Das Technik-Museum in Speyer wurde 1991 gegründet und war ursprüngliche eine Zweigstelle des Auto- und Technikmuseums in Sinsheim, das keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr hatte. Es residiert in einer [...] IMAX-Kino mit Filmangeboten. Auf dem Gelände liegt zudem das Wilhelmsbau-Museum (zu dem Besucher mit einer Karte für das Technik-Museum freien Eintritt haben), das eine erstaunliche Menge an mechanischen [...] während des Ersten Weltkriegs eine der größten ihrer Art in Deutschland. Der weiträumige Platz, der dem Museum zur Verfügung steht, erlaubt die Präsentation einiger sehr großer Ausstellungsobjekte, darunter eines
Das Ferrari-Museum liegt gleich neben dem Werksgelände in Marandello und ergänzt das Museum in Modena, jener Stadt, in der Enzo Ferrari seine Kindheit verbrachte. Die beiden Museumsstandorte sind durch [...] 1969 erwarb FIAT 50 Prozent der Anteile an der Firma und erhöhte diesen Anteilssatz später noch. Das Museum in Marandello öffnete 1990 seine Tore und erhielt 2004 einen Anbau. Es widmet sich hauptsächlich
wird. Der gesamte Prozess unterliegt genauester wissenschaftlicher Kontrolle. Die Mitarbeiter des Museums streben einen Dialog an zwischen Wissenschaftlern einerseits, den Ingenieuren, Chemikern und Ökologen [...] Saline arbeiten, andererseits und nicht zuletzt der breiten Öffentlichkeit. Entsprechend ist das Museum ein lebendiges Kulturzentrum, das nicht nur zu wissenschaftlichen Diskussionen einlädt und die M [...] teilzunehmen, sondern auch Konzerten und Theateraufführungen eine Bühne bereitet. Die Ausstellung des Museums konzentriert sich auf vier Themen: die Eigenschaften von Salz, den Status quo der Saline zu Beginn
ugen. Die Leistungen der Marke Ferrari im Motorsport sind Thema eines Museums in Maranello, das Besucher mit einem museumseigenen Shuttle Service leicht erreichen können. Die Ausstellung in Modena dagegen [...] Modena auf, wo sein Vater eine Maschinenbaufirma in einer Werkstatt betrieb, die heute Teil des Museums ist. Die Eingebung, einmal Rennfahrer zu werden, hatte Ferrari Junior bei einem Autorennen in Bologna
Das Elektrotechnik-Museum entstand im Jahr 2000 als Gemeinschaftsunternehmen der Universität von Pavia und Vertretern der Stadt, Regional- und Provinzregierungen. Es ist eines von neun Museen, die sich [...] t, die das tägliche Leben im 21. Jahrhundert auf vielfältige Weise beeinflusst. Dass ein solches Museum seinen Sitz in Padua hat, ist nur folgerichtig, denn hier lehrte Alessandro Volta (1745-1827), der [...] der Erfinder der elektrischen Batterie, 40 Jahre lang als Professor an der Universität. Das Museum gliedert sich in fünf chronologische Abschnitt. Der erste Abschnitt widmet sich den Anfängen der Elektrizität
Herzstück dieses Museums ist eine Ikone der europäischen Jugend der 1950er und 1960er Jahre – der Vespa-Motorroller. Die Firma Piaggio begann 1884 als Schiffsausrüster in Sestri Ponente bei Genua. Später [...] 1959 ging Piaggio in den Besitz der Familie Agnelli über, der Besitzer von FIAT. Der Vorschlag, ein Museum einzurichten, kam von Giovanni Alberto Agnelli (1964-97), der bis zu seinem frühen Tod Vorstands [...] Firma verschiedene Eigentümerwechsel, ist jedoch bis heute Europas größter Zweiradhersteller. Das Museum befindet sich in einer früheren Werkzeugmacher-Werkstatt bei der Fabrik und präsentiert eine Vielzahl
Gianna-Grube. Das Museum hat außerdem vier Routen ausgearbeitet, die das industrielle und geologische Erbe des Tals zugänglich machen, und verfügt überdies über ein vielfältiges museumspädagogisches Programm. [...] Thema, den religiösen Auseinandersetzungen der vergangenen Jahrhunderte, widmet sich ein kleines Museum über die Glaubensgemeinschaft der Waldenser. Ein wesentlicher Teil der lokalen Wirtschaft war mehr [...] zudem den Talbewohnern die Möglichkeit gibt, am Erhalt ihres eigenen Kulturerbes mitzuwirken. Das Museum hat, überwiegend in den Bergwerken Gianna und Paola, insgesamt fünf Kilometer ehemaliger Talkum-Stollen
hauptstädtischen Nahverkehrsnetzes ist. 2006 tat sich eine Initiative von Freiwilligen zusammen, um ein Museum in dem seit mehr als 20 Jahren ungenutzten Bahnhof einzurichten. Sie erhielten Zugang zu allen Gebäuden [...] einer Stiftung, die die formale Aufsicht über das historische Bahnhofsgelände übernahm. Heute hat das Museum mehrere Tage in der Woche geöffnet und ist weithin bekannt für die herzliche Aufnahme seiner Besucher
Settima Torinense ist ein Vorort von Turin am Nordostrand der Stadt. Das Museum untersucht verschiedene Aspekte des Freidano, eines Nebenflusses des Po, und wendet sich damit an die breite Öffentlichkeit [...] Installation eines Walzwerks ebenso wie Anpassung und Nutzung des Wasserantriebs zur Stromerzeugung. Das Museum verfolgt im wesentlichen vier Forschungsziele: eine Studie über große Fabriken im Piemont des 19
herrschte, als noch Bergleute ein- und ausfuhren. Zum Museum gehört eine Ausstellung von Kunstwerken aus Eisen sowie ein umfangreiches museumspädagogisches Programm. Die Miniera Aventurra San Aloisio Tassara [...] schichte erstmals durch die Ausstellung Le Miniere in Valtrompia 1985 im Naturwissenschaftlichen Museum von Brescia. 1997 schlossen sich lokale und regionale Behörden zusammen, um den "Parco Minerale della [...] zu gründen, 2009 umbenannt in "Ökomuseum von Valle Trompia. Die Berge und die Industrie". Der Museumsverbund betreut gleichzeitig die Eisenstraße ( La Via del Ferro ) und darüber eine ganze Reihe von Standorten
Werkstatt, mit der alles begann und die nicht viel mehr war als eine klassische Schmiede, hat das Museum nachgebildet. Für die Versorgung der Besucher mit Erfrischungsgetränken sorgt die Falken-Brauerei [...] anderem begann 1958 die Herstellung von PKW mit Variomatic , also stufenlosem Automatikgetriebe. Das Museum zeigt alle wesentlichen DAF-Produkte, von Personenwagen über Busse und militärische Geländewagen [...] der bislang produzierten DAF-Lastwagen und ihrer vielfältigen Nutzung. Das gut ausgestattete museumspädagogische Programm ist im sogenannten Truckarium untergebracht.
Die Fahrzeugsammlung, die heute im Louwman-Museum ausgestellt wird, geht auf das Jahr 1934 zurück. Urheber war damals eine Familie, die eng mit dem Fahrzeuggewerbe in den Niederlanden verflochten war und [...] früheren Standorten führte das Fahrzeug-Ensemble den Titel Louwman-Sammlung und Nationaal Automobiel Museum (Staatliches Automobilmuseum). Seit 2010 logiert es in einem dreistöckigen Gebäude nach den Plänen [...] älteste Auto der Ausstellung ist ein Benz-Patent-Motorwagen von 1886. Darüber hinaus spiegelt das Museum die Geschichte der Autoindustrie in den Niederlanden. Dafür stehen 15 Beispiele der niederländischen
ehemaligen öffentlichen Waschhaus in der Rymarska Straße Nr. 4 residiert heute ein kleines Museum, eine Außenstelle des Museums der Geschichte von Katowice. Die 'Vereinigung Fabrik der lokalen Initiativen' (St
im Anschluss den Status einer Zweigstelle des Eisenbahnmuseums in Warschau. 1986 feierten die historische Bahnlinie und ihr Museum Eröffnung. Das Museum besitzt eine sehr große Sammlung an Schmalspur [...] eugen – insgesamt mehr als 200 Lokomotiven und Waggons, die meisten polnischer Herkunft. Zum Museumsangebot gehört eine Fahrt im historischen Zug durch die malerische Landschaft der Kapinowski-Wälder.
1945 gehörte die Region zu Deutschland, der Ort trug den Namen Wüstewaltersdorf. Ein 1995 eröffnetes Museum enthüllt das Ausmaß und den Schrecken der Bauarbeiten, die hier 1943-45 von den Nazibehörden im Rahmen [...] gehen durch hartes Gneisgestein, sind aber dennoch mit Beton ausgekleidet. Besucher erreichen das Museum über eine Behelfsbrücke aus dem Zweiten Weltkrieg, die hier den Flusslauf der Walinka überquert, [...] gibt Hinweise auf ein Belüftungssystem, auf Tunnelbohrmaschinen und unterirdische Eisenbahnen. Das Museum ist Ausgangspunkt für einen Besucherpfad, der verschiedene Standorte des Riese -Projektes miteinander
bereits im Juli 1945 wieder in Betrieb zu nehmen. Das letzte Gas wurde hier 1978 produziert. Die Museumsgründung erfolgte ein Jahr davor. Zu sehen sind die im Werk verbliebenen Maschinen des 19. und 20. Ja [...] Auch die Geschichte der Gasindustrie in Warschau hat hier ihren Platz. Nicht zuletzt besitzt das Museum eine große und bedeutende Sammlung von Gaslaternen.
enthält viele wichtige Exponate, darunter Raketen, Satelliten und Teleskope. Außerdem besitzt das Museum eine reichhaltige Sammlung von Spieluhren sowie das Fotoplastikon aus dem 19. Jahrhundert, das s [...] in einem eigens für Besucher eingerichteten Labor wissenschaftliche Experimente durchführen. Das Museum hat fünf Zweigstellen in anderen Teilen Polens.
Der Museumbahnhof befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Warszawa Głowna (Hauptbahnhof Warschau), der bis zur Eröffnung des Warschauer Zentralbahnhofs im Jahr 1975 als Hauptbahnhof der Hauptstad
Hauptsitz des 1951 gegründeten slovenischen Technikmuseums residiert in einer Villa im Zentrum eines Anwesens, das einmal ein Karthäuserkloster war. Das Museum gliedert sich in verschiedene thematische Bereiche
Catalunya (Katalanisches Wissenschafts- und Technikmuseum) in Terrassa. Den architektonischen Rahmen des Museums bildet die Getreidemühle Farinera, deren erste urkundliche Erwähnung in das Jahr 1331 fällt. Seit [...] öffnete. Besucher können die drei Stockwerke der Mühle im Rahmen eines geführten Rundgangs erleben. Das Museum ist zugleich Ausgangspunkt für einen fünf Kilometer langen Besucherpfad entlang dem Wasserlauf Rec [...] neben Touristen auch die lokale Bevölkerung anzusprechen beziehungsweise mit einzubeziehen und museumspädagogische Programme für Schulkinder anzubieten.