erweitert wurde. 1988 nahm das Flugbootmuseum das Gebäude in Pacht. Herausragendes Ausstellungsstück des Museums ist ein lebensgroßer Nachbau einer PanAm Boeing B315 Clipper, in dem Besucher die Einzelbetten der [...] John Fitzgerald Kennedy, J. M. Keynes, Bob Hope, Humphrey Bogart, Yehudi Menuhin. Ein kleiner Museumsabschnitt widmet sich überdies der Schifffahrtsgeschichte des unteren Shannon.
erweiterte seine Produktion um andere Maschinenbaubranchen, insbesondere Raumfahrttechnik. Das Dornier-Museum residiert in einem auffälligen modernen Gebäude. Zu den insgesamt 400 Objekten in seinem Besitz gehören [...] einmal um den Bodensee fliegen. Der Erwerb eines Verbundtickets erlaubt zusätzlich den Besuch des Zeppelin-Museums und die Nutzung der Katamaran-Fähre zwischen Konstanz und Friedrichshafen.
der Seidenfäden und zeigt auch Seidenwebstühle. Eine eigene Museumsabteilung beschäftigt sich mit neuen Forschungen zum Thema Seide. Das Museum unterhält Beziehungen zu anderen Seidenverareitungsstandorten [...] entstand 1953 in einem Glättwalzwerk des 17. Jahrhunderts am Seeufer und erhebt den Anspruch, das erste Museum für Industriearchäologie in Italien zu sein. Seine Gründung geht auf das schweizerische Familien [...] kten ist. Heute wird die Seide aus China und Brasilien importiert, doch die Maulbeerhaine um das Museum in Garlate zeugen davon, dass auch hier einst Seidenwürmer den Rohstoff für die heimische Produktion
Staatlichen Museums der Königlichen Marine sowie der historischen Werften in Portsmouth. Ein regelmäßiger Bootsservice auf die andere Seite der Hafeneinfahrt von Portsmouth verbindet das U-Boot-Museum mit dem [...] nahegelegenen historischen Kriegsschiffen Victory, Warrior und Mary Rose. Im Zentrum des U-Boot-Museums steht das Museum HMS Alliance, ein U-Boot des Zweiten Weltkriegs. Ein 45-minütiger Rundgang macht die [...] Das Museum in Gosport dokumentiert die Art und Weise, wie U-Boote gebaut wurden und wie der Alltag der Mannschaften aussah. Es residiert auf dem Gelände der HMS Dolphin, das mehr als ein Jahrhundert lang
Luftfahrt und Marinemotoren. Das Museum in Arendal Skans dokumentiert die gesamte Unternehmensgeschichte, auch wenn der Baumaschinensektor eher von dem Munktell-Museum in Eskiltuna abgedeckt wird. Zu den [...] geordnete Gallerien zeigen die Fahrzeuge der Marke Volvo. Der Museumsladen führt insbesondere Volvo-Modellautos. Der Besuch des Museums ist im Rahmen einer dreistündigen Bootstour durch den Hafen von
ist eine Kleinstadt mit rund 9.000 Einwohnern südwestlich von Wien am Rand des Wienerwalds. Das Museum Walzengravieranstalt eröffnete 1989 auf einem Gewerbegrundstück, auf dem der Betrieb des tschechischen [...] Handgravur als zunehmend unrentabel, andererseits fehlten die Mittel zur Modernisierung des Betriebs. Das Museum konserviert die gesamte Grundausstattung einer Branche, die oft übersehen wird. Es bietet auch Raum
die Sammlung des kurz zuvor geschlossenen alten Museums in der Museumgade 32. In einem Park hinter dem alten Museum befindet sich ein kleines Open-Air-Museum mit Bauernhaus, Hof, Stall, Scheunen, Malzdarre [...] Wirtschaftszweig in der Region, in Fabriken automatisiert wurde. Das Textilforum ist Teil des Museumsverbandes Mittel-Jütland und residiert in einer Strumpffabrik anno 1876, bestehend aus einem roten Ba [...] Backsteingebäude mit nach Norden orientierten Sheddachfenstern. Die seit 1996 zusammengetragene Museumssammlung umfasst Webstühle, Strickmaschinen und eine umfangreiche Kleiderkollektion. Besucher können zusehen
Platz im Glen of Imaal (Imaal-Tal) in der Grafschaft Wicklow, wo sich heute das Museumsdepot befindet. Das aktuelle Museum eröffnete 1986 auf dem Landsitz von Howth Castle. Es präsentiert etwa 60 der rund [...] Die Sammlung des Museums ist nicht so umfangreich, wie der Name vermuten lässt, auch wenn sie Ausstellungsstücke von großer Bedeutung umfasst. Ihr Schwerpunkt liegt auf Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs [...] Nahverkehrs und auf Gewerbefahrzeugen. Der Startschuss fiel 1949 mit der Gründung der Irischen Verkehrsmuseums-Gesellschaft, die sich zunächst darauf konzentrierte, die Dubliner Straßenbahnen zu erhalten. 1971
Lagerhaus anno 1798 beherbergt eine Ausstellung über die Geschichte von Kanal und Tunnel, während das Museumscafé und ein Buchungsbüro für Tunnelbootsfahrten in Häusern untergebracht sind, in denen ehemals Wa
Repertoire. Heute konzentriert sich die Firma auf motorisierte Outdoor-Erzeugnisse. Betrieben wird das Museum von einem örtlichen Geschichtsverein in Zusammenarbeit mit Husqvarna AB (Husqvarna Group: schwedischer
Iggesund und konzentriete sich auf Forstprodukte wie Holz, Zellstoff, Papier sowie Wasserkraft. Das Museum, betrieben von seinem aktuellen Eigentümer Holmen AB, erlaubt den Zugang zu den gut erhaltenen Gebäuden
ler forschen im Museum auf dem Gebiet von Dialekten und Volkskunst. Teil der Ausstellung sind das Herrenhaus und das Familiengrab der früheren Grundbesitzerfamilie Bierbaum. Das Museum unterhält eine [...] von Poznań (Posen). Der Beginn der Sammlung geht auf das Jahr 1964 zurück, den Status eines Nationalmuseums erhielt sie zehn Jahre später. Das Inventar umfasst dampfbetriebene Pflüge und Dreschmaschinen
Portugiesischen Eisenbahnmuseums und steht gleich neben seinem Nachfolger: dem Präsidentenzug, der von 1910 bis 1970 die ungekrönten Staatsoberhäupter des Landes beförderte. Doch das Museum, das sich mit [...] Modellzug besteigen, und eine Fahrt mit der pedalgetriebenen Draisine auf einer der insgesamt 19 Museumsstrecken verspricht Spaß für die ganze Familie.
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON FINNLAND Dass sich Finnland ab Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zu einer wohlhabenden Industrienation entwickelte, verdankt es in erster Linie zwei sehr unterschiedlichen
ebenso wie Zeugnisse einer Bergbausiedlung und einer Zeche. In der Ferrería selbst erzählt heute ein Museum von den Pionieren der spanischen Stahlindustrie. Originalmaschinen und ihre Nachbauten zeigen Besuchern
Das Museum Oederan, einer Kleinstadt rd. 20 km östlich von Chemnitz, widmet sich vor allem der erzgebirgischen Textilgeschichte. Besucher können unter Anleitung des Museumspersonals an Hand- und mechanischen [...] Spulen sowie das Schären und Bäumen von Webketten erlernen. Da der Maschinen- und Gerätepark des Museums nahezu die gesamte Geschichte der Weberei von den einfachen Handwebstühlen der Frühzeit über Jac
aber auch ihren Schattenseiten erleben. Neben Exponaten aus den reichen Sammlungsbeständen des Museums wird die thematische Vielfalt aber auch durch zahlreiche interaktive Stationen veranschaulicht.
seen in unmittelbarer Nachbarschaft befinden, zumal beide einander perfekt ergänzen. Während das Museum auf Schloss Wildeck in Zschopau mit der Authentizität der Privatsammlung des Enkels von DKW-Gründer
und können ebenso wie andere Produktionsräume und das 2007 in der Direktorenvilla eingerichtete Museum im Rahmen einer thematischen Führung besichtigt werden. Von 1997 bis 2000 wurde ein früherer Ausschank
eigene Strumpffabrik hinaus – weit hinaus. Der Urvater der Dynastie, Johann Esche hatte – wie im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna dargestellt – um 1700 einen Strumpfwirkstuhl nachgebaut und damit die wirtschaftliche [...] Nachdem sie 1998 bis 2001 sorgfältig saniert und umgebaut wurde, beherbergt sie ein Henry-van-de-Velde-Museum mit Zimmern in Originalausstattung sowie weiteren Exponaten und ist Begegnungsstätte für Wirtschaft