Rechnung. Die Grundidee bestand darin, den Herstellungsprozess als fließenden Arbeitsvorgang zu gestalten. Ausgangspunkt war der Dampfkessel, der direkt aus der eigenen Gießerei kam. An ihn wurden zunächst [...] Produktionsvolumen. Offenbar konnte der Long Shop mit der Entwicklung des Geschäfts nicht mehr mithalten, die Fabrik expandierte nach Leiston. Auf dem Weg durch das Museum werden Sie mehr über die Unt
sind auch im Museumsshop erhältlich, wo sie gerne und oft gekauft werden. Für Enthusiasten des Dampfzeitalters halt das Museum fünf funktionstüchtige Dampfmaschinen bereit. Ein Burell-Dampftraktor von 1912
zur Aufzucht seltener Arten beheimatet. Sir John Soane`s Modellhof gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele für die Begeisterung, mit der sich die englische Landbesitzerschicht des späten 18.
Insgesamt drei Bahnhofsgebäude zählt Wansford. Das Museum logiert in dem so genannten neuen Gebäude. Das „alte“ Bahnhofsgebäude an Gleis 3 entstand zur Eröffnung der Strecke 1844/45. Die üppigen Verzierungen des [...] Seiner Königlichen Hoheit Duke von Gloucester. Das Stellwerk von Wansford ist das größte an einer erhaltenen Bahnlinie gelegene in ganz Großbritannien. Die London & North Western Railway ließ es 1907 als
Reduzierung der Fischereiflotten und beträchtliche lokale Arbeitslosigkeit. “Lydia Eva”, der letzte erhaltene Kutter für die Heringsfischerei, wird derzeit in Lowestoft in Suffolk restauriert.
ren wird zugleich die unangenehme Erinnerung an die bestürzende ländliche Armut jener Zeit wach gehalten. Überhaupt war die Armut der arbeitenden Klasse ein bedeutendes Problem der Industriellen Revolution
Dies ist eine der am malerischsten erhaltenen Eisenbahnen in ganz Großbritannien. Es war der viktorianische Schriftsteller Clement Scott, der den Namen Poppyland (Mohnblumenland) für den prächtigen Kü [...] Dampfzüge, an den Dezemberwochenenden gibt es zusätzlich Weihnachts-Specials. Die drei original erhaltenen viktorianischen Bahnhöfe von Holt, Weybourne und Sheringham bieten Service-Einrichtungen für Reisende [...] Der Bahnhof von Sheringham stammt aus dem Jahr 1887 und strahlt nach wie vor den Charme des Dampfzeitalters aus. Auf dem Bahnsteig türmt sich das Gepäck, nebenan verrichtet ein Wasserkran seine Arbeit
der Schleuse von Paper Mill gemietet werden können. Paper Mill verfügt auch noch über original erhaltene Ställe für die Treidelpferde, die einst die Lastkähne zogen. Ebenso ist dort eine Unterkunft oder
nur heißt sie F60 und liegt quer in der Lausitzer Landschaft bei Lichterfeld: die größte noch erhaltene Abraumförderbrücke, die je gebaut wurde. Heute ist sie Star des Besucherbergwerks F60. Das führt
rn bis zur industriellen Produktion. Natürliche Grundlage der Kornbrennerei in Flandern ist seit alters her zum einen der Getreideanbau. Zum anderen bieten die sich östlich von Hasselt erstreckenden Heiden
am Fahrsimulator auf ihre Kosten, und bei schönem Wetter lockt zusätzlich das Freigelände mit zwei alten Stellwerksgebäuden und einer Museumseisenbahn.
Fertigstellung der neuen Pierbrücke und des preisgekrönten Eingangs zum Pier. 2005 – Ein Feuer auf dem alten Kopf des Piers zerstört verschiedene Gebäude. 2006 – Pier und Eisenbahn wiedereröffnet. Eisenbahn
Gießkran in der Gießhalle. Weitere Stationen sind Schlosserei, Labor, Meisterstube, Unterofenbereich, alte Schmiede und das neu errichtete Museumsgebäude mit seiner Ausstellung zur Geschichte der Stahlproduktion
Obwohl seit Februar 1992 im Ruhestand, macht LOUISE, Europas älteste Brikettfabrik, mit ihren frisch geputzten Fassaden und erneuerten Dächern einen schmucken Eindruck: ein Ort lebendiger Industriekultur
An Druckmaschinen kann er mit Hilfe von gelernten Setzern kleinere Drucksachen herstellen oder an alten Metallpressen aus Kupferblech Medaillen prägen. Spannende Einblicke versprechen überdies die Außenposten
natürliches Gas aus der Nordsee zur Verfügung stand. So ist Fakenham heute das letzte komplett erhaltene Stadtgaswerk in England. In seiner Blütezeit belieferte es nicht mehr als 600 Kunden und besitzt [...] einen ganz eigenen Charme. Als geschütztes Industriedenkmal verfügt es über zahlreiche original erhaltene Gebäude sowie Ausrüstungsbestandteile zur Kohlegaserzeugung, darunter Retorten, Kondensatoren, Gaswasch-
und Besucherbergwerk Rammelsberg bei Goslar setzt 1000 Jahre Bergwerksgeschichte in Szene: von der uralten Erzabbaumethode des Feuersetzens über die abenteuerliche Expedition durch ein mittelalterliches
devonische, also mehr als 400 Millionen Jahre alte Sandsteine, Schiefer und Kalksteine zu Tage, die reich an Blei-, Zink- und Eisenerzen sind. Vor allem der Altenberg bei Kelmis war geologisch ungewöhnlich, [...] da er fast vollkommen aus Galmei, also Zinkerz, bestand. Bereits im Mittelalter wurde am Altenberg Galmeierz abgebaut. Durch Verarbeitung des zinkhaltigen Erzes zusammen mit Kupfer entstand Messing – [...] exportiert. Seit dem 18. Jahrhundert „fraßen” sich die Bergleute zunehmend unter Tage ins Innere des Altenberges vor. Riesige Halden schwermetallhaltigen Gesteins entstanden – die heutigen Biotope des Galmeiveilchens
1977 besichtigen. Die alten Schätzchen sind in den Farben der verschiedenen Unternehmen gestrichen, für die sie eingesetzt wurden. Eine andere Kuriosität sind die Sammlung alter Schilder mit Bestimmungsorten
Betrieb ein. Heute zählt das Strömfors-Hüttenensemble zu einem der besterhaltenen Eisenhüttendörfer in Finnland. Unter den erhaltenen Gebäuden sticht der Ziegelbau einer wassergetriebenen Schmiede von [...] g stammt aus den frühen 1770er Jahren, und am Flussufer stehen noch viele Arbeiterhäuser, deren ältestes in das 18. Jahrhundert datiert.