der Region wurde. Der Vater von de Wendel, der die Eisenhütte leitete, starb, als de Wendel 16 Jahre alt war. Seine Mutter leitete das Unternehmen, während er an der École Polytechnique in Paris studierte [...] vereinnahmt (im Vertrag von Versailles wurde es an Frankreich zurückgegeben). Seine Mutter, die 86 Jahre alt war, übernahm wieder die Kontrolle und wandelte das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um, an der
Generationen Kaufleute, die mit Töpferwaren und Glas handelten. Nachdem sein Vater starb, als er 13 Jahre alt war, führte seine Mutter das Geschäft weiter, und er verließ die Schule, um ihr zu helfen. Einige Jahre [...] Ouvrière. 1870 übergab Regout die Leitung des Unternehmens an seine drei Söhne, allen voran an seinen ältesten Sohn Petrus II. Als er starb, umfassten die Fabrikgelände 10 Hektar. Als das Glas- und Keramiku
Angelegenheiten zu regeln, sondern sie unterlagen der Verantwortung des nächsten lebenden Verwandten. Im Alter von 35 Jahren stellte Richardy dieses System in Frage und beantragte beim schwedischen König erfolgreich [...] Einkommen. Sie war berühmt für ihre Charakterstärke, trug zu ihrem Schutz eine Pistole und wurde 80 Jahre alt.
als Johanna Gryzik geboren und war die Tochter eines Bergmanns, der starb, als sie erst drei Jahre alt war. Als ihre Mutter wieder heiratete, wollte ihr neuer Mann sie nicht adoptieren. Ihre Mutter schickte [...] Gryzik von Schomberg-Godulla. Im Jahr 1858 heiratete sie Schaffgotsch; sie war 16 und der Graf 27 Jahre alt. Sie lebten in Wrocłav, auf Schloss Schomberg und in einem von ihnen gekauften und umgebauten Schloss
Krakau mit Gewürzen. Nach dem Tod seines Vaters, als er 13 Jahre alt war, studierte er Handel und Bankwesen in Wien und kehrte im Alter von 18 Jahren nach Krakau zurück, um das Familienunternehmen zu leiten
Selbstmord in der Wirtschaftskrise der 1840er Jahre Alleininhaber. Da Carl Ferdinand erst 12 Jahre alt war, übernahm der Bruder seiner Mutter, Carl Böcking, die Leitung der Firma. Nach der Technikerschule [...] leistete er freiwilligen Wehrdienst und studierte Jura, Politik und Hüttenwesen in Bonn und Berlin. Im Alter von 22 Jahren trat er in das Unternehmen ein und übernahm die Leitung der Neunkirchener Hütte. Im
für Papier, Schrift und handgemachte Bücher. Das Museum ist im ehemaligen Haus des Landvogts der alten savoyischen Stadt Grignan untergebracht. Das Gebäude zeigt eine Typographen- und Druckerwerkstatt
gehen in die Turbinenhalle und in die darunter liegenden Stollen. Es gibt auch Ausstattungsstücke älterer Kraftwerksanlagen und Ausstellungen über Kunst, Energie und Biodiversität.
Artefakte für die zukünftige Ausstellung zu sammeln, und 1984 erwarb das Département Vaucluse eine alte Fabrik in der Nähe des Stadtzentrums für das Museum. Der Rundgang durch das Museum zeichnet die Prozesse [...] Prozesse nach - Herstellung von Karton, Faltschachteln, Typografie und Lithografie. Es gibt erhaltene Werkstätten und Ausstellungen von Druckmaschinen, bunte Werbeanzeigen aus der Zeit und viele schöne
Anlage zum Färben. Viele der Mitarbeiter sind ehemalige Textilarbeiter, die die Maschinen in Betrieb halten und die Fabrik für die Besucher zum Leben erwecken.
seilgezogene Grubenbahn, die Kohleflöze und die verschiedenen Methoden, die Decke mit Holz und Stahl zu halten. Die Fahrgäste können mit dem von einer Elektrolokomotive gezogenen Bergmannszug unter Tage mitfahren
e und Antonov über Dornier, Fokker und Heinkel bis zu Lockheed, Saab, Vickers und Westland. Das älteste Flugzeug ist eine Blériot XI, der einsitzige Typ, mit dem Louis Blériot 1909 den Ärmelkanal überquerte
der Epoche von der Industrialisierung bis zur Deindustrialisierung von Lübeck: der Wandel von der alten Handelsstadt an der Ostsee zur Industriestadt im 19. Jahrhundert und die Schließung vieler Industrien
und Artefakte wie Picknickkörbe, Benzinkanister, Kleidung und sogar autoförmige Teekannen. Die ältesten Modelle gehen auf die frühen 1900er Jahre zurück, das jüngste stammt aus dem Jahr 1974. Die meisten
Das Transportmuseum Dover verfügt über zwei große Ausstellungshallen, die bei älteren Besuchern Erinnerungen wachrufen und jüngeren Menschen das Leben im zwanzigsten Jahrhundert zeigen. Das Hauptthema
tion, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine maßgebliche Sammlung von Hubschraubern langfristig zu erhalten. Im Jahr 1989 wurde es vollständig für die Öffentlichkeit geöffnet. In der Sammlung befinden sich
1914 zeigt. Der älteste Bus in der Sammlung stammt aus der Zeit um 1875. Der bekannte rote Londoner Doppeldecker wurde in den 1930er Jahren eingeführt und entwickelte sich weiter. Der älteste Kraftomnibus
das die Funktionsweise der Mühle zeigt. Die Mühlentechnik ist noch in ihrer traditionellen Form erhalten, aus Holz und Gusseisen gebaut, mit vier Paar Mühlsteinen.