Kit Hill ist eine auffällige Hügelkuppe östlich des Welterbe-Bergbaureviers in Cornwall und West Devon. Der Hügel blickt auf eine lange Bergbaugeschichte zurück, und sein markanter verzierter Schornstein [...] schauen. Dieser Blick von Küste zu Küste ist eines der eindrücklichsten Panoramen des Landes. Zu Bergbauzeiten – die Erzminen decken eine Zeitspanne vom frühen 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert ab – brachte
und Stiftungen gemietet. Ein neuer Lokschuppen in Sheffield Park fasst bis zu 17 Lokomotiven und beherbergt zudem einen Ausstellungsbereich sowie Einrichtungen für das Lokpersonal. Für die Zukunft plant
Die kleine Stadt Trossingen in Baden-Württemberg, 106 km südwestlich von Stuttgart, zählt nur 16.000 Einwohner und ist eines der wichtigsten europäischen Zentren für die Herstellung von Musikinstrumenten
und Simulatoren versetzen Besucher in die Lage, einen BMW zum Einkaufen oder auf spektakulären Bergstraßen zu steuern. Die Ausstellung umfasst auch Minis, jetzt in Cowley bei Oxford gefertigt, und Rolls
Bahnnetz gehörten die Kreis-Altena-Eisenbahn, die zwischen 1888 und 1967 in Betrieb war, die Plettenberger Kleinbahn anno 1896-1962 und die Iserlohner Kleinbahn aus der Zeit von 1900-64. Im Mittelpunkt [...] t der Museumseisenbahn steht der Bahnhof Hüinghausen an der Strecke Plettenberg-Herscheid, die 1969 stillgelegt wurde. Der Bahnhof im neobarocken Stil stammt aus dem Jahr 1915 und steht seit 1985 unter
Ausstellung die Geschichte des Bergbaus zwischen den Flüssen Sieg und Heller von der Urzeit bis in die 1960er Jahre. Dies geschieht anhand von Mineralien, Bergbauwerkzeugen und Beleuchtungsanlagen sowie [...] Herdorf an der Heller, 20 Kilometer südwestlich von Siegen, war das wichtigste Bergbauzentrum für Kohle und Eisenerz im Siegerland – einer Region, die für die Herstellung von Eisen und Stahl berühmt war [...] sowie in Gestalt eines Schaubergwerks. Ebenfalls zu sehen: ein 15 m hoher Stahlgitter-Förderturm samt Maschinenhaus.
erster Linie für die Bergwerke und Eisenhütten der Region bestimmt war. 1905 wurde die Strecke zusammen mit anderen Normal- und Schmalspurbahnen der Region von der Nora-Bergslagslags Järnväg (NBVJ) übernommen [...] vielen Strecken Busse statt Zügen für die Personenbeförderung einsetzte. Im Zuge der Schließung von Bergwerken und Eisenhütten in den 1960er Jahren erlebte die NBJV einen Umsatzeinbruch. Der letzte Erzzug fuhr
Gelände eines 1787 von Fredrik Coster erbauten Herrenhauses, das in den Besitz der Familie Trapp überging. 1918 übereignete die Künstlerin Gisela Trapp (1873-1958) das Gelände der Stadt Helsingborg unter [...] Regent's Canal Dock, London, gebaute Lokomotive der Bauart B, die einst im Hafen rangierte. Das Museum beherbergt viele in Schweden beheimatete Tiere, und sein botanischer Garten vereinigt mehr als 40 Pflanzenbiotope
Bleierzen zu suchen, und erhielten später eine Konzession für einen Bergwerksbetrieb. Der Erzabbau begann 1862. Die ersten ausgebildeten Bergarbeiter waren Italiener, während Männer aus der Region Arbeiten für [...] ng schloss das Bergwerk ab 1907 erneut für diesmal neun Jahre. Nach einer kurzen Wiederaufnahme der Fördertätigkeit 1916 war 1917 dann endgültig Schluss. Der Gesamtertrag des Bergwerks betrug zwischen [...] 1994. Besucher bekommen einen Eindruck davon, wo die Bergleute arbeiteten, und können einige der bemerkenswerten Mineralien bestaunen, die das Bergwerk ans Licht gebracht hat. Zusätzlich lockt der Panoramablick
Kulierstühle, und eine Umfrage von 1967 identifizierte 38 Wohneinheiten, die ehemals Strumpfwirker beherbergten. Die Wohnungen liegen in Mietshäusern aus dem Jahr 1829, die sich als Viereck um einen Garten
keit und Fähigkeiten der Bergleute vertraut machen und lernen die Kunst der Dachdeckerei mit Schiefer kennen. Ein Rundgang unter Tage führt den einstigen Betrieb des Bergwerks vor Augen und endet an dem [...] Cornwalls einziges Schieferbergwerk liegt im landschaftlich schönen Loveny-Tal am südlichen Rand des Bodmin-Moores und spielte eine bedeutende Rolle in der Industriegeschichte der Region. Der hier gewonnene [...] eine umfassende Mineraliensammlung wird hier gezeigt. Am Ende führen 60 Stufen rund 150 Meter in den Berg hinein bis zu einer Tiefe von 60 Metern unter der Erde.
Der Zinn- und Eisenerzbergbau in Eibenstock, einer Kleinstadt im westlichen Erzgebirge, war um 1760 nahezu zum Erliegen gekommen, so dass die Not der einheimischen Bergmannsfamilien die übliche Armut noch
nischen Prinzipien der Pariser Weltausstellung von 1878. 1968 endete der Zugverkehr, seit 1984 beherbergt das historische Gebäude das Madrider Eisenbahnmuseum mit einer der größten Sammlungen an Lokomotiven
, das in einem Barockhaus von 1764 residiert, dokumentiert die Geschichte Herrenhuts. Überdies beherbergt die Stadt eine bedeutende ethnografische Sammlung, deren Gründung 1878 auf Betreiben von Bernard
der Stanwell Street ihr Eigen, ein dreistöckiges Ziegelgebäude, das eine Fülle von Nähmaschinen beherbergte. Verschiedene andere Firmen folgten diesem Beispiel und errichteten ebenfalls in der Gegend der
Das Lebenswerk von Michael Thonet (1796-1871) spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jahrhundert wider. Thonet gilt weltweit als Pionier des [...] namhaften Designern. Das Museum befindet sich auf dem Werksgelände der Firma Thonet, die seit 1889 in Frankenberg ansässig ist. Es dokumentiert die Design-Geschichte des Familienunternehmens Thonet von 1819 bis
Ruhrgebiet, wurde 1905 in Auftrag gegeben und überquert die Weser bei Minden. Sein Bau war Teil eines übergreifenden Programms zur Entwicklung des Kanalsystems im deutschen Kaiserreich des ausgehenden 19. und frühen
Einzug. Die Geschichte des Museums setzt 1933 ein. Damals begann das Traditionsunternehmen BPW Bergische Achsen KG, ein weltweit tätiger Hersteller von Achsen und Fahrwerksystemen für Anhänger und Auflieger