wurde die Produktion auf mehrere Werke ausgeweitet. Das Museum präsentiert die Geschichte der Leinenindustrie in einem Teil der Druckerei der Fabrik. Historische Arbeitsgeräte und Schautafeln veranschaulichen
äude aus Backstein mit Ziegeldächern stammen aus dem Jahr 1884. Damals war diese Gegend ein Industriegebiet am Fluss Łyna mit Sägewerken, Brauereien, einer Senffabrik, einer Gießerei und einem Gaswerk [...] t in den Bereichen Verkehr, Kommunikation, Abwasserentsorgung, Elektrizität, Brauereiwesen und Industrie. Es gibt Ausstellungen über die Technologen und Konstrukteure der Region, den Lastwagen- und Om
Das erste Museum der Papierindustrie in Portugal liegt in der Gemeinde Santa Maria da Feira südlich von Porto. Die Papierherstellung geht in dieser Region bereits auf das frühe 18. Jahrhundert zurück.
mehreren Museen umgebaut. Galerien in den ehemaligen Fabrikhallen zeigen die Geschichte der Lapua-Industrie anhand von Fotos und Artefakten und erläutern den Herstellungsprozess von Patronen anhand von
Viele Aspekte aus Birminghams Industriegeschichte werden heute im Jewellery Quarter (Schmuck- und Juwelierviertel) veranschaulicht. Eine der jüngsten Erweiterungen ist die Sargfabrik in der Fleet Street [...] den Besitz der gemeinnützigen Denkmalschutzorganisation Birmingham Conservation Trust, die das Industriedenkmal restaurierte und der Öffentlichkeit zugänglich machte. Unter der Führung kostümierter Guides
wurde 2015 erneuert. Schauplatz ist das Château du Prieuré, ein Priorat, das später zu einer Industriellenvilla umgebaut wurde. Conflans-Sainte-Honorine, im Nordwesten des Pariser Ballungsraums gelegen,
Dampfmaschinen. Heute hat sich die medizin-chirurgische Industrie zum neuen Leitsektor entwickelt, während die klassische Schneidwarenindustrie in Nogent stark rückläufig ist. Mit dem „Espace Pelletier“ [...] geborenen Meister der Scherenfertigung Nicolas Pierre Pelletier - wurde 1991 ein Museum der Schneidwarenindustrie (Musée de la Coutellerie) geschaffen, das eine ausgezeichnete Sammlung von typischen Produkten [...] dokumentiert und regelmäßig Sonderausstellungen organisiert. Ein Führer erschließt das reiche industriekulturelle Erbe der Region.
zahlreiche Fabriken an. Um 1900 waren in der Schneidwarenindustrie 15-18.000 Personen beschäftigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Schneidwarenindustrie in Thiers allerdings eher rückläufig. In den [...] können sich auch Besucher ihr „Le Thiers“ zusammen bauen. In kaum einem anderen Zentrum der Schneidwarenindustrie gibt es vor Ort so viele Schneidwarengeschäfte. Ein neu eingerichtetes Infozentrum „La Cité [...] Cité des Couteliers“ informiert - geradezu museumsartig - über die heutige Schneidwarenindustrie. Das 1985 gegründete Musée de la Coutellerie mit seinen Nebenstellen ist ein wahrer Besuchermagnet. Es verfügt
ERIH IST SOLIDARISCH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben wir die Beschreibung dieses russischen Standortes bis auf Weiteres entfernt.
spannungsreiche architektonische Ensemble des Gebäudes versinnbildlicht den Anspruch, nicht nur Industriemuseum, sondern auch Schaufenster zeitgenössischer Modetrends zu sein. Den Besucher erwartet ein 3.000
Schweden in die Produktion.Die Stadt Częstochwa in Südpolen ist eigentlich für ihre eisenverarbeitende Industrie bekannt, blickt aber auch auf eine lange Geschichte der Streichholzherstellung zurück. Die erste
Die Strumpfwirkerei war ein typischer Industriezweig der englischen East Midlands. 1589 erfand der Pfarrer William Lee in Calverton den Strumpfwirkstuhl oder Kulierstuhl. Dabei handelte es sich zunächst [...] Baumwollgarn aus Indien. Samuel Unwin (1712-99) und Jedediah Strutt (1726-97), führende Köpfe der Industriellen Revolution in den East Midlands, trugen beide zur Entwicklung der Wirkstühle bei. Die nahmen in [...] Stickerinnen zur Weiterverarbeitung der von ihnen hergestellten Kleidungsstücke. Das Hauptmuseum der industriellen Strumpfwirkerei der East Midlands eröffnete 1971 in Ruddington, sechs Kilometer südlich von Nottingham
errichtet wurde, wurde 1932 von der Stadt gekauft. Das Museum wurde 1948 eröffnet. Es zeichnet die industrielle und soziale Geschichte der Textilien in der Region nach. Die Sammlungen umfassen Strickmaschinen
logiert in einem Stofflagerhaus aus dem 19. Jahrhundert und erzählt die Geschichte der regionalen Textilindustrie. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Erfahrungen und dem Alltag der Arbeiter. Die Sammlung h
Das Museum der Ungarischen Erdölindustrie stellt zahlreiche Großmaschinen v. a. des 20. Jahrhunderts zur Schau. Zu sehen sind etwa Anlagen zur Rohölförderung, darunter Bohrgerät und –maschinen, Balkenpumpen [...] Ausdruck. Andere Objekte betreffen die Pipeline-Technologie. Herausragende Persönlichkeiten der Industriegeschichte werden in einem Statuenpark geehrt.
ehemaligen Waffenfabrik Aguirre y Aranzabal und gibt einen Einblick in die Entwicklung der örtlichen Industrie- und Technologiegeschichte vom 14. Jahrhundert bis heute. Zu den Exponaten, die im Museum ausgestellt
temporäres Museum eröffnet. Heute gibt es auf Pico zwei Museen zum Thema Walfang: Das Museum über Walfangindustrie befindet sich in einer ehemaligen Walfabrik im Ort Sao Roque. Dort wurden seit 1946 Wale zu
Das Museum, ein Standort des Museum-Netzwerks der Kulturstiftung der Piraeus Bank Gruppe (PIOP), in Agia Paraskevi auf Lesbos ist in einer früheren Gemeindemühle eingerichtet, deren Architektur und ma
Bessemer-Verfahrens. Dank der Erfindung des Engländers Thomas war der Aufstieg der Stahl- und Eisenindustrie an Fentsch und Orne gesichert. Doch dafür wurde nicht nur Untertage gearbeitet. Auch Übertage [...] Riese lässt sich zu Fuß bezwingen. Auf der Plattform geht der Blick über die von Bergbau und Stahlindustrie geprägte Landschaft und die Reihen der bis heute erhaltenen Siedlungshäuser in Aumetz. Sie bezeugen
e Zeit zum Thema und veranschaulicht den Wandel durch die Modernisierung in Landwirtschaft und Industrie, ohne dabei die alten Traditionen zu vernachlässigen. Ungewöhnlich für Museen dieser Art ist, dass