auf Pläne des Architekten Guisseppe Momo zurück. Ein Teil davon beherbergt heute das Vatikanische Museum für Numismatik und Philatelie, einen anderen Teil belegt ein Duty-Free-Shop. Auf der Bahnstrecke
wurden. Wie man Salz gewann und wie man es mit Salzstreuern wieder verlor, diesen Weg stellt das Museum nach. Wer darüber hinaus gehen will, folgt entlang der Festungsmauern dem Pfad zum „Salztümpel“ und
im Anschluss den Status einer Zweigstelle des Eisenbahnmuseums in Warschau. 1986 feierten die historische Bahnlinie und ihr Museum Eröffnung. Das Museum besitzt eine sehr große Sammlung an Schmalspur [...] eugen – insgesamt mehr als 200 Lokomotiven und Waggons, die meisten polnischer Herkunft. Zum Museumsangebot gehört eine Fahrt im historischen Zug durch die malerische Landschaft der Kapinowski-Wälder.
n Zeit bis zum 20. Jahrhundert. Es erntete seinerzeit Lob in ganz Europa. Einen Schwerpunkt des Museums bildet die Entwicklung des Opel-Werkes in der Stadt. Die deutsche Tochtergesellschaft von General
Areny-Plandolit, einem der bedeutendsten Eisenfabrikanten Andorras im 19. Jahrhundert, dient heute als Museum. Die Ausstellung zeigt unter anderem Beispiele für die Verwendung des vor Ort produzierten Eisens
komplett unrestauriertem Zustand und präsentieren sich so, wie ihre andorranischen Besitzer sie dem Museum überlassen haben. Als Ergänzung zu den Autos beherbergt die Sammlung Poster, Accessoires und Memorabilia
1982 entstand die Fondacion Centro Nacional del Vidrio (Nationale Glasstiftung), 1991 öffnete das Museum seine Pforten. Seine bedeutendsten Ausstellungsobjekte sind ohne Zweifel die Gebäude des späten 18
immer noch viele traditionelle Hersteller; u.a. werden Waren für die Marke Playmobil produziert. Das Museum zeigt die Geschichte der Puppenherstellung weltweit mit einem Fokus auf die Region. Die Besucher [...] darunter Antonio Juan, Mariquita Pérez, Así, Berjuan, Famosa, Falca, Rauber und Nines d'Onil. Das Museum organisiert auch Besuche in einigen der örtlichen Puppenfabriken.
Valencia, bildet doch der Reis hier die Grundlage der Paella, für die die Region berühmt ist. Das Museum logiert in der Molino de Serra, einer fünfstöckigen Fabrik aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts [...] modernen Fabriken. Viel Aufmerksamkeit erfährt auch die Rolle des Reises in der regionalen Küche. Das Museum unterhält seine Besucher mit zahlreichen aktuellen Modellen und interaktiven Darstellungen.
von Bergleuten in Murcia kennen und erfahren auch etwas über andere Bergwerke in der Umgebung. Das Museum veranstaltet jährlich das Musik- und Flamenco-Festival Cante de las Minas (Bergwerkslieder). >>>
zudem zwei Filme, die die Museumsbesucher mit auf die Fahrt in der Ofoten-Bahn nehmen. Wer den Weg des Eisenerzes danach auch noch live erleben möchte, kann das tun: Das Museum koordiniert und organisiert [...] Verschiffung der schier unerschöpflichen Eisenerzvorräte von Kiruna im benachbarten Schweden. Das Ofoten-Museum erzählt von dem rasanten Aufstieg Narviks durch den Bau der Ofoten-Bahn, über deren spektakuläre
unter Leitung des bulgarischen Kulturministeriums. Es residiert in einem Gebäude, in dem früher ein Museum an den kommunistischen Führer und Theoretiker Georgi Dimitrov (1882-1949) erinnerte. Die Ausstellung
Werner Noltemeyer, begann mit Hilfe der Stadt eine Sammlung, die 1971 in einem kleinen Museum präsentiert wurde. Das Museum wurde 1980 erweitert und 2011 um einen Glaskubus - die "Voliere" - ergänzt, in dem [...] Aérospatiale in Frankreich, Bristol in Großbritannien und Bell, Sikorsky und Hughes in den USA. Das Museum zeigt auch Geräte, Modelle und Filme. Ein Modell stellt die Anfänge des Hubschraubers nach - Leonardo
Haus über den Resten eines maurischen Bades. Bevor das Museum hier einzog, diente das Gebäude vorübergehend als Pferdestall. Zwei Abteilungen des Museums beleuchten die Wechselwirkung von Industrie und Krieg
Durchmesser angetrieben wurden, ist heute ein Museum. Es umfasst das einzige Bleibergwerk Nordostenglands, das Besuchern regelmäßig offen steht. Das Museum ist berühmt für seine Einrichtungen für Kinder
n in England. Die Museumseisenbahn Churnet Valley Railway PLC wurde 1992 gegründet und die ersten Züge unter ihrer Schirmherrschaft fuhren 1996. Der Lokomotivschuppen und das Museum des Vereins liegen [...] Cheddleton, der noch seinen ursprünglichen Zustand aus dem 19. Jahrhundert bewahrt hat. Die Museumsbahnverwaltung hat ihren Sitz am Bahnhof Kingsley & Froghall. Die Züge verkehren regelmäßig zwischen Cheddleton [...] besonderen Anlässen – ergänzt um weitere Exemplare ihre Typs. Andere Lokomotiven mietet die Museumseisenbahn von privaten Eigentümern und Stiftungen.
eröffneten Museumsrestaurant. Die 1858 eingebaute Gasbeleuchtung ermöglichte die Verlängerung der Öffnungszeiten in den Abend hinein und gestattete nun auch Arbeitern den Zutritt. Das Museum zählt mehr [...] Das Victoria and Albert ist im Wesentlichen ein Museum der angewandten Kunst, doch bilden seine Sammlungen eine unerschöpfliche Quelle für Enthusiasten der europäischen Industriegeschichte. Die Gründung [...] Gründung des Hauses fiel, ähnlich wie im Fall des South Kensington Museum, in das Jahr nach der Weltausstellung von 1851. Ziel war es, die Qualität industriell hergestellter britischer Kunsterzeugnisse – Entwürfe
Das Museum des Öffentlichen Personennahverkehrs in Prag logiert im Střešovice-Depot, das 1909 für die städtischen Straßenbahnen errichtet wurde, die seit 1896 in der Stadt verkehrten. Das Depot blieb bis [...] bis 1992 in Betrieb und wurde 1991 unter Denkmalschutz gestellt. Das Museum, eingerichtet und unterhalten von den städtischen Verkehrsbetrieben, feierte 1993 Eröffnung. Die Sammlung umfasst mehr als 40
Staatlichen Landwirtschaftsmuseums Tschechiens gehen auf die Weltausstellung (beziehungsweise Jubiläumsausstellung) 1891 in Prag zurück. Nach deren Ende waren sie zunächst Teil des Ethnografischen Museums, doch [...] erhielt die landwirtschaftliche Sammlung einen prachtvollen Museumsbau im Prager Bezirk Letnà, ganz in der Nähe des Staatlichen Technikmuseums. Der Architekt Milan Babuška (1884-1953) errichtete es im [...] Wanderschaft des Landwirtschaftsmuseums durch Ausstellungsorte in den verschiedensten Teilen der damaligen Tschechoslowakei. 1994 kehrte die Sammlung in seinen ursprünglichen Museumsbau zurück. Die Dau
kam 2009 ins Museum. Eine anderes bemerkenswertes Stück ist eine für Güterzüge konzipierte Lok der Baureihe 434 – die erste, die 1920 in den Škoda-Werken in Pilsen konstruiert wurde. Das Museum besitzt außerdem [...] westlich von Prag an der Bahnlinie nach Chomutov. Seit 1997 residiert hier das Tschechische Eisenbahm-Museum. Es befindet sich gleich neben dem Personenbahnhof auf dem Gelände eines ehemaligen Lokdepots der [...] noch in situ. Einige der bedeutendsten Ausstellungsobjekte sind eine Leihgabe des Technischen Nationalmuseums in Prag. Die Sammlung umfasst mehr als 30 Normalspur-Dampflokomotiven. Eine der ältesten, Nr