können einen ganz schön ins Schwitzen bringen. Früher wurde hier tonnenweise Korn gelagert. Heute beherbergt der Speicherbau in den Docks von Gloucester das National Waterways Museum. Darin geht es – der
arbeitete für Boulton and Watt in Cornwall, wo er die Montage dampfgetriebener Pumpen in den örtlichen Bergwerken beaufsichtigte. Er genießt außerdem den ruhmreichen Ruf, als erster eine Fabrik mit Kohlegaslampen
von James und George Thomson gegründet wurde und 1899 in den Besitz einer Sheffielder Stahlfirma überging, deren Gründer Sir John Brown (1816-96) dem Gelände fortan den Namen John Brown’s yard (John Browns [...] das erste dieselgetriebene Schiff auf dem Clyde, die Lumen anno 1925. In den 1960er Jahren ging es bergab mit der Werftindustrie am Clyde. John Brown’s yard beendete seinen letzten Schiffbauauftrag 1971
Königliche Bergbauschulebeherbergt. Bei ihrer Gründung im Jahr 1757 war sie die erste ihrer Art in Europa. In Saggrenda, sieben Kilometer westlich, können Besucher die Untertageanlage eines Bergwerks auf einer [...] Kongsberg wurde 1624 gegründet, um dort erst wenige Jahre zuvor entdeckte Silberadern auszubeuten. Sein im 18. Jahrhundert erlangter Wohlstand zeigt sich in der Barockkirche von 1761, die so groß ist, [...] dass sich darin eine 2400 Mitglieder starke Gemeinde versammeln kann. Das Bergbaumuseum residiert in ehemals zur Erzhütte gehörenden Gebäuden. Es zeigt Silber in Klumpenform und zu Barren gegossen, außerdem
Jahrhundert auf der Insel entstanden sind. Darüber hinaus umfasst die Ausstellung eine Auswahl an Silbergeräten, außerdem Werkzeuge von Silberschmieden, Diamantenschneidern und sonstigen spezialisierten Handwerkern
Das Bergwerk in den Karavanke-Bergen bei Mezica (früher Miess) liegt nordwestlich von Velenje nahe der Grenze zu Österreich. Seine Geschichte beginnt bereits im 17. Jahrhundert und für das Habsburger Reich [...] zu unterschiedlichen Zeiten Anwendung fanden. Am Bergwerkseingang sind Fotos der Umgebung ausgestellt sowie Werkzeuge und sonstige Bergwerksausrüstung. Dort findet sich auch eine umfangreiche Sammlung [...] der Schmelzöfen schwere Umweltverschmutzungen und trugen der Umgebung den Namen Tal des Todes ein. Bergwerk und Schmelzhütte gingen in den 1990er Jahren außer Betrieb. Heute ist ein kleiner Teil des Stol
Stallflügel, der nun das Besucherzentrum samt Laden des National Trust (britische Denkmalschutzbehörde) beherbergt, weist noch viele seiner ursprünglichen Eigenheiten auf. Der National Trust erhielt die Immobilie
und während des Spanischen Bürgerkriegs ein berüchtigtes Symbol der spanischen Nationalisten, beherbergt seit 2010 das Spanische Armee-Museum. In ihm verschmolzen verschiedene Institutionen, dessen früheste
Erinnerungen von ehemaligen Bergleuten, die hier mitunter Führungen anbieten. Besucher können auch den Huzadal Corta Allozo erkunden, einen Tagebau, der sowohl die Bergbaugeschichte als auch die Geologie des
erreicht – den Grenzübergang zwischen dem französischen (SNCF) und spanischen Eisenbahnsystem (RENFE). Die Strecke besitzt 19 Tunnel, deren längste 380 beziehungsweise 337 Meter durch den Berg führen, sowie
Sommermonaten zu besichtigen, doch ist das Museum das ganze Jahr über geöffnet. Das Forum Marinum beherbergt auch das finnische Marinemuseum, das vier Schiffe zeigt: zwei Kanonenboote, einen Minenleger und
2011 befindet sich das Stadtmuseum Eisenerz im Alten Rathaus. Mitten in das alte Ortszentrum am Bergmannplatz gerückt, versetzt der neue Museumsstandort den Besucher zurück in die Blütezeit des heimischen [...] Vergangenheit lebendig. Im Vordergrund steht dabei die wechselvolle Beziehung zwischen dem Steirischen Erzberg und der Stadt Eisenerz. Einzigartige Schaustücke aus den verschiedensten Bereichen bezeugen diese
der während des Kalten Krieges um viele neue Gebäude erweitert wurde. Die 2004 geschlossene Basis beherbergt heute ein Museum für Militärgeschichte, das die Rolle Dänemarks im Kalten Krieg erläutert. Die
Das Unternehmen zog 1992 in neue Räumlichkeiten am Rande der Stadt um, und die Gebäude von 1913 beherbergen heute das Museum. Zu den Exponaten gehören Töpfe und Pfannen, Bügeleisen, Fensterrahmen und Heizöfen
Railway durch das Derwent Tal großer Beliebtheit erfreute. Es werden Bilder und Artefakte zum Thema Bleibergbau in Derbyshire gezeigt, darunter eine Vielzahl von Pumpen. Besonders sehenswert ist ein durch W
Die Eisenbahnstrecke von Ambergate auf der North Midland Railway nördlich von Derby über Matlock ins 6,5 km nördlich gelegene Rowsley wurde 1849 eröffnet. Sie wurde 1863 durch Monsal Dale nach Buxton [...] auch zwei ehemalige Great Western Railway Tender- und zwei Diesellokomotiven. Das Depot in Rowsley beherbergt außerdem Werkstätten, die von der LMS (London, Midland & Scottish Railway) Carriage Association
stand, sowie ein weiteres Maschinenhaus, das eine horizontale Fördermaschine desselben Datums beherbergte. Über dem 222 Meter tiefen Schacht, in dem in den letzten Jahren der Mine in den 1950ern gearbeitet
rekonstruierte Blei- und Kupfermine, und der Innenbereich des Museums widmet sich der Geschichte der Bergwerke im Lake District, die Kupfer, Eisen, Blei, Zink- und Wolframerz, Graphit, Schwerspat und Fluorit
dann Teil der South Devon Railway, die 1876 vollständig in den Besitz der Great Western Railway überging. Zeitgleich mit anderen Linien in Südwestengland erfolgte 1892 der Umbau auf Normalspur. In den
Produktion ein. Dank der Unterstützung der Stadt Trollhättan und der Stiftung Marcus und Amelia Wallenberg konnte die Sammlung historischer Fahrzeuge vor der Versteigerung bewahrt werden. Das Museum zeigt