Kristiansund). Auch Zulieferdienste wie die Herstellung von Fässern für Öl oder Fisch sind Teil der Museumsschau. Ein 2009 fertiggestellter Ausstellungsbereich widmet sich der Tiefseefischerei bis 1960 und
zugehörigen Gebäuden. Genau darin ist heute das Manchester Museum für Wissenschaft und Industrie untergebracht. Gleich zu Anfang des Museumsrundgangs lässt das Donnern alter Spinn- und Webmaschinen keinen
factory. The formation of a museum was encouraged in the 1950s by the Deutsches Museum at a time when it was believed motor cycles would disappear as cars became cheaper. The museum is located on five floors
Die Luftfahrtabteilung des Deutschen Museums in München logiert seit 1990 im Norden der Stadt auf dem Flugplatz von Oberschleissheim, der zwischen 1912 und 1919 für die Königlich-Bayerischen Fliegertruppen
kamen. Ihr Einzug ins Deutsche Museum 1958 war von großen Feierlichkeiten begleitet, obwohl ganz ähnliche Loks noch bis Mai 1965 unterwegs waren. Andere Abteilungen des Museums widmen sich städtischen Tra [...] Die Eisenbahn- und Fahrzeugsammlung des Deutschen Museums wurde 2003 in eine ehemalige Ausstellungshalle im Münchener Stadtviertel Theresienhöhe verlegt. Die Automobilsammlung zählt zu den besten in ganz
einen beachtlichen Anteil an hochtechnisiertem produzierenden Gewerbe. Das Liechtensteinische LandesMuseum besteht aus zwei historischen Gebäuden, die bis ins Mittelalter zurückgehen, und einem modernen Anbau
werden, sind noch zahlreiche Reste der ehemaligen Erdwerke zu sehen. Das Teufelsbrei-Museum (Devil's Porridge Museum) geht auf eine lokale Initiative zurück und veranschaulicht die Produktionsmethoden von
Beizer- und Poliererwerkstätten. Ein Vorläufer des heutigen Deutschen Stuhlbaumuseums wurde 1931 eingerichtet, schon 1978 siedelte das Museum ins Vorwerksgebäude der Burg um. 2005 konnte als große Attraktion [...] werden, dessen Ausstattung weitgehend aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt. Außerdem zeigt das Museum Stühle verschiedener Stilepochen vom Barock bis zu „Rabenauer Thonetstühlen“ sowie Werkzeuge und
Horsens blickt auf eine lange Handels- und Industriegeschichte zurück. Das Museum öffnete 1977 seine Tore in einem Gebäude des städtischen Kraftwerks aus dem Jahr 1906. Zu sehen sind Maschinen aller Art:
und Fotos zur Spielzeugherstellung runden das Museumsrepertoire ab. 1973 übernahm das Spielzeugmuseum die Leitung eines nahe gelegenen Freilichtmuseums mit insgesamt 14 Gebäuden, die die Sozialgeschichte [...] Kilometer südlich von Freiberg gelegene Seiffen zu einem der Zentren der Spielzeugproduktion. Der Museumsbestand wurzelt in einer Sammlung der Spielzeug-Werbe-Schau, einer Fachschule für Spielzeugmacher. Eine [...] Strumpffabrik diente seit 1936 als Ausstellungsort dieser Sammlung. In seiner heutigen Form geht das Museum auf das Jahr 1953 zurück. Es verfügt über mehr als 3.000 gedrechselte Holzspielzeuge und Ornamente
1833 gründete Karl August Almgren in Stockholm eine Seidenweberei, die in der Folgezeit zu einem ansehnlichen Fabrikkomplex mit mehreren vierstöckigen Gebäuden heranwuchs. Einige der Jacquard-Webstühl
fertig gestellten Gebäude im Internationalen Stil und wird seit 1964 mit Staatsgeldern finanziert. Das Museum illustriert viele Aspekte der schwedischen Industrie. Eine umfangreiche Dauerausstellung unter dem [...] Objekten einen Eindecker Baujahr 1911 und einen Cierva C30 Autogiro Tragschrauber von 1934. Ein dem Museum zugehöriges Science Center verfügt über eine große Vielfalt interaktiver Darstellungen.
sich zur wichtigsten Basis für die Erschließung der Ölquellen und die Versorgung der Bohrinseln. Das Museum der Petroleumindustrie, ein Neubau, der 1999 eröffnet wurde, widmet sich im Wesentlichen der lan
erwarb die Stadtverwaltung von Freilassing das Depot und ließ die Gebäude seit dem Folgejahr zu einem Museum aus- und umbauen, das 2006 seine Tore öffnete. 17 der 20 Gleise des Ringlokschuppens beherbergen [...] Lokomotiven mit Dampf-, Elektro- oder Dieselantrieb. Die meisten Exemplare stammen aus dem Deutschen Museum in München, einige hat auch das Transportmuseum in Nürnberg zur Verfügung gestellt. Die übrigen drei [...] großes Modell zeigt das Depot zur Zeit seiner Nutzung. Von großem Einfallsreichtum zeugen die Museumsangebote für Kinder.
seitdem eine Reihe von Innovationen im Baumaschinenbereich vorangetrieben. Die Ausstellungsstücke im Museum von Eskilstuna sind sämtlich funktionsfähig und können bei Bedarf vorgeführt werden. Sie umfassen
seinem Tod. Als die beiden Gemeinden Clausthal und Zellerfeld 1926 zusammengelegt wurden, zog das Museum in das frühere Zellerfelder Rathaus ein. Die insgesamt 29 Ausstellungseinheiten gehen auf jeden Aspekt [...] Stampfwerk sowie andere Maschinen, die aus geschlossenen Bergwerken hierher verpflanzt wurden. Das Museum dient als Ausgangspunkt für Touren zu den vielen Bergwerksdenkmälern im Oberharz. Dazu zählen etwa [...] elm-II-Schacht anno 1880, ihres Zeichens die ältesten eisernen Fördergerüste in Deutschland. Das Museum und seine Denkmäler sind seit 1992 Teil des UNESCO-Welterbes. Dieser Status bezieht sich auf die
jüngste ein 1968 für den Containertransport konstruierter Portalhubstapler. Die Innenausstellung des Museums befindet sich derzeit im Wandel und verbindet eine Gebäudesanierung sowie den Bau eines Forschungsdepots
Dieses Museum, das 2015 nach umfassender Neugestaltung der Ausstellung wiedereröffnete, ist aus zwei Gründen zu empfehlen: Gleich am Eingang empfängt es seine Besucher mit charakteristischen Gerüchen, [...] und Kajaks zur Erkundung benachbarter Hafenareale. Eine kleine Fähre, die Beffen , verbindet das Museum mit dem zentralen Tysksebryggen (Deutscher Kai).
Quellenlinie an die Oberfläche, sodass aus ihr seit der Antike Salz gewonnen werden konnte. Das Museum stellt diese Ursprünge von Salz und Sole dar, wirft einen Blick auf die Kristallstruktur verschiedener
Mit Hat Works eröffnete im Jahr 2000 Großbritanniens einziges Museum, das sich ausschließlich der Hutindustrie und Hutmode widmet. Die preisgekrönte Besucherattraktion liegt in Stockport, einer der führenden [...] in viktorianischer Zeit eine blühende Hutfabrik. Mit großem interaktivem Aufwand präsentiert das Museum die Entwicklung der Hutindustrie von ihren bescheidenen Anfängen in der heimischen Werkstatt bis [...] eb, eine umfassende Hutsammlung und anregende audio-visuelle Inszenierungen versprechen den Museumsbesuchern eine provokante, lehrreiche und lustvolle Erfahrung. Hat Works verfügt über eine gute Kollektion