Das 1986 gegründete Museum ist im historischen, aus der Wende vom 18. ins 19. Jahrhundert stammenden Direktionsgebäude der ehemaligen Klemens-Hütte untergebracht. Gewaltige Schmiedemaschinen im Außenbereich [...] Außenbereich laden zur Besichtigung des Museums ein, in dem den Besuchern mehrere interessante Ausstellungsbereiche zu vielfältigen Themen präsentiert werden.
Das 1981 gegründete Museum ist die einzige Einrichtung in Polen mit umfangreichen Sammlungen zur Geschichte des Bergbaus, zur Bergbautechnik und -kultur. Ein breites Bildungsangebot, eine typische schlesische [...] Gemälden und Darstellungen der Heiligen Barbara: dies sind nur ausgewählte Attraktionen, die das Museum bietet.
stillgelegt. In den erhaltenen Tagesanlagen der Grube Anna 2 befindet sich heute das Energie-Erlebnis-Museum ENERGETICON. Unter der Kernaussage „Von der Sonne zur Sonne“ beschäftigt es sich mit der Vergangenheit
Jahre nach der Aufgabe des Stollens wurden der Tunnel und seine Umgebung zum einzigen Themenpark und -museum dieser Art in Griechenland ausgebaut. Heute zieht der Ort Tausende Besucher aus dem In- und Ausland [...] und lauschen dort den Erklärungen der Bergleute. Nach dieser Untertage-Tour kehren sie zurück ins Museum, unternehmen in der Ausstellungshalle einen Rundgang durch die Geologie und Topografie des Standortes
eine Versammlungshalle und eine Post, die 2001 in ein Museum der Amsterdamer Schule umgewandelt wurden. Außer Zeichnungen und Fotografien zeigt das Museum wechselnde Ausstellungen von Künstlern und dient als
sowie eine Stickmaschine anno 1932, Bandwebstühle, Löschzüge und Militärfahrzeuge. Zudem verfügt das Museum über Archivmaterial der Firma und unterhält Beziehungen zu anderen Industrie- und Transportunternehmen
Verwaltungsgebäude des Bergwerks, das auf das Jahr 1754 zurückgeht und direkt am Fluss liegt. Die Museumsausstellung geht auch auf das Bergwerk ein, doch können Besucher auch die Bergwerksanlagen selbst besuchen:
Das Museum in der Gerberei Bortoises in Bort-les-Orgues, einer Kleinstadt in Département Corrèze in Zentralfrankreich, bietet einen vollständigen Überblick über die Verarbeitung von Häuten und Fellen zu [...] zu Leder für den Handwerkerbedarf. Seine Eröffnung 1996 verdankt das Museum in erster Linie dem Engagement ehemaliger Mitarbeiter der Gerberei. Es logiert in einem dreistöckigen Gebäude mit gesockelter
der Gruppe der Wissenschaftsmuseen (Science Museum Group) an und residiert in einem siebenstöckigen Gebäude. Von den insgesamt drei Kinos, die zu dem Museum gehören, ist eines für Breitwandfilme im IMAX-Format [...] Negativ, außerdem Arbeiten aus den Werken einflussreicher Fotografen sowie umfangreiche Archive des Kodak-Museums, der Königlichen Fotografischen Gesellschaft (Royal Photographic Society) und der Zeitung Daily [...] Grubenunglücks von 1934 in der Zeche Gresford, bei dem 266 Bergleute starben. Außerdem verfügt das Museum über Exponate aus der Werbefotografie (Material der 1926 gegründeten Photographic Advertising Company)
Brest, ehemals Brest-Litowsk, hat mehr als 310.000 Einwohner und liegt am Zusammenfluss des Bug mit dem Muchavets, gegenüber der polnischen Stadt Terespol. Brest ist eine der historischen Grenzstädte
Die erste Elektrolok – sie wird heute im Deutschen Museum in München aufbewahrt – stellte Werner von Siemens (1816-92) 1879 in Berlin vor. Die erste öffentlich eingesetzte elektrische Eisenbahn beförderte
gründete er die örtliche Wassergesellschaft, und in dem zugehörigen Wasserwerk residiert heute ein Museum, das sich überwiegend seiner Lebensgeschichte widmet. Im Zentrum steht ein 24,38 Meter hoher und [...] Kleinbahnen, elektrischen Straßenbahnen und Bussen vervollständigen die Sammlung. Überdies verfügt das Museum über fünf funktionsbereite Modelleisenbahnen und dient außerdem als Ausgangspunkt für geführte Rundgänge
Produktionsgeräten der Firma. 20 Jahre später ergab sich die Möglichkeit, am Familienstammsitz ein Museum einzurichten, das 1999 Eröffnung feierte. Die Ausstellung veranschaulicht verschiedene Textildru [...] als Werkstatt zur Herstellung der Indigo-Farbstoffe. Wie das im Einzelnen vonstattenging, wird im Museum erklärt. Anhand zahlreicher Beispiele wird zudem die Produktpalette präsentiert, teilweise im Rahmen [...] Orten, die mit der Familie Goldberger und mit Textildruck zu tun haben, vervollständigen das Museumsangebot.
geschlossen. Dem Museum unterstehen weitere Zweigstellen: ein Museum für Guss- und Elektrotechnik in Budapest, eines über Chemikalien und die chemische Industrie in Várpalota, ein Aluminium-Museum in Székesfehérvár [...] Der Hauptsitz des ungarischen Museums für Wissenschaft, Technik und Transport liegt in Pest und widmet sich in erster Linie dem Verkehrswesen. Er präsentiert unter anderem die Nachbildung eines Bahnhofs
Santa Barbara unter Aufsicht der Elektrizitätsgesellschaft Ene Nazional per l’Energia Electrica. Das Museum und Dokumentationszentrum zeigt Werkzeuge, Ausrüstung und Mineralien. Überdies dokumentiert es Dörfer
Ein Teil davon wurde für den Guss etwa von eisernen Gartenstühlen verwendet, die heute zur Museumsausstellung gehören. Erhalten hat sich auch eine kleine Schmiede, die Roheisen mithilfe von Puddelöfen
1961 übernahm das Land Niedersachen das Museum. Nachfolger als Direktor der Anlage wurde Heinrich Ortrenjanns Sohn Helmut Ottenjann (1931-2010), der das Museumsdorf um viele neue Gebäude erweiterte und [...] Dr. Heinrich Ottenjann gründete 1934 das Museumsdorf in Cloppenburg. Der Lehrer und Kriegsversehrte des Ersten Weltkriegs war seit 1922 an einer Oberschule in Cloppenburg angestellt und begann 1922, h [...] historische Objekte zu sammeln. Einige der Gebäude des Museumsdorfs erlitten bei einem Granatenbeschuss in der Endphase des Zweiten Weltkriegs, am 13. April 1945, schwere Schäden, doch wurden sie später
Einstellung des Betriebs 1986 wurden nur noch Reparaturmaßnahmen durchgeführt. Der Hauptstandort des Werftmuseums residiert heute im historischen Wohnhaus der Familie Van Damme. Es datiert in das Jahr 1830 und [...] und ist mit Wandmalereien anno 1852 und Jugendstilfresken anno 1895 geschmückt. Ebenso zum Museum gehört das Werftgelände mit Trockendocks, Werkstätten mit original erhaltenen Maschinen, einem Flussfrachter [...] Flussfrachter von 1938 und dem Nachbau eines 16 Meter langen Aalfängers. Im Archivbestand verfügt das Museum über zahlreiche Modelle und mehr als 3.000 Schiffspläne. Die Ausstellung bietet einen Überblick über
die Arbeiterklasse in den 1920er oder 1930er Jahren das einzige erschwingliche Motorfahrzeug. Das Museum PS.Speicher in Einbeck, einer Kleinstadt in Niedersachsen, zwischen Göttingen und Hannover an der [...] Zusätzlich umfasst die Sammlung einige historische Autos, deren Verhältnis zum Motorrad einen der Museumsschwerpunkte bildtet. Den architektonischen Rahmen bildet ein fünfstöckiger Kornspeicher aus dem Jahr 1898
seitdem eine Reihe von Innovationen im Baumaschinenbereich vorangetrieben. Die Ausstellungsstücke im Museum von Eskilstuna sind sämtlich funktionsfähig und können bei Bedarf vorgeführt werden. Sie umfassen