maschinenbau-Firma stellte Dampfmaschinen, Turbinen und Ausrüstung für die Eisenbahn her. Da Göteborg Schwedens Tor nach Westeuropa war, verdiente Keiller sowohl an seinen Produktionsfirmen
dem Namen „Peter Jebsen“ vom Stapel. Jebsen förderte auch den Eisenbahnverkehr, vor allem die Route von Bergen nach Voss, die als Schmalspurbahn eröffnet wurde und nach seinem Tod mit Standard-Spurweite Teil
Projekten in der Stadt beteiligt: Er baute die Eisenbahnbrücken, die in die Bahnhöfe Charing Cross und Cannon Street führten, legte die East London-Eisenbahn durch den von Sir Marc Brunel (1769-1849) gebauten [...] erheblich zur Entwicklung der Eisenbahnen und Häfen in Großbritannien und vielen Ländern in Übersee beitrug. Er wurde in Leeds geboren und arbeitete an Straßen und Eisenbahnlinien in Yorkshire, bis er zwanzig [...] arbeitete. 1845 wurde er Leitender Ingenieur der Manchester & Leeds-Eisenbahn und arbeitete dann für die Lancashire & Yorkshire-Eisenbahn, zu der er die Verbindung mehr als 40 Jahre lang aufrecht hielt
Frauen größere Freiheit geben sollte. Sie wurde in Sussex als eines von fünf Kindern eines Bahnsignal-Schlossers geboren, der auch als Laienprediger aktiv war und sich in der Genossenschaftsbewegung engagierte
preisgünstig, so dass er der wichtigste Hersteller von Lokomotiven für die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen wurde. Ende der 1850er Jahre beschäftigte er 1500 Arbeiter und 1870, als die „Sächsische Ma
Auflagefläche der Treibräder. Die erste wurde 1845 von der Namur & Liège-Eisenbahn bestellt. Etwa 320 Loks wurden gebaut, davon nur 45 für Eisenbahnen in Großbritannien. Dort ist auch keine erhalten, aber ein [...] englischen Heimat. Er war aber auch ein ausgezeichneter Bauingenieur, der in vielen Ländern Eisenbahnstrecken, Wasserwerke, Gasversorgungs- und Telegraphienetze einrichtete. Er wurde in Broadstairs an der [...] Bauingenieur, führte verschiedene Projekte für die South Eastern Railway in England durch, baute Bahnstrecken im Osmanischen Reich und verlegte 1851 die Unterwasser-Telegraphenleitung durch die Straße von
Avonmouth in Bristol. Aird verantwortete zahlreiche Eisenbahnbauprojekte wie die kostengünstig erbaute, ländliche Northampton & Banbury Junction-Eisenbahn und Teile der spektakulären West Highland-Linie in [...] Royal Albert Hall 1871 und des Alexandra Palastes 1873. Airds Firma errichtete die Blackfriars Eisenbahnbrücke in London, die 1864 eröffnet wurde, einen Großteil des Gaswerks in Beckton in Ost-London, das [...] 400 Kilometer südlich von Kairo, ebenfalls nach einem Entwurf von Wilcock, und verlegte die Eisenbahnstrecke von Sunkim nach Berber im Sudan. Nach dem Tod Thomas Walkers (1828-1889) übernahm Aird die Leitung
zur Welt. Von Kindheit an ein begeisterter Sammler, beschloss er im Alter von 16 Jahren, die Museumslaufbahn einzuschlagen. Er absolvierte ein naturwissenschaftliches Studium an der Universität von Sheffield [...] Landlebens in Schweden gesammelt hatte. Doch einige der Objekte, etwa Waggons aus der Frühzeit der Eisenbahn, ließen sich nur schwer im Bowes-Museum unterbringen – selbst in den Nebengebäuden war kein Platz
Zeitabständen verkehrenden Bahnverkehrs, wie er für die niederländische Eisenbahn charakteristisch geworden ist. Er befürwortete Elektrofahrzeuge für alle Bahnverbindungen mit Ausnahme der äußerst selten [...] Franciscus Quirien den Hollander war ein Eisenbahndirektor, der in den Niederlanden hohes Ansehen genoss, weil es ihm gelang, das Eisenbahnnetz des Landes nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs [...] er darüber hinaus als maßgebliche Inspirationsquelle für jenes System von Schnellzügen, mit dem die Bahn erstmals die Hauptstädte des Kontinents miteinander zu verknüpfen vermochte. Den Hollander war Ma
leistungsfähige Mangan-Stahl-Legierung, deren Härte sie speziell für Zerkleinerungsmaschinen und Bahnübergänge geeignet machte. Zwei Jahre später erlangte er das Patent für Siliziumstahl. Als sein Vater 1888
Karl Ritter von Ghega war leitender Ingenieur der Semmeringbahn, die als erste Bahnstrecke durch eine Hochgebirgsregion gilt und 1998 ins UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde. Er stammte aus Venedig, damals [...] Bauingenieur im Europa der 1830er Jahre interessierte er sich für den Eisenbahnbau und arbeitete an der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn mit, einer der ersten strategischen Routen des Kaiserreichs von Brno (Brünn) [...] 1836-37 machte er sich mit dem Eisenbahnwesen in England und anderen Ländern vertraut. Nachdem man ihm die Verantwortung für die strategische Planung der österreichischen Bahnstrecken übertragen hatte, brach
nützlich sein könnten. Sein erster "Eisenbahn-Fahrplan und Assistent für Reisen mit der Eisenbahn" erschien am 19. Oktober 1839. Ab 1841 wurde monatlich sein "Eisenbahn-Reiseführer" publiziert (letztlich ein Kursbuch) [...] allem als Verleger von Informationen über Bahnverbindungen. Er war einer der britischen Autoren und Herausgeber, die versuchten, vom wachsenden Eisenbahnwesen zu profitieren. Zu seinen Rivalen zählten [...] "Beschreibendem Eisenbahn-Handbuch für Großbritannien und Irland" erschienen 1863 - in jüngerer Zeit basierten populäre britische Fernsehprogramme darauf. Bradshaws "Kontinentaler Eisenbahn-Reiseführer" entwickelte