Die Sammlungen des Technischen Museums in Bergen betreuen verschiedene ehrenamtliche Gruppen, von denen jede für einen bestimmten Bereich des Museums zuständig ist und die einem Trägerverein unterstehen [...] aus dem Jahr 1913. Bekannt geworden ist das Museum durch den Versuch, das alte Straßenbahnsystem (Bergens Elektriske Sporvej), das die Stadt zwischen 1897 und 1965 besaß, wiederzubeleben. Momentan allerdings
1934 gründete eine Gruppe von Bergener Bürgern eine Gesellschaft, die sich das Ziel setzte, nach dem Vorbild vieler anderer skandinavischer Städte ein Freilichtmuseum zu gründen. 1936 erwarb die Gesellschaft [...] Gesellschaft Elsesro, eine Sommerresidenz samt Ländereien am Stadtrand von Bergen. Der Zweite Weltkrieg verzögerte die Museumspläne etwas, doch 1949 feierte man Eröffnung mit drei restaurierten Häusern, die [...] die aus dem Stadtzentrum hierher versetzt worden waren.Heute ist das Museum Alt-Bergen Teil des Stadtmuseums. Es umfasst 55 Holzgebäude, die ursprünglich in der Stadt standen, doch wie in anderen Freilichtmuseen
ausgestattet waren. Dieses System gelangte 1947, als die Bergwerke verstaatlicht wurden, unter die Kontrolle der staatlichen Organisation für den Kohlebergbau (National Coal Board) und erfuhr bis in die späten [...] Stephenson (1781-1848). Ziel war es, Kohle von der Zeche Monk Moor bei Black Fell und von anderen Bergwerken in Nordwest-Durham über das Team-Tal nach Straithes bei Jarrow am Südufer des Tyne zu befördern
und Wassermühlen sind, kommen nicht nur aus der Eifel, sondern auch aus dem Rechtsrheinischen – Bergisches Land, Siegtal und Lahntal. Stellmacher, Schmiede und Korbmacher führen regelmäßig ihr handwerkliches
Château de Crèvecour-en-Auge, das jeden Sommer zwei Wochen lang einen mittelalterlichen Jahrmarkt beherbergt. Ein kleines Naturkundemuseum in Cambremer widmet sich der Gartenkultur der Jardins du Pays d’Auge
Das Museum, mit dem ihn seine Heimatstadt ehrt, feierte bereits 1932 Teileröffnung in einem altbergischen Bürgerhaus. Nach zweimaliger Erweiterung der Ausstellungsfläche erzählt es heute auf insgesamt
Töpferwerkstatt aus Ostfold, zwei Getreidemühlen und verschiedene Waldarbeiterhütten. Die Alte Stadt beherbergt eine Reihe städtischer Bauten hauptsächlich aus Oslo selbst, darunter Handwerkerhäuser des 17.
Das Zechenmuseum in Woodhorn beherbergt eine der bedeutendsten europäischen Sammlungen von Gemälden, deren Urheber Arbeiter ohne jede formale Kunstausbildung waren. Der Ursprung dieser Sammlung liegt im [...] im frühen 20. Jahrhundert, als einige Bergarbeiter von Gruben in Northumberland die Gewohnheit annahmen, selbst gemalte Bilder für kleine Beträge auf dem Grainger Market in Newcastle zu verkaufen. 1934 [...] Ashington hervor. Im Kern handelte es sich dabei um einen von der WEA in dem Namen gebenden Bergarbeiterort gegründeten Kurs zur Vermittlung eines grundlegenden Kunstverständnisses. Allerdings malten die
Viadukt aus schmiedeeisernen Bögen nach den Plänen von Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923). 2001 übergab die Regionalregierung von Korsika die Verwaltung des insularen Eisenbahnnetzes an die französische
Pumpwerk Crossness am Südufer der Themse nahe der heutigen Londoner Vorstadt Thamesmead war Teil des übergeordneten Systems zur Abwassersammlung, das Sir Joseph Bazalgette (1819-91) für die britische Hauptstadt [...] entwarf. Albert Edward, Prince of Wales, eröffnete das Pumpwerk 1865. Das kreuzförmige Gebäude beherbergt vier Dampfmaschinen, sein gusseisernes Interieur trägt ein verschwenderisches und vielfarbig bemaltes
In der Albergo dei Poveri (Armenhaus) Neapels manifestiert sich europaweit in reinster Form, was als aufgeklärter Despotismus gelten kann. Das Gebäude beeinflusste in vielen Ländern Lösungen zur Versorgung [...] des Königs sollte der Gebäudekomplex nicht nur Armenwohnungen, sondern auch Erziehungsinstitute beherbergen. In dieser Hinsicht bemerkenswert ist v. a. die Musikschule, in der viele versierte Musiker ihre [...] von Grund auf renoviert mit dem Ziel, ihn als „Stadt der Jugend“ (La Citta dei Giovani nel Real Albergo dei Poveri) zu nutzen.
ehemaligen Kalksteinbruch gegründet, der ausreichend Platz bot, um die von Privatleuten und Liebhabergruppen konservierten Straßenbahnwagen verschiedener großer Städte an Ort und Stelle zu betreiben. Das
verteilt war. Heute residiert das Museum als Ganzes in Gebäuden, die einst eine Eisengießerei beherbergten. Seine ausgedehnten Sammlungen umfassen den Bereich der Wissenschafts- und Technologiegeschichte
in dem riesigen Großmarkt, der sich über 8000 Quadratmeter erstreckt und mehr als 1000 Stände beherbergt. Das Gebäude aus Stahl und Glas, bekrönt von einer gewaltigen Kuppel, wurde 1928 in einem span
1961 zur Konservierung eines O-Busses gegründete Reading Transport Society mit drei anderen Liebhabergruppen zusammentat. Gemeinsam suchte man nach einem geeigneten Ort für die Restaurierung und Präsentation
üblichen Bauernhäuser im Wesentlichen städtische, andernorts abgetragene und hierher verlegte Gebäude beherbergt. Überdies befindet sich der historische Komplex in der Nähe des modernen Stadtzentrums. Die Gründung
den Westen Cornwalls erreichte, sorgten sehr viel frühere Bahnsysteme für die Verbindung der Erzbergwerke um Redruth und Camborne mit den Häfen an der Küste. Dem Verlauf dieser Bahnlinien können heute [...] dieser Wege, der zehn Kilometer lange Great Flat Lode Trail, führt Besucher mitten durch das Bergwerksgebiet im Schatten des Dunstanville-Monumentes von Carn Brea Hill. 17 Kilometer Länge misst der Weg [...] bis Devoran am Kanal. Ein 1,6 Kilometer langer Pfad folgt dem Verlauf der Bahnen, die einst das Bergwerk von Tresavean versorgten. Dessen noch heute stehendes Maschinenhaus weist den höchsten Schornstein
dieser internationalen Handelsvereinigung ging seit den 1550er Jahren zurück, doch das Kontor in Bergen blieb noch bis 1763 in Betrieb, und noch bis ins 20. Jahrhundert folgte der örtliche Handel den [...] herkömmlichen Mustern. Räucher- und Trockenfisch sowie Lebertran wurde in den Lagerhäusern von Bergen gehortet und von hier aus in die südeuropäischen Häfen verschifft, von denen manche im Austausch Salz [...] aus einem Haus zur Wasserseite und einem dahinter anschließenden Lagerbau; es macht das Leben der Bergener Kaufleute wieder lebendig. Die ebenfalls dazugehörige Schotstuene setzt sich aus einer Reihe von
Schiffe mit Schraubenantrieb umstellte. Das Obergeschoss der Dampffabrik, ein durchgehender Raum unter einem auf Eisenträgern ruhenden Ziegelgewölbe, beherbergte Werkstätten für Monteure, Dreher und Modellbauer [...] aus mehreren Forts zum Schutz vor einer Invasion erhielt (siehe Fareham). Die historische Werft beherbergt drei bedeutende Schiffe sowie mehrere für die Industriegeschichte wichtige Gebäude. Alle Besuc
Julischen Alpen, deren längster – der Podbrdo-Tunnel (oder Bohinj-Tunnel) über 6339 Meter unter dem Berg Kobla hindurchführt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Podbrdo unter dem Namen Piedcolle Italien zu [...] mit Dieseltriebwagen. Zusätzlich bietet ein Autoreisezug (Autovlak) die Möglichkeit, leidige Bergstraßen zu vermeiden und stattdessen von Bohinjska aus den Weg durch den Eisenbahntunnel zu nehmen – mit