die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der einflussreichsten Unternehmen in Deutschland entwickelte. Überdies tat er sich als Förderer des Architekten und Designers Peter Behrens hervor [...] Bankiers – die Rechte, die in den USA durch Patente geschützten Produkte von Thomas Edison in Deutschland zu produzieren. 1883 gründete er die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität,
davon entfernt, nordwestlich von Bad Münstereifel, auf dem Stockert das älteste Radioteleskop Deutschland aus dem Jahr 1956 zu besichtigen. Es steht inzwischen unter Denkmalschutz. Der „Förderverein A
und Messerschmiede – wurden angeworben, damit sie sich am Ort niederließen. Die Mehrzahl kam aus Deutschland, und in den späten 1660er Jahren arbeiteten hier 72 Handwerker. Sechs einander benachbarte Schmieden
der Lausitz (Deutschland) und der Steiermark (Österreich), in Katalonien (Spanien) und der Woiwodschaft Schlesien (Polen), dem Ruhrgebiet (Deuschland) und der Saar-Lor-Lux-Region (Deutschland, Frankreich
neue Unternehmensform der Genossenschaft: Vor allem in den Niederlanden, in Skandinavien und Norddeutschland schlossen sich Milch-Bauern zusammen, um ihre Waren gemeinsam zu vermarkten. In genossenschaftlich
ollegen auf sich. Während der Mitte der 1690er Jahre unternahm Polhem eine Studienreise durch Deutschland, die Niederlande, Frankreich und England. Nach seiner Rückkehr gründete er in Stockholm das la
die erste Dampfmaschine. 1796 wurde in Gleiwitz (Gliwice) der erste mit Koks beheizte Hochofen Deutschlands angeblasen. In Kattowitz (Katowice) führte der Schotte John Baildon die englischen Puddelöfen
über alle U-Bahn-Linien der Stadt. Pick ließ sich bei seiner Arbeit stark von seinen Reisen in Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien inspirieren. Die fotografische Sammlung der Vereinigung zum
Schokolade produziert, später Brot gebacken. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog die Druckerei Neues Deutschland ein, die hier die gleichnamige Zeitung, aber auch Kunstbücher und Krimis druckte. In den 1980-gern
Die Widerstandsbewegung gegen die Besetzung durch Nazideutschland in den Ländern, die ehemals Jugoslawien ausmachten, lebte wesentlich von der Kommunikation zwischen den verschiedenen Partisanengruppen
danach sorgfältig restauriert wurde, macht sie zur ältesten noch funktionstüchtigen Papiermühle Deutschlands. Maschinen wie Kugelkocher, Kollergang, Holländer, Pappenmaschine, Nasspresse und Walzwerk werden
zwischen Göttingen und Hannover an der Leine gelegen, besitzt die größte Motorradsammlung in Deutschland. Einzigartig ist die detaillierte Dokumentation der Sozial- wie auch der Technikgeschichte des
Landschaftsmerkmale ist der Oschütztal-Viadukt, der zu den innovativsten Eisenbahnbrücken in Deutschland zählt. Der Viadukt wurde 1884 gebaut, damit Züge auf der 1883 eröffneten Strecke von Mehltheuer
optischen Industrie wird in einem Museum im Kulturzentrum Rathenow in der Stadt Rathenow im Nordosten Deutschlands erforscht. Der Pionier der Optik, der die zukünftige Industrie nach Rathenow brachte, war Johann
Die unterzeichnenden Organisationen und Verbände der Umfrage – neben ERIH gehören etwa TICCIH Deutschland, der Landesverband Industriekultur Sachsen und die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland
sich nahe der außergewöhnlichen Ferienanlage "Koloss von Prora", die das nationalsozialistische Deutschland 1936-9 errichtete und die sich über 4,5 km erstreckte. In den Gebäuden sind heute ein Hotel, eine [...] Museum untergebracht. Eine Sammlung von Autos vergleicht die Entwicklung im geteilten Ost- und Westdeutschland vor der Wiedervereinigung im Jahr 1990. Die kommunistische Industrie im Osten war mehr auf Z
. Das Leben von Hedwig Bollhagen, einer der bedeutendsten Keramikdesignerinnen der Moderne in Deutschland, wird gewürdigt, und ihre eigene Keramiksammlung wird ausgestellt. Es gibt auch eine Bibliothek
Jahren des 19. Jahrhunderts. Die Oetker-Gruppe, gegründet von August Oetker (1862-1918), ebnete in Deutschland den Weg für Backpulver und verwandte Produkte, indem sie 1900 eine Fabrik in Bielefeld errichtete [...] rbung für die Produkte seines Hauses auf, insbesondere für die Tiefkühl-Pizza, die er 1970 in Deutschland einführte. Das Firmenzentrum blieb in Bielefeld, aber als er 1981 in Ruhestand ging, beschäftigte