der unübersehbaren Moorlandschaft fast verliert, trifft der Besucher auf eine faszinierende Industriegeschichte. Prickwillow bezeichnet ein ehemaliges Dieselpumpwerk, das gebaut wurde, um den Sumpf zu entwässern
ZUR GESCHICHTE DER PRODUKTION Vorlesen Charakteristisch für die vorindustrielle Epoche ist die handwerkliche Textil-Produktion in Heimarbeit. Am Webstuhl saß der Familienvater, die Frauen übernahmen das [...] Produkte, vielfach schon über weite Entfernungen hinweg. Die Textil-Herstellung, Europas führende Industrie, war im Prinzip seit dem 16. Jahrhundert nach dem „Verlagssystem“ organisiert. Die Vorform von Fabriken [...] Fords Autos bezahlbar für Jedermann. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erreichte die industrielle Produktionsweise auch die Lebensmittelherstellung. Die Kraftmaschinen, die unabhängig vom Standort
Coldharbour Mill, 12 Kilometer östlich von Tiverton, ist eines der herausragenden Monumente der Textilindustrie in Westengland. Die elegante Fabrik im klassischen Stil entstand 1799 auf Veranlassung des Quäkers [...] Unternehmers Thomas Fox zur Herstellung von Woll- und Kammgarnen. Im 19. Jahrhundert wurde die Industrieanlage wiederholt erweitert und schließlich 1982 als produzierendes Museum wiedereröffnet: Dieses erzeugt
PROJEKTE ERIH INDUSTRIEKULTUR BAROMETER Seit dem Jahr 2018 führt ERIH in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr Umfragen zur Lage der Industriekultur in Europa durch. Alle industriekulturellen Standorte [...] neuer Projektideen, ... dienen. mehr EUROP. AKADEMIE FÜR INDUSTRIEKULTUR Ziel des Projekts ist es, junge Menschen für die europäische Industriekultur als Berufsoption zu interessieren. In Zusammenarbeit mit [...] organisiert ERIH hierzu Kurse. mehr INDUSTRIEKULTUR SUMMER SCHOOL Die 14-tägige Summer School für Studierende von europäischen Hochschulen zu industriekulturellen Themen verbindet interdisziplinäre W
Das Wachstum der verarbeitenden Industrie in Europa wurzelte in der Entwicklung von Finanzinstituten, die Kapital für die Unternehmer zur Verfügung stellten und der Masse der Bevölkerung ein gewisses Maß [...] einem Treffen in Hatton Gardens, London, hervor. Sechs Jahre später rief das Unternehmen eine “Industrielle Abteilung“ (Industrial Department) ins Leben, deren Vertreter in den Stadtvierteln der Mittelklasse
"Portal der Industriekultur", in dem die "Route der Industriekultur im Ruhrgebiet" und weitere touristisch interessante industriekulturelle Standorte in Nordrhein-Westfalen sowie die industriellen UNESCO- [...] „Wandel mit Wirkung“ veranschaulicht den Wandel industrieller Regionen in Europa und vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt europäischer Industriekultur. Dies geschieht anhand von Schautafeln, die b [...] kleinere Industrieanlagen die geografische und soziale Landschaft verändert haben. Die Präsentation wurde speziell für den Ausstellungsbereich im Rundeindicker I des "Portal der Industriekultur" auf dem
vollendet, da 1983 das Dekret über die industrielle Umstellung verabschiedet wurde. Nach großen Arbeiterprotesten ordnete man die Schließung des Werks an. Von den industriellen Einrichtungen sind Gebäude wie das [...] allgemeinen Werkstätten, der Hochofen Nr. 2 und das Ersatzteillager erhalten, das in ein Museum für Industriekultur und das Gedächtnis der Arbeiter von Puerto de Sagunto umgewandelt werden soll.
Automobil- und Wäschereiindustrie. Sie setzte sich für die Rechte von Frauen im Ingenieurwesen ein, indem sie eine Ingenieurschule für Frauen gründete, eine große Zahl von Frauen in der industriellen Produktion [...] Six Day Trials. Die zunehmende Arbeitslosigkeit führte zu Anschuldigungen, dass Frauen in der Industrie den Männern die Arbeitsplätze wegnehmen würden. Nachdem sie 1924 geheiratet hatte, verließ Pullinger [...] Filialen ausbaute. Während des Zweiten Weltkriegs beriet sie die britische Regierung in Fragen der industriellen Produktion und die Autofirma Nuffield (Morris) in Fragen der Beschäftigung von Frauen. Nach dem
Onil in der Provinz Alicante ist seit dem späten neunzehnten Jahrhundert das Zentrum der Puppenindustrie in Spanien. Im Ort gibt es immer noch viele traditionelle Hersteller; u.a. werden Waren für die
Putilow war Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Persönlichkeit in den Bereichen Verteidigung, Industrie und Technik im kaiserlichen Russland. Als Metallurge und Ingenieur für den Staat entwickelte er [...] und später, als Geschäftsmann in St. Petersburg, förderte er die russische Eisen-, Stahl- und Transportindustrie. Putilow stammte aus einer Adelsfamilie in der Nähe von Nowgorod im Westen Russlands. Seine
der Baumwollindustrie. 4. Das große eiserne Wasserrad und zwei Dampfmaschinen: Der Standort bietet neuerdings die einzigartige Gelegenheit, die beiden wichtigsten Antriebsquellen der Industriellen Revolution [...] Styal Village genießen den Ruf, die vollständigste und am wenigsten veränderte Fabriksiedlung der Industriellen Revolution zu sein. Der junge Textilkaufmann Samuel Greg gründete den Komplex im Jahr 1784. Damit
Bergarbeitersiedlung als auch die Anlage zur Weiterverarbeitung des Zinnobers erkunden. Wege und Industriedenkmäler stehen unter der Aufsicht der Kooperative Abies Alba.
Es ist, als wären die Tage der Dampfkraft nie vergangen. Wer sich für Sozialgeschichte, Textilindustrie und Textilmaschinen interessiert oder auf der Suche nach etwas Besonderem ist, wird im Queen Street
Quijano war einer der Pioniere der Stahlindustrie in der nordspanischen Region Kantabrien im späten neunzehnten Jahrhundert. Er war der Gründer der Nagel- und Drahtherstellungsfirma Forjas de Buelna und [...] in Paris besuchte. Als sie eine Maschine zum Schmieden von Nägeln sahen, beschlossen sie, diese Industrie in Kantabrien zu entwickeln. Sie kauften vier Maschinen und eröffneten die Forjas de Buelna in einer [...] Celsa-Gruppe und von Global Steel Wire weitergeführt. Quianjo ist im Interpretationszentrum für die Industrie Kantabriens in Los Corrales de Buelna vertreten.
Eskilstuna ist eine auf dem Reißbrett geplante Industrieansiedlung aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, die von einem gewissen Reinhold Rademacher 1658 im Namen des König Karl Gustav gegründet wurde. U
Stourbridge bereits im frühen 17. Jahrhundert. Bald wuchsen in der ganzen Region die für diese Industrie charakteristischen kegelförmigen Backsteingebäude empor. Sie beherbergten den Ofen und dienten zugleich
Friedrich Wilhelm Graf von Reden war eine der einflussreichsten Personen bei der industriellen Entwicklung von Oberschlesien. Er war ein Neffe von Friedrich Anton von Heynitz (1725–1802), damals Deutschlands [...] Deutschlands maßgeblicher Experte auf dem Gebiet des Bergbaus und den damit verbundenen Industrien. Von Reden wurde im niedersächsischen Hameln geboren und begann 1768 eine Ausbildung in den Erzbergwerken im
REGIONALE ROUTEN ERSCHLIESSEN DIE INDUSTRIEGESCHICHTE VON REGIONEN Vorlesen Viele Regionen Europas verfügen über ein für den Tourismus interessantes industriekulturelles Erbe. Jede dieser Regionen hat ihre [...] europäische Industriekultur. Genau darin liegt ihre Stärke: aus vielfältigen Traditionen ein großes Ganzes zu machen. Zum Beispiel im Ruhrgebiet. Oder in Südwales, der "ersten Industrienation der Welt". [...] Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt zu einer der bedeutendsten Industrieregionen Europas auf. mehr Nordhessen Die Industrie- und Technikgeschichte spielt in Nordhessen eine prägende Rolle, wenngleich
auf das Jahr 1924 zurück und widmete sich ursprünglich der Entwicklung von Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie. Später betätigte es sich auch in der archäologischen Forschung, weshalb die Ausstellung zahlreiche [...] Aspekte der Stadtgeschichte zeigt. Nach wie vor bilden jedoch die Ursprünge der regionalen Schwerindustrie im späteren 19. Jahrhundert einen deutlichen Schwerpunkt.