Das Retro-Museum ist eine Sammlung von sehr gut erhaltenen Gebrauchsgegenständen aus der Zeit des Staatssozialismus in Bulgarien von 1944 bis 1989. Es logiert in einer großen Galerie in einem Einkaufszentrum
vielen alten Abraumhalden und Tagebauen. Wer das Bergbaumuseum im Dorf Katydata besuchen will, muss mindestens einen Tag vorher einen Termin vereinbaren. Das Museum befindet sich in einem alten Gerichtsgebäude
gewölbten Ziegelstollen des Bergwerks besuchen. In der Umgebung sind Arbeiterhäuser und Anlagen erhalten, die an die industrielle Vergangenheit des Standortes anknüpfen, sowie eine historische Zinkhütte
(Tineo) in der alten Casona Capalleja, wo die Besucher die Entwicklung des Goldbergbaues in der Region Asturien kennenlernen und Informationen über die Bedeutung dieses Edelmetalls erhalten. Wer mag, kann [...] de Belmonte in der namengebenden Stadt im Kreis von Belmonte de Miranda, befindet sich wiederum im alten Gefängnisgebäude und verfügt über drei Räume, die die prähistorische Bergbauaktivität (Gold, Kupfer
dominiert den Kai und die restaurierten Krane, Laderampen und eine ganze Reihe alter Hafengebäude. Eines von Spaniens ältesten Schiffen in fahrbereitem Zustand, der Schlepper "El Vaporín" von 1902, liegt [...] San Esteban de Pravia, ein altes Fischerdorf mit modernem Yachthafen, ist eine Enklave, in der die industrielle Vergangenheit noch heute präsent ist. An den Ufern des Kantabrischen Meeres, gleich an der
die einzigen Einkommensquellen. Zeugnisse der nun einsetzenden Industrialisierung sind in den erhaltenenalten Stahlöfen sowie in den von Gebläsen belüfteten Stollen zu sehen. Im Gegensatz dazu erinnert [...] ohne die Landarbeit für immer aufzugeben. Besonders beeindruckend ist der Erhaltungszustand der alten Eisen- und Stahlhochöfen wie auch der Stollen. Das Haus ist ein typisches Landhaus der Region Quirós [...] einen Brunnen mit Viehtränke und Waschbecken. Die Schule entführt Besucher in die Vergangenheit eines alten ländlichen Klassenzimmers.
Zahlreiche verlassene Bergwerke erzählen noch heute von der einstigen Bedeutung dieses Gebietes, und die alten Maschinen und Anlagen bilden eine Art Freilichtmuseum. Am besten lässt sich die Bergbau-Landschaft [...] Zwecke restauriert wurde), und setzen dann ihre Tour auf dem grünen Wanderweg "Via Verde" entlang der alten Eisenbahnstrecke fort. Anschließend passieren sie den Förderturm der Grube "Espinos" (1926-1931),
Gebäude voller Enthusiasmus wiederherzurichten, um dieses Industrieerbe für zukünftige Generationen zu erhalten. In einem dieser Häuser ist heute ein kleines Grubenmuseum untergebracht, das u. a. verschiedene [...] Bergleute zeigt, darunter eine beeindruckende Bohrersammlung. Neben den Werkzeugen vermitteln zahlreiche alte Fotografien einen Eindruck vom anstrengenden Alltag der Bergleute. Auch einige beim Erzabbau gefundene
Jahre hat der Waterloopbos seine ursprüngliche Funktion verloren. Glücklicherweise wurde der Wald erhalten und wird nun von Natuurmonumenten (dem niederländischen Naturschutzverband) verwaltet. Im Jahr 2016
hydraulisch betriebene Schwenkbrücke über den Tyne hervor. Sie wird 1876 eröffnet und ersetzt eine ältere Brücke, die dem Schiffsverkehr zunehmend im Weg stand. 1882 verschmelzen Armstrong und Mitchell ihre [...] schon 1878 über elektrisches Licht verfügt. Ein Teil der dafür notwendigen Kraftwerksanlage hat sich erhalten. Dasselbe gilt für die Einrichtung des Hauses selbst durch Francis Lea (1866-1940) aus Shrewsbury
Schmieden im Stour Valley gekauft und zudem als Baptist religiöse Beziehungen in die West Midlands unterhalten hatte. Er entwickelte daraufhin eine effiziente automatische Dampfmaschine, deren erstes Exemplar [...] Dannemora in Schweden ist das Maschinenhaus für eine 1727 von Mårten Triewald gebaute Newcomen-Maschine erhalten geblieben. Newcomens Genie würdigte 1747 ein französischer England-Reisender, als er schrieb: „Mehr
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON ARMENIEN Vorlesen Die Zivilisation in Armenien ist Jahrtausende alt, doch die hohen Berge und tief eingeschnittenen Täler des Kleinen Kaukasus bilden ein großes Hindernis für
wie das Stahlwerk „Llamkos Galvasteel“ oder „Ferronikeli“, Erzeuger spezieller Eisenlegierungen, galten bald als jugoslawische Musterbetriebe. Da die anderen Landesteile aber stärker prosperierten, fiel
seitdem in einer schweren, anhaltenden Wirtschaftskrise. Weiterführende Links WIKIPEDIA: Economy of Moldova World Atlas: What are the biggest industries in Moldova? Chișinău. Alter Bahnhof (oldchisinau.com) [...] en – der Region, die sich nach der Unabhängigkeitserklärung der Republik Moldau 1991 de facto abgespalten und mit Russland verbunden hat. Das stärker rumänisch geprägte Kernland, praktisch ein Agrarstaat
stillgelegt und die Bergleute entlassen. 2007 übernahm die Gemeinde Fabero die Anlage, restaurierte die erhaltenen Übertageanlagen mit ihren Maschinen und Anlagen und richtete einen ausgeschilderten Rundkurs ein
ist 60 km weit sichtbar. Der 55 m hohe Steinturm wurde 1863 erbaut und 1889 unter Strom gesetzt. Im alten Maschinenraum und in anderen Gebäuden um den Sockel des Turms ist ein Museum eingerichtet, das die [...] Darstellungen vermitteln einen Eindruck vom Leben der Leuchtturmwärter. In der Nähe befindet sich ein erhaltener Semaphorturm.
importierte. Er wurde in Gent geboren, wo sein Vater ein erfolgreicher Ledergerber war. Als er 17 Jahre alt war, schickte ihn sein Vater nach England, um dort von Industriellen zu lernen, und als er 1789 zu [...] Während seines Aufenthalts in England sah Bauwens auch den großen Erfolg der Baumwollindustrie. Im Alter von 27 Jahren errichtete er seine erste Baumwollfabrik, die in Passy bei Paris lag. Sehr bald darauf
en, um Pläne zu zeichnen, Kopien von Maschinen zu erhalten und einen Arbeiter zu rekrutieren, der sie bedienen konnte. Um sich der Kontrolle der alten Zünfte zu entziehen, baute Brügelmann seine neue [...] Cromford-Fabrik in Ratingen, 40 Kilometer von Elberfeld entfernt. Es nutzte eine alte Wasserkraftanlage am Fluss Anger. Es war fünf Stockwerke hoch und wurde nach dem Modell Arkwright von Rutger Flügel [...] Museums besichtigt werden kann. Auch die von ihm errichtete Gemeinschaft der Arbeiterwohnungen ist erhalten geblieben. Im Jahre 1789 expandierte er mit einer Fabrik zum Färben von Garn in Pempelfort in Düsseldorf
Brennholz und kostenloser Medizin. Er richtete auch eine wohltätige Stiftung ein, die sich um Kranke und alte Menschen kümmerte und Stipendien für Studenten gewährte. Das Unternehmen Sandviken ist immer noch
unter dem Meeresboden folgen konnten. Sie haben kein Dach, aber die Steinmauern sind vollständig erhalten. Das eine beherbergte eine Pumpe, um die Überflutung der Mine zu verhindern, das andere eine Fö