Originalstandort eine Dampfmaschine aus dem Jahr 1904 erhalten und nun eines der herausragenden Museumsstücke. An den Vorführtagen treibt sie das Transmissionssystem mehrerer daneben rekonstruierter historischer
Siegerland – einer Region, die für die Herstellung von Eisen und Stahl berühmt war. Das Projekt, ein Museum einzurichten, nahm 1986 Gestalt an. Untergebracht in einem alten Schulgebäude, erzählt die Ausstellung
Der Verein Märkische Museumseisenbahn wurde 1983 gegründet und hat seinen Sitz in Herscheid, 64 Kilometer nordwestlich von Siegen. Er erinnert an eine Bahn mit 1.000 Millimetern Spurweite, die im westlichen [...] Kleinbahn anno 1896-1962 und die Iserlohner Kleinbahn aus der Zeit von 1900-64. Im Mittelpunkt der Museumseisenbahn steht der Bahnhof Hüinghausen an der Strecke Plettenberg-Herscheid, die 1969 stillgelegt wurde [...] Bahnhof im neobarocken Stil stammt aus dem Jahr 1915 und steht seit 1985 unter Denkmalschutz. In Museumszügen mit Dampf- bzw. Dieselloks und Waggons, die ehemals andernorts Dienst taten, fahren die Besucher
Schnallen weiterverarbeiteten. Der Schwerpunkt der industriegeschichtlichen Exponate im Historischen Museum liegt auf der Knopf- und Schnallenproduktion, die nicht nur aus Eisendraht, sondern auch aus Aluminium
Jahren zurück, erlebten aber nach dem Zweiten Weltkrieg einen erneuten Aufschwung. Das Geigenbau-Museum entstand 1930 und residiert seit 1960 in einem der ältesten und attraktivsten Gebäude in Mittenwald [...] ungen und Fotografien dokumentieren das Gewerbe ebenso wie Tonaufnahmen einiger Instrumente. Das Museum verfügt über eine Datenbank von Mittenwalder Geigenbauern, die auf gut erhaltenen Verzeichnissen
t – aufgelöst wurde. Ein neues Museumsgebäude, das von Hans Hollein (1934-2014) entworfene Museum Abteiberg, eröffnete 1982 und wurde 2006-07 generalsaniert. Das Museum fördert Verbindungen zwischen der
7 nachempfunden. Das Unternehmen zählt heute zu den weltweit erfolgreichsten Herstellern und sein Museum ist folglich verschwenderisch ausgestattet. Es befindet sich gleich neben dem wichtigsten BMW-Werk [...] aktuelle Entwicklungen spezialisierten BMW-Welt und mit Führungen durch die Fabrik verbunden werden. Das Museum zeigt Automobile als Kunstwerke, und Simulatoren versetzen Besucher in die Lage, einen BMW zum Einkaufen [...] Oxford gefertigt, und Rolls Royces aus dem Werk in Goodwood sowie Elektroautos im Versuchsstadium. Das Museum gliedert sich in sieben Bereiche: das Haus des Designs, das Unternehmens-Haus, das Haus des Motorrades
haben auch die Landwirtschafts- und Gartenbaufakultäten ihren Platz auf dem Schlossgelände. Das Museum zeigt die Entwicklungen landwirtschaftlicher Anbaumethoden, der Lebensmittelverarbeitung, der Me
Porsche 356 ab 1950, gefolgt vom Porsche 911 im Jahr 1964 und dem Porsche-Modell 924 im Jahr 1975. Das Museum, im Stuttgarter Stadtteil Zuffenhausen gleich neben dem Porsche-Werk gelegen, entstand 1976 und logiert
Christodoulos Christodoulou, zurück, der den Grundstein der Sammlung legte und der erste Direktor des Museums war. Die Ausstellung erstreckt sich über fünf Abschnitte und hat nur begrenzten Platz für Lokomotiven
rprojekts in Thessaloniki (Eisenbahn, Gasbeleuchtung, Hafen, Straßenbahn, Elektrifizierung). Das Museum spiegelt genau diese Zeit wider, in der sich Thessaloniki zu einem großen Industriezentrum entwickelte [...] als der Metallbau in ganz Europa auf dem Höhepunkt war, und ist selbst ein Ausstellungsstück. Das Museum beherbergt ein einzigartiges Archiv mit historischen Karten, Entwürfen für Wasserversorgungsprojekte
erforschen, zu erhalten und zur Geltung kommen zu lassen. Im Mai 2007 eröffnete Irlands Präsident ein Museum in einer Methodistenkapelle, die Bergleute aus Cornwall 1845 errichtet hatten. Unter den Ausstel
den bemerkenswerten Erfolg der Marke Kerrygold im späten 20. Jahrhundert ein. Die Datenbank des Museums enthält Details zu Maschinen wie der Milchzentrifuge und gibt außerdem Auskunft zu frühen Molkereien
Modelle veranschaulichen die Geschichte der Schmalspurbahnen in Nordwestirland. Zudem besitzt das Museum eine bedeutende Sammlung digitalisierter Fotografien. In einigen restaurierten, in Rot und Gelb
der Irischen Küstenwache während des Zweiten Weltkriegs, 1941 gründete. Ursprünglich residierte das Museum in der St.-Michaels-Werft von Dún Laoghaire, bevor es 1959 in die Seefahrerkirche umzog. Die Sammlung
en Wagens verkehren kann. Im ehemaligen Güterschuppen der CIE (Irische Staatsbahn) residiert ein Museum, das die Originalbahn in Aktion zeigt und zudem ein großformatiges Modell des Bahnhofs Lartigue ausstellt
einzigartiges Beispiel dafür, wie Gusseisen für dekorative Zwecke verwendet werden kann. Das Magma-Museum bewahrt und präsentiert die Geschichte der regionalen Eisenindustrie unter technischen, künstlerischen
und endete 1972, als die Stadt dazu überging, Erdgas aus Russland zu beziehen. Die Ausstellung im Museum umfasst Werkzeuge, Analysegeräte, Messgeräte und Werbeanzeigen. Zu sehen sind verschiedene Arten [...] Arten von Haushaltsgeräten, darunter Lampen, Bügeleisen und Heizkörper. Abgesehen davon besitzt das Museum eine bedeutende Sammlung an Fachbüchern und technischen Handbüchern zur Gas- und Wasserversorgung.
bedeutendem Umfang produzierte, und eines der beiden überlebenden russisch-baltischen Autos ist im Museum ausgestellt. Einige der gezeigten Autos sind US-amerikanische Importe aus den 1920er und 1930er Jahren [...] Lettland. In der Sowjetzeit produzierte die Rigaer Busfabrik (RAF) Kleinbusse für ganz Osteuropa – das Museum besitzt mehrere Beispiele dafür. Die Sammlung umfasst auch viele Rennwagen, darunter einen 1938er
von Enthusiasten begann, Zeugnisse zur Geschichte des Fliegens zu sammeln. Eröffnung feierte das Museum 1982, seit 1995 führt es den Titel Litauisches Luftfahrtmuseum. Es befindet sich auf dem Flugplatz [...] erfolgreich den Atlantik, stürzten aber bei Soldin (Pszczelnik) ab und kamen beide ums Leben. Das Museum verfügt über eine Sammlung von 43 Flugzeugen und Segelflugzeugen. Der Innenbereich erzählt mit Bildern