Schienenfahrzeugen. Die stammen aus Spanien, aber auch aus vielen anderen Ländern Europas, darunter Deutschland, Belgien, Schottland, Frankreich, Holland, Ungarn, Schweden und die Schweiz. Zwei einzigartige
des Europarates in Deutschland Downloads Flyer Kulturrouten des Europarats Broschüre 'Cultural Routes of the Council of Europe' (en) Broschüre 'Kulturrouten des Europarats in Deutschland' Broschüre 'Kulturrouten [...] 'Kulturrouten des Europarates. Ein Handbuch für die Praxis in Deutschland'
für Luftfahrt errichtet. Der nahe gelegene Flughafen Johannisthal gilt als erster Motorflugplatz Deutschlands. Seit 1909 erprobten Flugpioniere hier die neuesten Entwicklungen. Um die Risiken für die Piloten
Stelzen über den Straßen realisiert werden. Die Berliner Untergrundbahn war als eine der ersten Deutschlands geboren. Viele Objekte aus dem vergangenen Jahrhundert U-Bahngeschichte können im U-Bahn-Museum
beruflich im Verlags- und Versicherungswesen engagierte. Anfang der 1860er Jahre ging er zurück nach Deutschland, wo er 1862 den Bau der Ostpreußischen Südbahn von Tilsit nach Insterburg verantwortete, 1865-67
t und übte einen starken Einfluss auf die Seifenindustrie in ganz Europa aus, mit Fabriken in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz sowie in Nordamerika. In Nigeria gründete Lever Mahlwerke für
von Donnersmarck. Bis 1922 hieß das Bergwerk "Deutschland" (zu Ehren der deutschen Reichsgründung), von 1922 bis 1937 trug es den Namen "Niemcy" (Deutschland), und am 3. Mai 1937 wurde sie in "Polska" (Polen)
ermöglicht, Kleinserien für Marktnischen zu produzieren. Zentren der Schneidwarenproduktion In Deutschland war Solingen bereits im ausgehenden Mittelalter das unbestrittene Zentrum der Fertigung von Klingen
begann man zu Beginn des 20. Jahrhunderts Chlor zuzusetzen, um Bakterien wirksam abzutöten. In Deutschland besaß nicht einmal der Hälfte der Städte eine zentrale Wasserversorgung. Doch in manchen Orten [...] Wasserversorgung auch für den Brandschutz war. Weiterführende Links Planet Wissen: Wasserversorgung in Deutschland Klasse Wasser Standorte der Themenroute
Großbritannien mithalten: Vor allem in den Neuenglandstaaten der USA, in Frankreich, der Schweiz, Deutschland und Belgien entstanden konkurrenzfähige Industrien, die auch zur technischen Weiterentwicklung
weltweit größten Vorkommen an sehr reinem Kalisalz liegen in einem Ost-West-Streifen in der Mitte Deutschlands. Die Bergwerke, in denen es gewonnen wird, sind schon aus der Ferne an ihren hohen Abraumhalden
neue Unternehmensform der Genossenschaft: Vor allem in den Niederlanden, in Skandinavien und Norddeutschland schlossen sich Milch-Bauern zusammen, um ihre Waren gemeinsam zu vermarkten. In genossenschaftlich
leisten konnte, reiste nach Italien, nach England - und manchmal auch ins Wörlitzer Gartenreich in Ostdeutschland. Dort hatte Leopold Friedrich Franz, Fürst von Anhalt-Dessau, einen Mikrokosmos nach den Idealen [...] größte Industriegebiet des Kontinents entwickelte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Westen Deutschlands. Die Industrialisierung an Ruhr und Emscher nahm langsam Fahrt auf, nachdem 1834 der Deutsche [...] Emschergebiet als eine „große, am Rhein liegende Stadt“ an. Im 20. Jahrhundert expandierte in Deutschland der Braunkohlen-Tagebau, ebenfalls eine Industrie mit hohem Landschaftsverbrauch. Im ostdeutschen
das von wenigen Konzernen aus den führenden Industrienationen Großbritannien, Frankreich und Deutschland beherrscht wurde: Zentrale der französischen "Eisen-Könige" aus der Familie Schneider war das riesige [...] rie ist infolge der zeitgenössischen militaristischen Propaganda lange überschätzt worden. In Deutschland waren beispielsweise 1907 nicht mehr als 2% der Arbeiter mit der Produktion von Kriegsmaterial
systematisch an. In Großbritannien baute man vor allem Siedlungen mit Einfamilienhäusern, in Deutschland Wohnblöcke, bevorzugt in parallelen Reihen mit so viel Abstand, dass jede Häuserzeile ausreichend
alle ihre ursprüngliche Funktion beibehalten haben. Die Mehrheit der Brauereien befindet sich in Deutschland, Tschechien, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Polen, Großbritannien und Irland – sämtlich
e. 1882 eröffnete er eine Elektrizitätszentrale in New York, die europäischen Länder folgten, Deutschland zum Beispiel mit der Deutschen Edison-Gesellschaft DEG, aus der bald die AEG wurde. Edisons schärfste
Schokolade produziert, später Brot gebacken. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog die Druckerei Neues Deutschland ein, die hier die gleichnamige Zeitung, aber auch Kunstbücher und Krimis druckte. In den 1980-gern
Typs Dornier Do 27, das ab 1955 auf dem Markt war und nach dem Zweiten Weltkrieg das erste in Deutschland in Serie produzierte Flugzeug war. Es gibt mehrere Kampfflieger aus der Zeit des Kalten Krieges: