zuständig. Das Gebäude wurde 1916 erbaut und 2012 erneuert, als das Schifffahrtsmuseum seine Türen in dem alten Untergeschoss öffnete, das einst als Lagerhaus diente. Das Museum ist der lokalen Geschichte und ihrer [...] Einsatz. Ein Beispiel dafür ist die 1968 gebaute 'Agurtza'. Sie zählt zu den letzten in Spanien noch erhaltenen traditionellen Fischereifahrzeugen aus Holz und ist als solches Teil des maritimen Erbes. Auf einer
anlage, die noch aus dem gesamten Stahlwerkskomplex Altos Hornos de Vizcaya (AHV) von Barakaldo erhalten ist. Baumaterialen und Struktur bestimmen die Monumentalität des Betonbaus. Der Name des 1927 gebauten
Bergbauunternehmens Orconera Iron Ore im Stadtteil Lutxana in Barakaldo untergebracht ist. Wer diese alten Industriehallen besucht, findet ein repräsentatives Beispiel für die Entwicklung der traditionellsten
Die älteste Seilbahn des Baskenlandes legt 312,5 Meter mit einer Geschwindigkeit von 1,5 m / s zurück und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 151 Meter. Sie wurde am 25. August 1912 eröffnet und [...] des Berges ‚Igueldo‘, wo neben spektakulären Ausblicken ein historischer Vergnügungspark Jung und Alt begeistern: der ‚Schweizer Berg‘, der ‚mysteriöse Fluss‘ oder das ‚große Labyrinth‘ stammen aus vergangenen
„Das elektrische Ei“, das als Ahnherr aller Kabinenroller gilt und von dem ein Exemplar in Mulhouse erhalten ist. Am berühmtesten jedoch ist er für seine Eisenbahndesigns. So übte er zwischen den frühen 1950er
Feuer in Gang hält, durch hydraulische Energie bewegt wird. Hervorzuheben sind auch die original erhaltenen Wasserspeicher in verschiedenen Höhenlagen.
Zeche St. Louis war von 1928 bis 1988 in Betrieb. 1931 arbeiteten hier fast 1.000 Menschen. Zu den erhaltenen Gebäuden gehören Förderturm, Förderanlage, Werkstätten, Waschkaue und Druckluftkompressoren. Es
Lançon entstanden, der zugleich ein Kenner der örtlichen Industriegeschichte ist. Ausgestattet mit alter Technik, zeigt es den gesamten Prozess der Seidenherstellung: von der Sammlung der Kokons über das
Betrieb. Mit der verbliebenen Gießerei wurde der Standort 1877 komplett stillgelegt. Der abgerissene alte Hochofen und die Gießerei traten bei archäologischen Grabungen zutage. Die Überreste schützt ein
fertiggestellt wie die Douro-Brücke in Porto, zwölf Jahre vor dem Eiffelturm in Paris. Er ersetzte einen älteren Bahnhof am selben Ort. Die Bahnhofshalle war nicht hinter einer Fassade versteckt, sondern bildete
erstreckt sich über 3.000 Quadratmeter und beherbergt elegante Autos in makellosem Zustand. Besucher erhalten Informationen über alle Fahrzeugmodelle, die Geschichte der einzelnen Fahrzeuge und den Hergang
tiven sind noch in Betrieb, darunter Măriuta, 1910 von Orenstein & Koppel in Berlin gebaut, die älteste funktionstüchtige Schmalspur-Dampflokomotive Rumäniens. Fünf rumänische Lokomotiven aus den 1950er
Der Holzeinschlag ist eines der alten Gewerbe in den slowakischen Bergwäldern. Der Bau von Schmalspurbahnen (meist 76 cm), die gebirgstauglich waren, trug zur Steigerung der Produktion bei. Die Eisenbahn
Das Salzmuseum hat seinen Sitz in einer alten Saline im Nationalpark Salinas, wo seit Jahrhunderten Salzwasser aus verdampftem Salz gewonnen wird. Es ist ein kleines Museum, das den Prozess der Salzgewinnung
Bergslagen verbunden, das an Stätten der historischen Eisenindustrie der Region erinnert. Zu den erhaltenen Gebäuden in Västanfors gehören eine Kanalschleuse, ein Gehöft, ein großer Kornspeicher, die Fa
markanten Maschinenhäuser und Schornsteine sind noch heute Teil der Landschaft. Im Herzen von Linares, im alten Warenlager des Madrider Bahnhofs, erläutert ein Besucherzentrum die Geschichte des Industriezweigs [...] Zur Wahl stehen Ausflüge im Auto sowie Spaziergänge auf gut markierten Wegen, teilweise entlang alter Bahnlinien. Auf die Besucher warten zahlreiche hoch aufragende Maschinenhäuser, Schächte, Abraumhalden
Schmelzofen in Aktion zu sehen. Archäologische Ausgrabungen aus den 1970er Jahren weisen Lapphyttan als älteste Fundstelle eines Hochofens aus - eine Innovation, die die Eisenerzeugung revolutionierte. Der Fundort [...] Jahrhunderts. Die Entdeckung schrieb die Geschichte der Eisenindustrie neu und zeigte, dass Hochöfen älter waren, als man dachte, und dass ihre Entwicklung in Schweden und Deutschland begann. In der Nähe der [...] eines hölzernen Wasserrads einen ledernen Blasebalg anzutreiben und so das Feuer auf Temperatur zu halten. Außerdem gibt es eine Herdgrube zur Vorbereitung des Erzes, ein Holzkohledepot und zwei Herdöfen
die Haarbürsten und feine Bürsten für andere Zwecke herstellte. In der Nähe befinden sich die erhaltenen Dampfmaschinen des 1901 eröffneten Elektrizitätswerks der Stadt, heute das Museum Stoom en Stroom
erzeugt noch heute Salz. Das alte Werk ist mittlerweile ein Museum. Das Solana-Museum erzählt die Geschichte der Salzherstellung von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Es zeigt alte Holzwerkzeuge und Objekte