das Kraftwerk symbolisiert eine neue, vielversprechende Technologie. Das heute darin eingerichtete Museum erzählt die Geschichte der Lichtfabrik aus der Perspektive der Menschen, die dort gearbeitet haben [...] Turbinenhalle zu einer spannenden Zeitreise in die Anfänge der spanischen Energiewirtschaft. Museumspädagogische Angebote übernehmen die Aufgabe, den Bogen zu den Umweltbelastungen der kohlebasierten Str
1993 mit verschiedenen Projekten verbunden war, die jedoch nie Gestalt annahmen. 2006 öffnete das Museum seine Pforten und kreist seitdem um die Themen Mensch, Fluss und Eisenindustrie. Es zeichnet die [...] Arbeiterbewegung, die Einfluss auf ähnliche Bewegungen in ganz Europa ausübte. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine bedeutende Sammlung von Gemälden – überwiegend Aquarelle – zum Thema Industrie, darunter
des Freundeskreises "Sudetendeutscher Wandervogel". Das vierte Museum im Haus der Kultur ist der Feuerwehr gewidmet. Ein weiteres Museum, das Industriemuseum "Bunker 29", ist in einem original erhaltenen
Basar aus der Zeit um 1800, als Krujë zum Osmanischen Reich gehörte, erinnert heute an ein lebendiges Museum, in dem die verschiedensten Handwerker ihr Können zeigen. Zu sehen sind Korbflechter, Schuster, [...] en weißen Filzkappen, die die Männer in diesem Teil Albaniens tragen. Die Festung beherbergt ein Museum zur Erinnerung an Skanderberg. Außerdem befindet sich auf dem Gelände das 1989 gegründete Ethnographische
Europas. Handelt es sich bei dem Standort um keinen authentischen Ort, beispielsweise um einen (Museums-)Neubau, kommt es entscheidend auf die Attraktivität und den Erlebniswert der Inhalte und Präsentation [...] Fabrikbetrieb - Multimedia-Installationen - geführte (mehrsprachige) Touren - Führungen und andere museumspädagogische Angebote für Kinder nutzt sein Umfeld für (Sonder-)Ausstellungen, Kulturevents und andere [...] Ausstellungsbereichen im Außengelände - ausreichend und saubere sanitäre Anlagen - Besucherzentrum - Museumsshop wird von seinen Besuchern überdurchschnittlich gut bewertet (4.5 Bewertungssterne oder höher in
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON POLEN Vorlesen Die Industrialisierung des heutigen polnischen Staatsgebietes verlief sehr unterschiedlich, denn die mehrfachen Teilungen des Landes fielen in die entscheide
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON SCHWEDEN Vorlesen Schwedens langer Weg zur Industrienation nahm einen typischen Verlauf, weil er mit Überschüssen aus der Landwirtschaft und einer Zunahme der Bevölkerung b
hergestellt von einer Eisengießerei aus Cornwall, arbeitete in der Pumpstation „De Cruquius“, heute ein Museum. Nach drei Jahren war aus Hollands größtem Binnensee eine Landfläch geworden, doch andere Infras
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE DES VEREINIGTEN KÖNIGREICHS VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND Vorlesen Die Industrielle Revolution begann auf den Äckern der britischen Bauern. Dank neuer Anbaumethoden konnte
Safety Committee in Großbritannien, 1936 reiste sie in die Vereinigten Staaten, wo sie das Edison-Museum besuchte, Kraftwerke der Tennessee Valley Authority besichtigte und Henry Ford (1863-1947) traf.
Works LVR Industrial Museum Euskirchen (D). Müller Textile Works LVR Industrial Museum Friedrichshafen (D). Zeppelin Museum Furtwangen (D). German Clock Museum Gent (B). MIAT Museum about Industry, Labour [...] Coal Mining Culture Cedegolo (I). Museum of Hydroelectric Energy Chemnitz (D). Museum of Industry Telford (GB) Coalport China Museum Cornella de Llobregat (E). Water Museum Capriate San Gervasio (I) Crespi [...] Pumping Station Hamburg (D). Harbour Museum Hamburg (D). Museum of Work Hamburg (D). Warehouse City Hattingen (D). Henrichshütte LWL Industrial Museum Hengelo (NL). Museum of Technology HEIM Hoorn (NL). H
erhalten, aber ein französisches Modell, "Le Crampton", zählt zu den besonderen Schätzen des Eisenbahmuseums in Mulhouse. Ab 1848 arbeitete Crampton als Bauingenieur, führte verschiedene Projekte für die
Das Museum wurde 2001 von den Freunden der Eisenbahn Warschau-Wien gegründet. Ausgestellt sind darin u.a. Geräte und Bestandteile der Eisenbahnausrüstung, Lampen und Uniformen. Zu sehen sind ebenfalls
Das gründlich sanierte, über hundertjährige Museumsgebäude diente früher als Pumpstation. Während der Besichtigung besucht man ebenfalls die modernen Objekte und Anlagen der Zentralen Abwasserreinigungsanlage
Das Museum ist seit 2010 im ehemaligen Maschinenhaus des Steinkohlebergwerks Gliwice untergebracht, das 1912–1914 nach dem Entwurf von Emil und Georg Zillmann gebaut wurde Die Ausstellung präsentiert
Präsentiert werden mehrere tausend Exponate, die mit der Energiewirtschaft verknüpft sind: von dem hundertjährigen, eisernen Straßentransformatorenhäuschen aus Bytom, über Maschinen und Aggregate, Mes
In dem 1975 gegründeten Museum kann man über 4 000 Exponate und Erinnerungsstücke besichtigen, die mit dem Brandschutz verknüpft sind. Die Sammlung enthält Feuerwehrwagen, von Pferden gezogene Feuerspritzen
Gegründet wurde das Museum 1985 von der Gesellschaft der Freunde der Region Pszczyna. In der ehemaligen Druckerei kann jeder Besucher selbst auf der historischen Presse einen Erinnerungsdruck auflegen
seit 1999 für Besucher geöffnet. Heute verbindet "Ignacy" auf moderne Weise die Funktionen eines Museums mit der Organisation von Kulturveranstaltungen. Nach den Restaurierungsarbeiten im Jahr 2022 wurden