Kapitalanleger im Rahmen groß angelegter industrieller Prozesse stellten, um die Agrarlandschaft während der Industriellen Revolution (1780-1914) in ein industrielles Zentrum für die Schieferproduktion umzuformen [...] archäologischer Studien, die die gesamte Bandbreite der Schieferindustrie abdeckten und die Zusammenarbeit mit Historikern und Fachleuten der Industriearchäologie einschlossen. Der Schwerpunkt lag dabei auf einem [...] unter anderem: "Die Schieferlandschaft im Nordwesten von Wales veranschaulicht den Wandel, den die industrielle Schiefergewinnung und der Bergbau in der traditionellen ländlichen Umgebung des Snowdon-Massivs
Jahren ein Vorreiter des industriellen Designs. Das Nationale Technik-Museum verfügt über Sammlungen von Maschinen, Fahrzeugen, Uhren und Kameras, aber die Abteilungen für industrielles Design und die Produktion [...] Abschnitten der Ausstellung. Über den eigenen Bestand hinaus verwaltet das Museum verschiedene Industriedenkmäler sowie weitere Museen in anderen Teilen des Landes.
Veranschaulichung der verschiedenen Textilhandwerke, das sich unter Vertretern der modernen Textilindustrie hoher Wertschätzung erfreut und ein häufiges Ziel von Fachbesuchern ist. Auch Konferenzen sind
insbesondere die Missbildungen neugeborener Menschen und Tiere. Dies ist das verstörendste aller Industriemuseen, doch seine Botschaft ist von allerhöchster Bedeutung.
beherbergt eine der größten europäischen Sammlungen von Zeugnissen der Wissenschafts- und Industriegeschichte. Den Grundstein legten Objekte, die 1851 auf der Weltausstellung in London zu sehen waren und [...] Oberaufsicht über das Haus von der Regierung auf einen Verwaltungsrat über. Viele der wichtigsten industriehistorischen Objekte befinden sich in einer Abteilung namens Making the Modern World (Bauen an einer neuen
Mailand ist der industrielle und wirtschaftliche Knotenpunkt Italiens und war Jahrhunderte lang eines der bedeutendsten Produktionszentren Europas. Die Stadt erlangte Ruhm durch ihre Textilien, ihre Autos [...] und widmet sich im Rahmen der Geschichte der Wissenschaft und Technologie auch der Mailänder Industriegeschichte. Das zeigt sich in der Rekonstruktion einer Gießerei aus dem 17. Jahrhundert ebenso wie in
eröffnete 1771. 1784 ging sie in den Besitz der Firma Sèvres über. Im 19. Jahrhundert erlebte die Industrie eine Blütezeit: Aus 15 Fabriken im Jahr 1827 wurden bis 1850 mehr als 30. Um 1840 siedelte sich [...] Schon 1845 gründete hier die lokale archäologische und historische Gesellschaft ein Museum der Porzellanindustrie. Adrien Dubouché (1818-81), ein Cognac-Händler, baute es aus und stiftete mehrere von ihm
Gebiet beherbergt zahlreiche Militär- und Marinemonumente, die die enge Beziehung zwischen Krieg und Industrie widerspiegeln. So unterhielt die Königliche Marine vom 18. bis fast zum Ende des 20. Jahrhunderts [...] Gebäude vorübergehend als Pferdestall. Zwei Abteilungen des Museums beleuchten die Wechselwirkung von Industrie und Krieg auf eindringliche Weise. Ein Raum etwa veranschaulicht die Große Belagerung Gibraltars
n Quellen für Zinnober, jenes Erz, aus dem Quecksilber gewonnen wird. Der Park mit seinen Industriedenkmälern entstand 2002. Das angrenzende Museum verwendet Filmmaterial, um die Arbeitsbedingungen in
Jahr 2000 hat das Industriedenkmal den Status eines Stadtmuseums und heißt offiziell Natur- und Technikmuseum Jana Pazdura. Namengeber ist der Pionier der polnischen Industriearchäologie, der sich als Historiker [...] Anfang des 19. Jahrhunderts in den Plänen von Stanislaw Staszic (1755-1826) zur Entwicklung der Industrieregion Starapolski eine Schlüsselstellung ein. 1838-41 entstand eine Reihe von Hochöfen auf Holzkohlebasis [...] Historiker vor allem im Hinblick auf die Industrieregion Starapolski hervorgetan hat. Abgesehen von den Überresten der einstigen Eisenhütte widmet sich das Museum auch der Geschichte der Firma Star Truck
Netz ging, verhinderte öffentlicher Protest den Abriss des technischen und architektonischen Industriedenkmals. Seit 1985 ist das Wasserwerk als Ökowerk bekannt und lädt zu vielen Angeboten rund um den
Nene-Valley-Eisenbahn (Nene Valley Railway) verspricht eine höchst beeindruckende Mischung aus Industrielandschaft und Dampfzeitalter-Nostalgie. Britische und kontinentaleuropäische Dampf- und Diesellokomotiven
den Rest seines Lebens in Vevey. In der Folgezeit führte die Firma Nestlé in vielen Ländern die industrielle Produktion verschiedenster Lebensmittel ein. 1898 kaufte sie den Milchproduzenten Viking Melk
Lapphyttan besitzt weltweite Bedeutung für die Industriearchäologie und ist ein Ort, an dem man in der Zeit zurückreisen kann, um einen frühen Schmelzofen in Aktion zu sehen. Archäologische Ausgrabungen [...] Der Fundort datiert in das Ende des 12. Jahrhunderts. Die Entdeckung schrieb die Geschichte der Eisenindustrie neu und zeigte, dass Hochöfen älter waren, als man dachte, und dass ihre Entwicklung in Schweden
wäre, was sie ist.“ Ergänzt wird der herausragende Stellenwert des Besucherbergwerks für die Industriekultur noch durch die Funktion als GeoInformationszentrum im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus [...] Hessen dauerhaft sichern. Auf dem Weg zum Informations- und Dokumentationszentrum der hessischen Eisenindustrie werden wir aber noch viel Geld benötigen, z. B. für unser Juwel, das Krupp’sche Maschinenhaus
und welche Ziele verfolgt das touristische Netzwerk, das Industriedenkmäler in ganz Europa vereint? Welche Erlebnisstandorte der Industriekultur zeigen mir auf YouTube, was mich als Besucherin oder Besucher [...] Gibt es in meiner Nähe eine Region, die industriegeschichtlich besonders viel zu bieten hat und das im Video präsentiert? Und wo finde ich Trailer von industriellen UNESCO-Welterbestätten oder von regionalen [...] das Thema Industriekultur? Antworten darauf gibt der neue Kanal – egal, ob es um Videos zu Publikumsmagneten wie die Extraschicht im Ruhrgebiet, Erlebnis-Highlights wie den Industriekomplex Dolní Vítkovice
besiedelte Industrieregion. Auch die Krisen der Zwischenkriegszeit konnten den Schwung des Aufbruchs nicht stoppen: 1919 wurde die Fluggesellschaft KLM gegründet. Auf Initiative einiger Industrieller, die die [...] ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE DER NIEDERLANDE Vorlesen Die Industrialisierung kam spät: Zum einen, weil die Niederlande nur über geringe Vorkommen der Schlüssel-Rohstoffe Kohle und Eisenerz verfügen, zum anderen [...] Rolle diese Erträge spielten, als sich in den Niederlanden nach und nach die Technologien des Industriezeitalters durchsetzten, ist noch unklar. Jedenfalls trugen sie zum Aufbau des Eisenbahnnetzes bei, der
ist dem Bergbau und den Bergmännern gewidmet. Die erste Etage erzählt vom Wohlstand, die die Kohleindustrie der Region brachte, während auf der zweiten Etage die unsicheren und ungesunden Arbeitsbedingungen
Hinsicht ein Meilenstein der niederländischen Industriegeschichte. Einerseits zeigt er eine Vielzahl originaler Dampfmaschinen aus Schifffahrt und Industrie, deren Rettung sich zum Großteil der Weitsicht
zahlreichen traditionellen Bauernhäusern gibt es auch eine beträchtliche Menge an Zeugnissen der Industriekultur zu sehen. Windenergie spielte in der niederländischen Geschichte immer eine wichtige Rolle. Es [...] die Vorherrschaft des holländischen Schiffsbaus seit dem 16. Jahrhundert begründeten. Andere Industriedenkmäler umfassen eine wassergetriebene Papiermühle aus der Veluwe, die Freia-Molkerei anno 1879 aus [...] einst bitterarmer Heidebewohner und auf eine Hütte, in der Tuberkulosekranke untergebracht waren. Industriell genutzte Anlagen und Gebäude fügen sich hier in einen breit angelegten historischen Rahmen. Das