er an der Technischen Universität Maschinenbau, brach das Studium aber nach einem Jahr ab. Seine Laufbahn in der Industrie begann, als er eine Stelle als technischer Zeichner in den Eisen- und Stahlwalzwerken
folgenden Jahren beteiligte er sich an anderen Unternehmen, darunter die Atlas-Maschinenfabrik, Eisenbahngesellschaften und die Bank Skandinaviska Kreditaktiebolaget. Er war auch Parlamentsabgeordneter und Ze
er Betriebsdirektor der Bahn von Wien nach Gloggnitz. Im Jahr 1856 wurde er Direktor der Westbahn von Wien, der Kaiserin Elisabeth-Bahn von Wien nach Salzburg. Die Elisabeth-Bahn übernahm das pferdebetriebene [...] Institut in Wien. Unter seinem ehemaligen Lehrer, dem Eisenbahnpionier Franz Anton Ritter von Gerstner , begann er mit dem Bau der pferdebetriebenen Eisenbahn von Linz nach Budweis (heute České Budějovice in [...] leitete er den Bau der dampfbetriebenen Wien-Gloggnitzer Eisenbahn, die 1841 eröffnet wurde. In den folgenden Jahren baute er weitere Bahnstrecken, 1845 von Mödling nach Laxenburg, 1846 von Wien nach Bruck
ging, reorganisierte er die angeschlagene Banco Hispano-Americano. Während seiner gesamten weiteren Laufbahn war er als Berater oder Treuhänder in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Bildung, Ausbildung
führender Unternehmen, Babcock and Wilcox und der Industrial Credit Society, und Direktor der Madrider Straßenbahn- und Gasgesellschaften. Er war Berater bei der Gründung der Compañía Hispano Americanade Electricidad
Eigentümer des Unternehmens zu werden. Tennant war der Hauptförderer einer der ersten öffentlichen Eisenbahnen in Schottland, der Garnkirk and Glasgow Railway (eröffnet 1831), die es ihm ermöglichte, die Kosten
und später durch verbundene Unternehmen in ganz Spanien in den Bereichen Seeverkehr, Schiffbau, Eisenbahn, Elektrizität, Versicherungen und Banken. Seine Eltern stammten beide aus Eisenhändlerfamilien in [...] gründeten im Jahr 1900 die Eskalduna-Werft in Bilbao, die Schiffe baute und reparierte und Eisenbahnausrüstungen herstellte. Nach dem Tod von Eduardo Aznar im Jahr 1902 führte sein Sohn Luis María Aznar
Produkte herstellte. Bald darauf wurde er gebeten, Pläne für die Einrichtung eines elektrischen Straßenbahnsystems für Lissabon zu entwickeln, und wurde Direktor des Unternehmens, das dieses System betrieb
Jahrhundert lang befolgt wurden. 1833 begann das Unternehmen mit dem Bau von Eisenbahnlokomotiven und dampfgetriebenen Straßenbahnwagen. Roberts patentierte sechs verschiedene Verbesserungen für die Dampflokomotive
Austriaca. In den 1890er Jahren war er Gründer und Direktor der Kantabrischen Eisenbahngesellschaft und der Eisenbahnlinie von Santander nach Bilbao. 1899 gründete er das Stahlunternehmen Altos Hornos
von Schienen und Güterwagen in Russland und trug zum Ausbau des für das Kaiserreich wichtigen Eisenbahnnetzes bei. In den 1870er Jahren plante er die Entwicklung eines integrierten Wasser- und Schienenverkehrs [...] schaft. Er baute einen neuen Handelshafen auf der Gutuevsky-Insel in St. Petersburg und eine Eisenbahnlinie, um seine Fabriken mit den Docks zu verbinden. In diesem Zusammenhang begann er mit einem Großprojekt
von Rohbaumwolle bis zu bedruckten und bestickten Baumwollstoffen. Josep Antoni war auch an der Eisenbahn und der Bank von Barcelona beteiligt und engagierte sich in Wirtschaftsverbänden und in der Politik
die Eisenwerke der Familie. Er übernahm die Pacht von drei kleinen Eisenhütten. Mit den neuen Eisenbahnen für den Kohletransport stellte er die Öfen von Holzkohle auf Koks um. 1865 eröffnete er in Dommeldingen
erstes Elektrofahrzeug her und erfüllte in der Folge zahlreiche Aufträge für Straßenbahnsysteme und die Elektrifizierung von Vollbahnen sowie für Stromerzeugungs- und Schaltanlagen. Im Jahr 1895 beschäftigte
Stadtbeleuchtung, Straßenbahnen und elektrische Eisenbahnen und stellte Dynamos, Lampen, Motoren, Transformatoren und Straßenbahnsysteme her. Zu seinen Erfindungen gehörten ein Eisenbahnsignalgerät, eine Bogenlampe [...] Stadtteil Žižkov. Seine erste elektrische Straßenbahnlinie baute er 1891 für eine Ausstellung auf dem Prager Messegelände. 1892 entwarf er ein Straßenbahnsystem für Pilsen, das sieben Jahre später eröffnet [...] baute er eine 8 km lange Straßenbahnlinie in den nördlichen Vororten von Prag, die an seiner Fabrik in Karlin vorbeiführte. Im Jahr 1903 folgte seine 24 km lange Eisenbahnstrecke zwischen den südböhmischen
Ausgabe vor. Dazu zählt neben dem ehemals hochmodernen Hüttenwerk Belval auch der Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras . Dessen Lage in idyllischer Umgebung steht zugleich stellvertretend für eine weitere [...] an die Montanregionen Lothringen und Saarland anschließt, ist die abenteuerliche Fahrt mit der Grubenbahn 580 Meter tief in den Berg hinein. Fast 150 Jahre lang, von 1824 bis 1964, gruben hier Bergleute
der Urbanisierung und Industrialisierung“ im Vereinshaus des Wasser-Stadt-Leipzig e.V. im alten Verladebahnhof. Ein Festival im Festival verspricht das Programm MIND WORLD im Bergbau-Technik-Park, der auf
„Brauchwasser für Wald und Stadt“, „Industriedenkmal Peter-Behrens-Bau“, „Adlerwerke: KZ – Fabrik – Geschichtsort“, „Frankfurter Hauptfriedhof – Auf den Spuren berühmter Köpfe aus Industrie, Politik u
geboren. Zwischen seinem siebzehnten und neunzehnten Lebensjahr absolvierte er eine Lehre bei der Eisenbahn Riga-Dünaberg, bevor er in Hannover Ingenieurwissenschaften studierte. Er arbeitete zunächst für [...] wurden in Deutschland und anderswo mehrere hundert Intze-Wassertürme zur Wasserversorgung von Eisenbahndepots und Städten gebaut. Die Prinzipien wurden auch für Gasbehälter verwendet.
eine kaufmännische Ausbildung in Madrid und arbeitete an der Börse. Als 1855 das spanische Eisenbahngesetz verabschiedet wurde, erkannte er, dass es eine Nachfrage nach Eisen geben würde und dass dies [...] über ein reiches Steinkohlenrevier, Eisenerzminen in Langreo und Laviana und die neu gebaute Eisenbahnlinie von Langreo (1853 eröffnet) zur Küste bei Gijón. In Vega gab es eine neue Eisenschmiede, die [...] Dampfschiff, um seine Produkte zu transportieren. 1868 baute er ein Schienenwerk, um den Bau der Noroeste-Eisenbahn in Asturien und Galicien zu unterstützen. Zu dieser Zeit produzierte das Werk große Mengen