zudem dem Maschinenbau, der Schneiderei, dem Druckereigewerbe und der Lederindustrie zu. Das Industriemuseum der Stadt liegt in Armley Mills, zwischen dem Flussbett der Aire und dem Leeds & Liverpool Kanal [...] Leeds ist bekannt als Handelszentrum der Wollindustrie in Yorkshire und Standort vieler Textilfabriken. Die Stadt war auch das wichtigste Zentrum der Leinenspinnerei in England. Große Bedeutung kam zudem [...] vollständig ein. Danach erwarb die Leeds City Corporation das Gelände und eröffnete dort 1982 das Industriemuseum der Stadt. Besucher des Museums erwartet eine Reihe von Textilmaschinen aus örtlicher Produktion
nordöstlich von Tampere. Die Ausstellungen des Museums Gustaf zeigen die Geschichte der finnischen Papierindustrie und Kunst. Das Museum glaubt an die Kraft der Erzählung und erzählt berührende Geschichten aus [...] Geschichte und Gegenwart. Die Geschichte von G. A. Serlachius, einer Legende der finnischen Papierindustrie, wird in der Dauerausstellung präsentiert. Die Geschichte der Zellstofffabrik Mänttä und die [...] Firma G. A. Serlachius seinen Status als Hauptfirmensitz und wurde 2003 als Museum eröffnet. Die industrielle Entwicklung des Ortes setzte ein, als der Fabrikgründer G. A. Serlachius 1868 ein Zellstoffwerk
Sie ist die Mutter aller Industriestädte. Ihr Name steht für ungehemmten Frühkapitalismus und himmelschreiendes soziales Elend, aber auch für wegweisende Errungenschaften. Dazu gehört die erste Passag [...] 1830, samt zugehörigen Gebäuden. Genau darin ist heute das Manchester Museum für Wissenschaft und Industrie untergebracht. Gleich zu Anfang des Museumsrundgangs lässt das Donnern alter Spinn- und Webmaschinen [...] Beitrag zur Computer- oder Kommunikationstechnologie und heben seine Rolle in der Auto- und Flugzeugindustrie hervor. Zusammen ergibt das eines der größten naturwissenschaftlichen Museen der Welt.
Karl Benz (1844-1929) auch Renn- und Lastwagen. Die Ausstellung zeigt Herstellungsprozesse der Automobilindustrie und dokumentiert, wie motorisierte Fahrzeuge im Verlauf des Zweiten Weltkriegs Pferdefuhrwerke
Ein besonders schönes Beispiel für die Ungleichzeitigkeiten der industriellen Revolution stellt der 1854 errichtete König- Friedrich-August-Turm auf dem Löbauer Berg dar. Er ist der einzige noch erhaltene
wurde hier 2019 die 'IndustrieWelt Liechtenstein' eröffnet. Sie bietet mit vielen informativen Filmen, Dokumentationen und Statistiken einen profunden Einblick in die Industriegeschichte und die heutige I
Architektur und die landschaftlichen Veränderungen einer Gemeinde, die wie kaum eine andere von der Kriegsindustrie geprägt wurde. Im Außengelände steht überdies eine Dampfspeicherlokomotive, wie sie früher in
Bereits in vorindustrieller Zeit wurden in Rabenau Stühle hergestellt; man zögerte jedoch sehr lange mit der Industrialisierung der Produktion. Erst 1870 ließ der Stuhlhändler Ferdinand Reuter auf dem
Horsens blickt auf eine lange Handels- und Industriegeschichte zurück. Das Museum öffnete 1977 seine Tore in einem Gebäude des städtischen Kraftwerks aus dem Jahr 1906. Zu sehen sind Maschinen aller Art:
entstand 1924 unter der Schirmherrschaft einiger der führenden Gelehrtengesellschaften und Industrieverbände des Landes. Es residiert in einem 1946 nach Entwürfen von Ragnar Hjorth fertig gestellten Gebäude [...] wird seit 1964 mit Staatsgeldern finanziert. Das Museum illustriert viele Aspekte der schwedischen Industrie. Eine umfangreiche Dauerausstellung unter dem Namen Ferrum dokumentiert die Jahrhunderte alte Bedeutung [...] s vor. Andere Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit Elektroenergie, forstwirtschaftlichen Industrien und Bergbau sowie mit der Entwicklung der Informationstechnologie von ihren frühesten Anfängen
die Versorgung der Bohrinseln. Das Museum der Petroleumindustrie, ein Neubau, der 1999 eröffnet wurde, widmet sich im Wesentlichen der landeseigenen Ölindustrie. Es zeigt die Technologie zur Erschließung [...] Seit Anfang der 1970er Jahre versorgte die norwegische Offshore-Ölindustrie Europa mit bedeutenden Energielieferungen. Stavanger, einst ein Zentrum der Herstellung von Fischkonserven, entwickelte sich
gegründeten Nationalparks Rondane. Die Ausstellung "Vom Bergwerk zum Nationalpark" verbindet die Industriegeschichte der Region mit ökologischen Aspekten. Ein geologischer Garten präsentiert Steine und Mineralien
Verwaltung der IndustrieKultur Saar GmbH. Im Neubau der „Werkstatt der Industriekultur“ entstehen Projekte, das nebenan liegende Gästehaus „Flöz“ bietet Übernachtungen inmitten einer von der Industrie geprägten
Hat Works eröffnete im Jahr 2000 Großbritanniens einziges Museum, das sich ausschließlich der Hutindustrie und Hutmode widmet. Die preisgekrönte Besucherattraktion liegt in Stockport, einer der führenden [...] blühende Hutfabrik. Mit großem interaktivem Aufwand präsentiert das Museum die Entwicklung der Hutindustrie von ihren bescheidenen Anfängen in der heimischen Werkstatt bis zur Massenproduktion des frühen
Motoren. Das Museum liegt in einer Parklandschaft nicht weit von verschiedenen bedeutenden Industriedenkmälern. Darunter befindet sich etwa der Bahnhof von Filanet aus dem Jahr 1869 und eine frühe Stah
erinnern als Industriemuseen an die Geschichte der letzten 150 Jahre, wie das • Bergbau- und Industriemuseum in El Entrego • Asturische Eisenbahnmuseum in Gijón • Museum der Eisenindustrie in Langreo Die [...] Stil insbesondere im Steinkohleabbau und im Eisenhüttenwesen aufnahmen. Neben diesen beiden Industriezweigen kam Ende des 19. Jahrhunderts eine Vielzahl weiterer Unternehmensinitiativen auf, die dazu beitrugen [...] und dem Baskenland zu einem Vorreiter der spanischen Industrialisierung zu machen. Alle diese Industriezweige hinterlassen ihre typischen Bauten: Fördertürme, Maschinenhäuser, Kohlenwäschen im Bergbau bzw
Export ließ den benachbarten Hafen von Amlwch fast aus den Nähten platzen. Heute ist dort ein Industriemuseum untergebracht. Es ist zugleich Ausgangspunkt für einen Rundweg in die bewegte Vergangenheit des [...] igen Maschinen. Dabei bieten sich immer wieder reizvolle Ausblicke über eine einzigartige Industrielandschaft.
In der Woiwodschaft Schlesien befinden sich die meisten historischen Industrieobjekte Polens. Das Marschallamt der Woiwodschaft erkannte ihre Bedeutung für die Geschichte und für die Region. Es baute daher [...] daher ein Netzwerk der historisch und architektonisch interessantesten mit der Kultur des Industriezeitalters verbundenen Objekte auf. So entstand die Route der Technikdenkmäler der Woiwodschaft Schlesien [...] Schlesien – ein touristisches Markenprodukt, das mittlerweile die führende industrietouristische Route in Polen ist.
Stuttgart ist eines der bedeutendsten europäischen Zentren der Automobilindustrie und erlebte seine Initialzündung, als Gottlieb Wilhelm Daimler (1834-1900) 1890 in einem Vorort von Bad Cannstadt eine