Aberdeen Maritime Museum erzählt die Geschichte der langen Beziehung der Stadt zu Meer. Es beherbergt eine einzigartige Sammlung zu Schiffbau, Fischerei und Hafengeschichte. Als einziges Museum in Großbritannien
vertreten sind auch Bentley- und Rolls-Royce-Fahrzeuge von 1933 bis 2005. Zu den amerikanischen Autos im Museum gehören die Ford-Modelle 'T', Thunderbird und Mustang sowie Modelle von Buick, Studebaker und Lincoln
erweitert wurde. 1988 nahm das Flugbootmuseum das Gebäude in Pacht. Herausragendes Ausstellungsstück des Museums ist ein lebensgroßer Nachbau einer PanAm Boeing B315 Clipper, in dem Besucher die Einzelbetten der [...] John Fitzgerald Kennedy, J. M. Keynes, Bob Hope, Humphrey Bogart, Yehudi Menuhin. Ein kleiner Museumsabschnitt widmet sich überdies der Schifffahrtsgeschichte des unteren Shannon.
den bemerkenswerten Erfolg der Marke Kerrygold im späten 20. Jahrhundert ein. Die Datenbank des Museums enthält Details zu Maschinen wie der Milchzentrifuge und gibt außerdem Auskunft zu frühen Molkereien
Bleischrotfabrik, bevor es 1909 zu einer Färberei umgenutzt wurde. Das am 12. Mai 2000 eröffnete Museum bewahrt, restauriert und präsentiert einen bedeutenden Teil der Industriegeschichte von Syros. Es
Druckmaschinen zu sammeln und auszustellen, die vielleicht in keinem anderen Museum zu sehen sind. Neben den technischen Teilen des Museums gibt es Abteilungen, die dem Buchdruck, der Gravur und der Illustration [...] und auch einen Blick in die Zukunft der Kommunikation und des Drucks zu werfen. Als produzierendes Museum verfügt es über Werkstätten, in denen die Besucher Papier schöpfen, lernen können, wie man Marmoreffekte
Das Museum in Amberley dokumentiert die Geschichte einer vielfältigen südostenglischen Industrielandschaft. Besonders bedeutend sind die Ausstellungen zur örtlichen Kalkproduktion, zum Straßentransport [...] t und zu Industriebahnen. Das Museum erstreckt sich über eine Fläche von 14,5 Hektar und diente von den 1840er Jahren an der Firma Pepper & Co. als Kalksteinbruch. Brennöfen verarbeiten den Rohstoff weiter [...] t Verwendung fand. Die Konservierung der Öfen war der eigentliche Auslöser für die Gründung des Museums. Heute präsentieren sich dem Besucher vier Ofengruppen, deren größte eine 18 Kammern umfassende Reihe
Die Anfänge der Industriestadt Frederiksværk am Roskilde-Fjord gehen auf das Jahr 1756 zurück. Anlass war ein Vertrag zwischen König Frederik V. und Johan Frederik Classen (1725-92) über die Gründung
Stockwerken präsentiert es in einer umfangreichen Ausstellung die Geschichte der Weberei. Die Museumssammlung umfasst eine Reihe von Handwebstühlen sowie 10 mechanisierte Webstühle aus der Zeitspanne zwischen [...] Erklärungen zur Funktionsweise von Jacquard-Maschinen und anderen automatisierten Webstühlen zeigt das Museum ein umfangreiches Arsenal an gewebten Stoffen. In einer Werkstatt können sich Besucher selbst in
History, DGEG), which was founded in 1967, and also has a museum at Bochum-Dahlhausen, whose focus is on the railways of northern Germany. The museum at Neustadt-an-der-Weinstrasse concentrates on lines in [...] livery, together with several diesel and electric locomotives, and an Esslingen railcar of 1935. The museum authorities operate trains on the nearby branch line, the Kuckucksbähnel (Cuckoo railway) from Lambrecht
Das Museum historischer Schienenfahrzeuge in Koblenz ist eine Zweigstelle des Transportmuseums in Nürnberg und wird von einer Gruppe Ehrenamtlicher betrieben. Es logiert in einer Werkstatt des frühen 20 [...] zel. Der Standort befindet sich nördlich der Mosel und westlich des Rheins. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf Fahrzeugen mit Elektroantrieb. Die Sammlung umfasst Elektroloks, die in den Jahrzehnten [...] verkehren konnte. Modelle illustrieren das Eisenbahnnetz im Zeitalter der Dampflokomotiven. Das Museum offeriert ein ideenreiches Veranstaltungsprogramm und ist vom Koblenzer Hauptbahnhof aus gut mit
220 Autos deutscher Herstellung. Manche davon sind Leihgaben des Deutschen Museums in München und des Deutschen Technikmuseums in Berlin. Das älteste Schaustück ist ein Benz Patent-Motorwagen aus dem Jahr [...] Flüssen Inn und Traun in Oberbayern. Der Unternehmer Ernst Freiberger II. (geb. 1950) gründete das Museum 1987 in der Geburtsstadt seines Vaters als Geste der Dankbarkeit. Ernst Freiberger I. begann als
1961 übernahm das Land Niedersachen das Museum. Nachfolger als Direktor der Anlage wurde Heinrich Ortrenjanns Sohn Helmut Ottenjann (1931-2010), der das Museumsdorf um viele neue Gebäude erweiterte und [...] Dr. Heinrich Ottenjann gründete 1934 das Museumsdorf in Cloppenburg. Der Lehrer und Kriegsversehrte des Ersten Weltkriegs war seit 1922 an einer Oberschule in Cloppenburg angestellt und begann 1922, h [...] historische Objekte zu sammeln. Einige der Gebäude des Museumsdorfs erlitten bei einem Granatenbeschuss in der Endphase des Zweiten Weltkriegs, am 13. April 1945, schwere Schäden, doch wurden sie später
Das Museum wurde 2012 im Elektrizitätswerk der Bursa Merinos-Wollfabrik eröffnet. Die Fabrik wurde 1938 gebaut und das dazugehörige, mit Kohle befeuerte Kraftwerk war bis 1973 in Betrieb. Das Museum ve
Schiffsknoten – daran können sich Besucher auch selbst versuchen. Die Stadtverwaltung gewährt dem Museum jährliche Zuschüsse. Die Sammlung umfasst acht Schiffe, darunter die France I, ein Wetterbeobach [...] aus dem Jahr 1906 und der Schlepper St. Gilles entstand 1958. Einige alte Yachten sind ebenfalls im Museum zu sehen. Das größte Vergnügen für viele Besucher ist, auf dem Oberdeck der France I in der Bistro-Bar
City Corporation das Gelände und eröffnete dort 1982 das Industriemuseum der Stadt. Besucher des Museums erwartet eine Reihe von Textilmaschinen aus örtlicher Produktion, sowie deren Antriebsquellen – ein [...] Vier-Säulen-Balanciermaschinen von Matthew Murray (1765-1826) und Benjamin Hick. Überdies besitzt das Museum mehrere Arbeiterhäuser aus dem 19. Jahrhundert im Originalzustand einschließlich der entsprechenden [...] sowie an die Firma Kershaws, die in Leeds ansässige Herstellerin von Filmausrüstung und -zubehör. Das Museum bietet Wanderführer, die die Besucher am Kanal entlang bis zur Kirkstall Forge und der Eisenbrücke
Ziegelei ‚De Werklust‘ wurden über ein Jahrhundert lang Ziegel hergestellt. Heute beherbergt sie ein Museum, im dem jeder Teil des Prozesses vom Ausgraben des Tons bis zum Endprodukt gezeigt wird. 1910 stattete
ffahrt im späten 19. Jahrhundert leitete den Niedergang der Handelsaktivitäten ein. Das Maritime Museum von Montenegro befindet sich im Zentrum der ummauerten Stadt. Es wurde um 1880 von der Marinebruderschaft
über sie gezeigt. Es gibt auch eine große Sammlung von Obsidian-Artefakten. Auf der Website des Museums finden Besucher Informationen und Karten, die ihnen helfen, sieben verschiedene "Geo-Walks" zu u
Das Serlachius-Museum Gustaf befindet sich in Mänttä-Vilppula, einer schönen Seestadt mit etwa 10.000 Einwohnern in Westfinnland, 90 km nordöstlich von Tampere. Die Ausstellungen des Museums Gustaf zeigen [...] zeigen die Geschichte der finnischen Papierindustrie und Kunst. Das Museum glaubt an die Kraft der Erzählung und erzählt berührende Geschichten aus Geschichte und Gegenwart. Die Geschichte von G. A. Serlachius [...] Standpunkte der Zellstoffarbeiter werden in der Ausstellung Hinter dem Zellstofftor vorgestellt. Das Museum Gustaf befindet sich im Weißen Haus, dem 1934 nach dem Entwurf der Architekten Valter und Bertel