Gebäuden, von denen einige mittlerweile Wohnungen beherbergen. Die Anlage ist für Besucher geöffnet. Im Museum erwartet sie ein Dieselmotor von 1937, der Strom für die Sender erzeugte, eine Sammlung von Glasventilen
seit 1935 in einem Pavillon der Bukarester Weltausstellung von 1906. Leonida ließ sich vom Deutschen Museum in München inspirieren, das er während seines Studiums in Deutschland besuchte. Dennoch verfolgte [...] en Berufsschule mit dem Technikmuseum v. a. didaktische Ziele. Schon immer konnten Besucher des Museums einige der dort ausgestellten Maschinen in Gang setzen und mit ihnen experimentieren. Zu den Exponaten [...] u. a. zwei Dynamos der britischen Firma Brush anno 1882 und in Rumänien hergestellte Motoren. Das Museum liegt in einer Parklandschaft nicht weit von verschiedenen bedeutenden Industriedenkmälern. Darunter
Das Telecommunications-Museum der OTE Group wurde 1990 gegründet und ist ein einzigartiges Technologiemuseum, das untrennbar mit der technologischen und sozialen Entwicklung in Griechenland verbunden ist [...] der Gesellschaft offen steht, indem es eine dynamische und interaktive Beziehung aufbaut. Die Museumssammlung ist dokumentiert und digitalisiert und umfasst mehr als 4.000 Objekte sowie reichhaltiges Ar
Der Kohlebergbau in Hrastnik in der zentralslovenischen Sava-Region geht auf das Jahr 1804 zurück und erhielt 1849 einen zusätzlichen Schub durch die Österreichische Südbahn. 1860 Jahren begann die Gl
Das Typografie-Museum in Chania auf Kreta ist das einzige seiner Art in Griechenland. Seine Gründung geht auf Yannis & Eleni Garedakis zurück, die Inhaber der Lokalzeitung Haniotika Nea, deren ausgemusterte [...] ausgemusterte Druckerpressen hier ausgestellt sind. Das Museum eröffnete 2005 und wurde 2012 und 2015 erweitert. Besucher haben die Möglichkeit, Pressen aus dem 19. Jahrhundert zu bedienen und als “Setzer” S [...] Schriftzüge von Hand oder mit Hilfe einer Linotype-Maschine zu montieren. Einige Museumsabschnitte geben Auskunft über Buchbinderei, Schreibmaschinen und Fernschreiber. Eine Ausstellung seltener Ausgaben
Jahre, wie das • Bergbau- und Industriemuseum in El Entrego • Asturische Eisenbahnmuseum in Gijón • Museum der Eisenindustrie in Langreo Die Tourismusorganisation Asturiens hat sich zum Ziel gesetzt, das
Fahrzeug, das er nach seiner Tochter benannt hatte, die erste Tour de Nice gewann. Das Mercedes-Benz-Museum präsentiert eine Sammlung von 175 Autos in ihrem jeweils passenden Kontext. Die ältesten Exemplare
Glaubensvorstellungen und nicht zuletzt die Kunst der hier lebenden Menschen geprägt haben. Zu den Museumsgebäuden gehört ein ehemaliger, jetzt als Forschungszentrum genutzter Bahnhof sowie der viel gerühmte
hohe und mit einem Panoramalift ausgestattete Staszic-Halle passiert, die 1,5 Kilometer lange „Museumsroute“ in 135 Metern Tiefe, die die Entwicklung des Salzbergbaus von einfachen Keilen und Spitzhacken
Das Museum der Ungarischen Erdölindustrie stellt zahlreiche Großmaschinen v. a. des 20. Jahrhunderts zur Schau. Zu sehen sind etwa Anlagen zur Rohölförderung, darunter Bohrgerät und –maschinen, Balkenpumpen
in Betrieb, und bald darauf eröffnete in der Region das erste Institut für Erdöltechnologie. Das Museum in Merkwiller-Pechelbronn beschäftigt sich mit der Geschichte des Industriezweigs. Es erläutert die
weig wurde 1980 eine Tochtergesellschaft der deutschen MAN AG. MAN Diesel und der städtische Museumsservice vereinten ihre Kräfte, um das 2006 eröffnete DieselHouse zu gründen. Es residiert in der ehemaligen [...] entspricht. 30 Jahre lang versorgte sie Kopenhagen mit elektrischem Strom. Um die Maschinenhalle der Museumsnutzung anzupassen, wurden drei neue Stockwerke eingebaut, die die heutige Ausstellung aufnehmen. Besucher
Settima Torinense ist ein Vorort von Turin am Nordostrand der Stadt. Das Museum untersucht verschiedene Aspekte des Freidano, eines Nebenflusses des Po, und wendet sich damit an die breite Öffentlichkeit [...] Installation eines Walzwerks ebenso wie Anpassung und Nutzung des Wasserantriebs zur Stromerzeugung. Das Museum verfolgt im wesentlichen vier Forschungsziele: eine Studie über große Fabriken im Piemont des 19
Direktor Daniel Fraser ein umfangreiches Maschinenbauunternehmen. Die Firma betreibt heute ein kleines Museum in zwei Pavillons zwischen der Borenshults-Schleuse und dem Hafen von Motala. Ein Pavillon widmet
tonnenweise gefördert und zu Markte getragen wurde. Heute ist „Lady Vic“ Sitz des Schottischen Bergbaumuseums. Es führt seine Besucher durch alle Höhen und Tiefen einer Industrie, die einmal das Rückgrat [...] bildete. Der 500 Meter tiefe Hauptschacht ist verfüllt? Macht nichts, schließlich gibt es den Museumsstollen mit echter Untertage-Atmosphäre. Das Förderrad steht still? Umso besser läßt sich die brillante [...] Schwerkraft zu ihrem Nutzen einzusetzen. Bergbaugeschichte zum Anfassen, darum geht es hier. Die Museumsführer sind allesamt ehemalige Kumpel. Was sie vom Grubenalltag und vom Leben der Bergarbeiterfamilien
einem integrierten Teich testen oder auf einer Außenwasserfläche segeln. Drei Mal täglich startet im Museum eine geführte Tour, die etwa 75 Minuten dauert.
Festland und wurde 1787 fertig gestellt. 1991 ging er außer Betrieb. Der wesentliche Teil des Museumsbesuchs besteht aus einer geführten Tour durch den Leuchtturm selbst, dessen komplette Höhe eine Treppe
Der Kulturerbe-Park Summerlee verfolgt mit seiner großen Ausstellungshalle das Ziel, „die Geschichte der örtlichen Kohle-, Eisen-, Stahl- und Maschinenbauindustrie und der von ihr abhängigen Gemeinden
Fisch gelangte von hier aus in andere Teile Schottlands, nach England und weiter nach Europa. Das Museum ist in staatlicher Hand und erzählt die Geschichte der schottischen Fischereiindustrie, ihrer Boote [...] anhand von persönlichen Gegenständen, Textilien, Haushaltsgeräten und Kunstwerken. Die Gründung des Museums, das in historischen Gebäuden logiert und in dessen Zentrum sich ein mit Kopfstein gepflasterter [...] übernehmen das Ruder im Steuerhaus und werfen einen Blick in ein typisches Fischerhaus. Der Museumsrundgang macht anschaulich, wie Fischer, Handwerker und Ingenieure zusammengearbeitet haben, um den Fisch
Dieses Museum befindet sich in einer Brauerei aus dem 19. Jahrhundert, die aussieht, als wären die Mitarbeiter am Ende ihres Arbeitstages gerade nach Hause gegangen. Die Ausstellung dieses angeblich u [...] umfangreichsten Biermuseums der Welt erstreckt sich über zwanzig Räume. Besucher erleben den Produktionsprozess vom Rohstoff bis zur Abfüllung in Fässer und Flaschen und sehen auch die Dampfmaschine und